Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Nubox-Serie ??? Bitte Hilfe zur Kaufentscheidung
Welche Nubox-Serie ??? Bitte Hilfe zur Kaufentscheidung
hallo,
habe mich inzwischen für ein 5.1 system von nubert entschieden.
ich weiß auch schon, dass es etwas aus der nubox-reihe werden soll, aber welches genau?? 381, 481, 511,...???
ich gucke sehr gern fernsehn und am wochenende oft musik.
habe mir auch schon den avr onkyo 607 zugelegt.
wichtig ist mir auch, dass ich nicht gleich disco-lautsprecher nehme, um dann sofort wieder aus der mietwohnung zu fliegen.
sind größere boxen gleich lauter und gleich mehr stress mit nachbarn?
bitte helft mir bei der kaufentscheidung. budget sollte 2300eur nicht übersteigen.
und wie sueht es bei mir im hinteren bereich aus?
sind bei mir besser dipol oder direkt-ls???
wichtig ist mir eure hilfe vor allem zu den frontspeakern und den rearspeakern (dipol oder nicht)..,
hier mal ein link von meinem wohnzimmer.
danke im vorraus.
lg, milo
habe mich inzwischen für ein 5.1 system von nubert entschieden.
ich weiß auch schon, dass es etwas aus der nubox-reihe werden soll, aber welches genau?? 381, 481, 511,...???
ich gucke sehr gern fernsehn und am wochenende oft musik.
habe mir auch schon den avr onkyo 607 zugelegt.
wichtig ist mir auch, dass ich nicht gleich disco-lautsprecher nehme, um dann sofort wieder aus der mietwohnung zu fliegen.
sind größere boxen gleich lauter und gleich mehr stress mit nachbarn?
bitte helft mir bei der kaufentscheidung. budget sollte 2300eur nicht übersteigen.
und wie sueht es bei mir im hinteren bereich aus?
sind bei mir besser dipol oder direkt-ls???
wichtig ist mir eure hilfe vor allem zu den frontspeakern und den rearspeakern (dipol oder nicht)..,
hier mal ein link von meinem wohnzimmer.
danke im vorraus.
lg, milo
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo milo,
herzlich willkommen im nuForum!
Gute Lautsprecher wie die von Nubert klingen bei jeder Lautstärke gut. Der Stress mit dem Nachbarn hängt also eher davon ab, wie laut du letztlich hören willst. Bei sehr basstüchtigen Boxen wie den nuBox 681 kann es aber auch zusätzliche Probleme geben, weil gewisse Raumresonanzen stärker angeregt werden als mit weniger tiefreichenden Boxen, und Bass dringt nun einmal am kräftigsten durch Wände und Decken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Gute Lautsprecher wie die von Nubert klingen bei jeder Lautstärke gut. Der Stress mit dem Nachbarn hängt also eher davon ab, wie laut du letztlich hören willst. Bei sehr basstüchtigen Boxen wie den nuBox 681 kann es aber auch zusätzliche Probleme geben, weil gewisse Raumresonanzen stärker angeregt werden als mit weniger tiefreichenden Boxen, und Bass dringt nun einmal am kräftigsten durch Wände und Decken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
welche könntest du mir denn empfehlen??g.vogt hat geschrieben:Hallo milo,
herzlich willkommen im nuForum!
Gute Lautsprecher wie die von Nubert klingen bei jeder Lautstärke gut. Der Stress mit dem Nachbarn hängt also eher davon ab, wie laut du letztlich hören willst. Bei sehr basstüchtigen Boxen wie den nuBox 681 kann es aber auch zusätzliche Probleme geben, weil gewisse Raumresonanzen stärker angeregt werden als mit weniger tiefreichenden Boxen, und Bass dringt nun einmal am kräftigsten durch Wände und Decken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
- PeterThePan
- Semi
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
- Wohnort: Hannover
Hi und willkommen.
Dein Zimmer hat aus meiner Sicht folgende Problempunkte:
Front links: Tür, wenn man da ne Standbox hinstellt kommt man vielleicht nicht mehr gut rein/raus?
Front rechts: Da würde in die Nische so wie es aussieht keine Standbox passen oder falls doch dann wärs zu gequetscht.
Hinten: Sofa direkt an der Rückwand/Ecke, da kann man die Surround Lautsprecher sehr schlecht anbringen da ein gewisser Abstand zur Hörposition sein sollte.
2.0 käme garnicht in Frage? z.B. 2x nuJu35 + ATM?
Da du ja schon den AVR gekauft hast willste unbedingt 5.1 nehme ich an. Ich würde Kompaktlautsprecher als Fronts nehmen, also das nuBox 381 Set. Bleibt aber noch das Problem mit dem Sofa
.
Mfg
Dein Zimmer hat aus meiner Sicht folgende Problempunkte:
Front links: Tür, wenn man da ne Standbox hinstellt kommt man vielleicht nicht mehr gut rein/raus?
Front rechts: Da würde in die Nische so wie es aussieht keine Standbox passen oder falls doch dann wärs zu gequetscht.
Hinten: Sofa direkt an der Rückwand/Ecke, da kann man die Surround Lautsprecher sehr schlecht anbringen da ein gewisser Abstand zur Hörposition sein sollte.
2.0 käme garnicht in Frage? z.B. 2x nuJu35 + ATM?

