Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Swans Vs. Nubert

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Swans Vs. Nubert

Beitrag von Bassomaddo »

Hi,

habe vor kurzem Ls der Marke Swans gehört!
War begeistert vom Klang. Es handelte sich um eine Diva 5.2

Ich wüsste gerne von Euch, ob ihr einen Vergelich der Nuline 102 mit den Swans Diva 5.2 für Fair und realistisch haltet?

Möchte nächste Woche selber zu Nubert und mir das Nuline 102 set anhören.

Die Swans waren sehr dynamisch und beeindruckten durch saubere satte und knackige Bässe, worauf ich Wert lege.
Allerdings Kostet das Swans Set OHNE sub soviel wie das Nuline 102 Set.

Die Optik der Swans gefällt mir gut, die Haptik, sprich das "klavierlack" Plastik nicht so gut.
Bin schon ganz gespannt was Nubert zu bieten hat und ob ds ganze zu übertreffen ist mit der Nuline 102.

Wie ist eure Meinung dazu?
Was habt ihr zu den LS von Swans gehört oder gelesen? bis vor kurzen waren sie mir noch nicht bekannt, sollen aber einer der größen ls hersteller sein.

Danke euch schon mal für eure beteiligung am Thema!!

Grüße
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

gehört habe ich noch keine. aber ich würde sie gerne mal live erleben.
die haben früher ls mit bändchen ht hergestellt.
ich vermute mal im bass kann die nuline nicht mithalten.
hör dir die nl 102 auch mit atm an.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Swans Vs. Nubert

Beitrag von HeldDerNation »

Bassomaddo hat geschrieben:Hi,

habe vor kurzem Ls der Marke Swans gehört!
War begeistert vom Klang. Es handelte sich um eine Diva 5.2

Ich wüsste gerne von Euch, ob ihr einen Vergelich der Nuline 102 mit den Swans Diva 5.2 für Fair und realistisch haltet?

Möchte nächste Woche selber zu Nubert und mir das Nuline 102 set anhören.

Die Swans waren sehr dynamisch und beeindruckten durch saubere satte und knackige Bässe, worauf ich Wert lege.
Allerdings Kostet das Swans Set OHNE sub soviel wie das Nuline 102 Set.

Die Optik der Swans gefällt mir gut, die Haptik, sprich das "klavierlack" Plastik nicht so gut.
Bin schon ganz gespannt was Nubert zu bieten hat und ob ds ganze zu übertreffen ist mit der Nuline 102.

Wie ist eure Meinung dazu?
Was habt ihr zu den LS von Swans gehört oder gelesen? bis vor kurzen waren sie mir noch nicht bekannt, sollen aber einer der größen ls hersteller sein.

Danke euch schon mal für eure beteiligung am Thema!!

Grüße
Ich kann dir leider ebenfalls nicht weiterhelfen, würde es aber spitze finden, wenn du nach deinem Vergleich ein paar Worte sagen könntest, wie sich die Lines geschlagen haben!!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

vermute auch, dass die swans im bassbereich etwas knackiger sind...

hat sonst einer einen rat, hinweis, tipp?
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Die Swans sind schon geile Lautsprecher jedoch erst in der höheren Klasse

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... sf22.shtml


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Mich irritiert die extrem breite Modellpalette. Da hat ja kein Lautsprecher auch nur ein Teil mit der nächsten Serie gemein, es finden sich alle erdenklichen Konstruktionsprinzipien. Koaxe, Bändchen, Ringradiatoren, Kalotten, Line-Arrays - da gibts ja wirklich alles.

Sieht aus, als würde von jedem Konkurrenzhersteller ein Lautsprecher mit ähnlicher Optik "nachkonstruiert". :wink:
Hier ein bisschen was wie KEF, dort ein wenig B&W und noch ein wenig Sonus Faber. B&M nicht vergessen, für die "Normalos" noch eine Prise Canton. Wer soll da den Überblick behalten? Wo ist da der rote Faden, die Firmenphilosophie? Ich bezweifle, dass man es hier mit von vorne bis hinten durchdachten Produkten zu tun hat. Alleine die oft nicht bündig versenkten Chassis fallen schon unangenehm auf.

http://www.swanseurope.de/


Edit: Die Dynaudio-Kopie D2.1 hatte ich noch übersehen. 8O
Raumakustik ist ein Schwein!
tw10
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 23. Feb 2010, 16:20

Beitrag von tw10 »

Schönen Guten Tag


Ich stehe grad mehr oder weniger vor der gleichen Frage.

Swans F2.2 vs. Nuvero 11 bzw. 14

Habe die Swans heute gehört und fand sie klangen gut. Bass war meiner Meinung zu wenig, lag aber wohl an der Einstellung bei Art und Voice, der Händler meinte sie wären eingemessen. Wenn der Denon genauso schlecht einmisst wie mein Onkyo805 kann ich das verstehen.

Das Problem bei Nubert ist, sie sind zu weit weg. Ich habe nicht wirklich Lust aus dem Norden ganz nach unten zu fahren nur um Boxen zu hören. Und mal kurz 2x 52 Kg zurück schicken, ist auch nicht ohne. Macht doch noch eine Filiale im Norden auf :D

Habe im Moment 3 Boxen auf meiner Liste die mich interessieren. Kef IQ90/ Swans F2.2/ Nuline 11/14. Würde mich daher wirklich zu einer Meinung zwischen der Swans und der Nuline interessieren. Wenn die jemand wirklich vergleichen kann, wäre ich sehr dankbar.

Anlage wird eh für 85% Heimkino und der Rest Musik (Radio) verwendet, d.h. für Bass gibt es Subwoofer
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Die Geräte können völlig korrekt einmessen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

@ Ampi, all: Da ist eigentlich nix irritierend. Die Firmenphilosophie ist wirtschaftliches Wachstum: http://www.swanspeaker.com/com/index.asp, insbesondere die letzten zwei Absätze. Ich kenne Swans/HiVi vom Selbstbau her, da Swans/HiVi auch einzelne Chassis vertreibt. Da gibt es schon auch brauchbare Chassis. Auf der Swans-Europe-Seite sind bei manchen Boxen auch Testberichte und/oder Messungen dabei. Sieht im Durchschnitt halbwegs OK aus, aber es scheinen mir vor allem die Frequenzweichen, also auch die klangliche Abstimmung, längst nicht so sauber entwickelt zu sein wie bei Nubert. So mein Eindruck.

BTW: Auf der Homepage steht: "Smooze Sound". Das ist offenbar ein Schreibfehler. Richtig wäre wahrscheinlich: "Snooze Sound", gewissermaßen. :)
Antworten