Da du ja schon den AVR gekauft hast willste unbedingt 5.1 nehme ich an. Ich würde Kompaktlautsprecher als Fronts nehmen, also das nuBox 381 Set. Bleibt aber noch das Problem mit dem Sofa

Mfg
hi. dank dir für die ausführliche antwort.
links bei der tür denke ich wäre es nicht so das problem. man könnte noch gut durch.
was heißt für dich gequetscht? platz hätte ein standlautsprecher rechts neben der schrankwand. aber wie viel plätz brauch so ein standlautsprecher eigentlich???
und hinten links an der couch, würd ich per wandhalterung eine box ranbekommen. aber dann welche? dipol?
und ja. will umbedingt mal ein 5.1 system. kenne dolby surround nur vom hören sagen, und will es endlich mal selbst zu hause haben.
ich hatte mich ja so gut wie für die 381 entschieden. ich habe nur angst, dass wenn ich ausziehe (ca in 6-10 jahren in ein haus) diese boxen dann zu klein sind.
und jetzt weiß ich auch, dass ich das geld für teurere hätte. was später eventuell nicht der fall ist.
aber umsonst geld aus dem fenster zu schmeißen brauch ich auch nicht.
und bei den 381 kommen ja dann noch die ständer dazu.
dann bin ich ja fast bei einem 481-set preislich.
verstehst du mein problem...?
lg, milo
links bei der tür denke ich wäre es nicht so das problem. man könnte noch gut durch.
was heißt für dich gequetscht? platz hätte ein standlautsprecher rechts neben der schrankwand. aber wie viel plätz brauch so ein standlautsprecher eigentlich???
und hinten links an der couch, würd ich per wandhalterung eine box ranbekommen. aber dann welche? dipol?
und ja. will umbedingt mal ein 5.1 system. kenne dolby surround nur vom hören sagen, und will es endlich mal selbst zu hause haben.
ich hatte mich ja so gut wie für die 381 entschieden. ich habe nur angst, dass wenn ich ausziehe (ca in 6-10 jahren in ein haus) diese boxen dann zu klein sind.
und jetzt weiß ich auch, dass ich das geld für teurere hätte. was später eventuell nicht der fall ist.
aber umsonst geld aus dem fenster zu schmeißen brauch ich auch nicht.
und bei den 381 kommen ja dann noch die ständer dazu.
dann bin ich ja fast bei einem 481-set preislich.
verstehst du mein problem...?
lg, milo
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo milo,
da hast Du uns ja eine ganz schön kniffelige Aufgabe gestellt
.
Um diese Aufstellung zu realisieren, kommst Du also auch bei Kompakt-LS nicht um Ständer herum, so dass sich letztendlich der Platzbedarf die Waage hält.
Meiner Meinung nach kommen bei Dir als Front-LS vielleicht die NuBox 511 ganz gut in Frage. Sie sind zum einen sehr schmal und auch recht aufstellungsunkritisch. Durch ihre größere Chassisanzahl regt sie die Raummoden gleichmäßiger an, was gerade bei Deinem fast quadratischen Raum von vorteil sein dürfte, um Dröhnproblemen entgegen zu wirken
.
.
Rein optisch würden mir allerdings die 511 besser gefallen
Als Rear-LS kommen eigentlich aufgrund des geringen Abstands zwischen Wand und Hörplatz nur die Dipole DS 301 in Frage. Diese kannst Du mit einem Wandhalter ganz vernünftig anbringen.
Als AW könnte ich mir den AW 441 - am besten gleich in doppelter Ausführung - (wiederum wegen der Anregung des Raumes) vorstellen, wenn Du denn nicht darauf gänzlich verzichten kannst/willst.
bis dann
da hast Du uns ja eine ganz schön kniffelige Aufgabe gestellt

Egal, ob Du Kompakt-LS oder Stand-LS nimmst, am wohlsten fühlen sie sich, wenn sie nach hinten und zu den Seitenwänden ausreichend Platz haben. Entscheidend ist m.E. der Seitenabstand. hier sollten es mindestens 50 cm sein. Der Abstand nach hinten beeinflusst vor allem die Basswiedergabe, ist aber nicht ganz so kritisch. 50 cm (von der Schallwand gemessen) sollten hier ebenfalls reichen.milo hat geschrieben:links bei der tür denke ich wäre es nicht so das problem. man könnte noch gut durch.
was heißt für dich gequetscht? platz hätte ein standlautsprecher rechts neben der schrankwand. aber wie viel plätz brauch so ein standlautsprecher eigentlich???
Um diese Aufstellung zu realisieren, kommst Du also auch bei Kompakt-LS nicht um Ständer herum, so dass sich letztendlich der Platzbedarf die Waage hält.
Meiner Meinung nach kommen bei Dir als Front-LS vielleicht die NuBox 511 ganz gut in Frage. Sie sind zum einen sehr schmal und auch recht aufstellungsunkritisch. Durch ihre größere Chassisanzahl regt sie die Raummoden gleichmäßiger an, was gerade bei Deinem fast quadratischen Raum von vorteil sein dürfte, um Dröhnproblemen entgegen zu wirken

Das ist durchaus eine überlegenswerte Alternative und die 381 ist nun wahrlich nicht kleinmilo hat geschrieben:ich hatte mich ja so gut wie für die 381 entschieden. ich habe nur angst, dass wenn ich ausziehe (ca in 6-10 jahren in ein haus) diese boxen dann zu klein sind.

Rein optisch würden mir allerdings die 511 besser gefallen

Als Rear-LS kommen eigentlich aufgrund des geringen Abstands zwischen Wand und Hörplatz nur die Dipole DS 301 in Frage. Diese kannst Du mit einem Wandhalter ganz vernünftig anbringen.
Als AW könnte ich mir den AW 441 - am besten gleich in doppelter Ausführung - (wiederum wegen der Anregung des Raumes) vorstellen, wenn Du denn nicht darauf gänzlich verzichten kannst/willst.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- PeterThePan
- Semi
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
- Wohnort: Hannover
Hallo.
Das könnte für die Front vielleicht auch interessant sein
Ansonsten könnte ich noch sagen das öfters für die reine Heimkino Nutzung 5 gleiche LS empfohlen werden, also z.B.: 5x nuBox 311.
Dazu dann 2 AW-441 für eine unkritischere Bassverteilung. Aber alles in allem würde ich über mehr Wandabstand zum Sofa nachdenken (habe das gleiche Problem).
Mfg
Das könnte für die Front vielleicht auch interessant sein

Ansonsten könnte ich noch sagen das öfters für die reine Heimkino Nutzung 5 gleiche LS empfohlen werden, also z.B.: 5x nuBox 311.
Dazu dann 2 AW-441 für eine unkritischere Bassverteilung. Aber alles in allem würde ich über mehr Wandabstand zum Sofa nachdenken (habe das gleiche Problem).
Mfg