Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung, neue Wohnung, Entscheidung: Nuline102

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Hallo Forum,

nachfolgend einige Bilder, die hoffentlich meine ungeholfene Beschreibung unterstützen:

Blick auf den TV-Bereich. Die Möbel werden noch gegen ein 2,10m langes TV-lowboard getauscht.

Bild

Hier nochmal ein Überblick über den Wohnraum:

Bild

Hier sieht man den Teil des Sofas, hinter dem die Box (und evtl. später mal ein AW 560) voraussichtlich stehen soll:
Die Höhe habe ich mal gemessen: 50 cm im eingeklappten Zustand - sollte also nicht das Problem sein.

Bild

Blick vom Flur, auf dem man sieht, wieso man dort kein Hifi/TV unterbringen kann (Glasfronten)

Bild

Blick vom Sofa/Hifi-Bereich, der nochmal den offenen Raum zeigt:
Bild



Ich hoffe nun kann man die Raumsituation erkennen!


Ich glaube es ist das beste, wenn ich erst noch auf die Lieferung des TV-Elementes warte, um zu sehen, wie viel Platz ich dann noch zum Sofa habe.

Trotzdem, würde ich mich über weitere Meinungen freuen !
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Zweck0r hat geschrieben:
touri hat geschrieben:somit ist die Box wirklich nur im unteren Drittel verdeckt. Ich hatte gehofft, dass dies nicht so gravierend sei...
Wie gesagt, bei einer Nubox 511 oder 681 ist es nicht so schlimm, wenn den unteren Bässen etwas im Weg steht, weil es nur Subbässe sind. Bei Zweiwegern mit Doppelbass wie der Magnat oder den Nubert Centern ist es schlimm.

Grüße,

Zweck
Sorry,

Nubox(en) kommt aufgrund des Designs (WAF) nicht in Frage...

evtl. noch die 511 in b&b.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Das mit den Subbässen gilt auch für die Nuline-Standboxen ab 82. Nur das oberste Basschassis ist auch für die Mitten zuständig.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo touri,

prima, jetzt kann man sich ein viel besseres Bild machen :D . Meiner Meinung nach sind Kompakt-Ls oder vielleicht sogar Wandlautsprecher alà WS 12 eine gute Lösung für den Raum. Das Problem des ungünstigen Stereodreiecks bekommst Du zwar auch damit nicht zufriedenstellend gelöst, aber Du bist Dir ja der erforderlichen Kompromisse bewusst 8)
Von einem StandLS würde ich wegen der vor allem im rechten Bereich bescheidenen Stellmöglichkeit absehen.
Ein paar schicke NuJu auf BS 750 (Achtung da bekommst Du das Problem, der Erweiterung auf Surround, da es aus der "Jubiläumsserie" keine anderen Modelle gibt :cry:), oder schöne NuLine 32 kann ich mir gut bei Dir vorstellen.
In Verbindung mit einem AW sind auch die WS 12 eine gute Möglichkeit, dem knapp bemessenen Raum die bestmögliche Aufstellung abzuringen :wink: . Den AW sehe ich aber eher im linken Bereich als in der "Sofaecke".

Wie ist denn Dein "Zeitplan" für die 5.1 Erweiterung?
Ich frage deshalb, weil u.U. zunächst eine feine Stereolösung in Verbindung mit einem ATM die bessere Variante ist, anstatt einen AVR der Einsteigerklasse zu kaufen. 8O
Den Stereoverstärker kannst Du später sinnvoll in der HK-Anlage weiterverwenden.
Gerade wenn Dein Schwerpunkt beim Musikhören liegt, würde ich über diese Möglichkeit einmal nachdenken.
Ansonsten kannst Du auch mal bei den kleinen Yamaha AVR nachsehen. Viele Forumsuser sagen den Yammi's bessere Stereoqualitäten nach 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo touri,

der Raum ist ja nicht so katastrophal wie auf deiner (verzerrten Skizze).

Eine Bitte:
Bilder mit so schlechter Qualität doch bitte mit einer Bildschirmtauglicheren Auflösung einstellen. (Gilt auch qualitätsunabhängig)


Unabhängig zur Fragestellung ist mir aufgefallen, dass die Küche zum Raum noch einen offenen Schenkel hätte haben sollen, bringt mehr Stauraum, mehr Arbeitsqualität, mehr Wohnlichkeit und vor allem mehr Ruhe in den Raum.


Weiterer Vorteil:
Dort hätten die Surrounds Platz. Man kann aber auch an der Fensterecke einen "flachen" Wand-LS gut unterbringen.


Der Fernseher gehört eindeutig weiter noch rechts. Dann passt auch die Ausrichtung der Front besser.
Empfehlen würde ich die 511, die nuLine 32 auf Ständer oder die nuVero 5 als Wand-LS.

Aufgrund des kleinen TV würde ich eh erst mal bei Stereo bleiben.


Wenn es Surround werden soll, wäre mein persönlicher Favorit

2 nuVero5 (evtl. mit ATM) + 2 nuVero5 + 1 nuVero5

danach

2 nuLine32 (evtl. mit ATM) + 2 WS-12 + 1 CS-42

danach

2 nuBox511 + 2 WS-201 + CS-411

Einen Sub würde ich erst nehmen, wenn er wirklich fehlt (und ein Beamer Einzug gehalten hat) Alle o. g. Konstellationen stehen im Bass den meisten Brüllwürfel-Subs in nichts nach! IMHO

:!: Und fang mit Stereo an. Probier erstmal die Front aus. :!:

PS: So gut die Jubilee ist, mir wäre sie bei deinen Platzverhältnissen zu tief.
Zuletzt geändert von ono am Do 11. Feb 2010, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Hallo,

jetzt war ich gedanklich schon bei den 511 ^^

Also die Möbel beim TV auf den Bildern fliegen komplett raus und werden durch ein TV-Low board ersetzt (2,10m B, 60 cm T, 40 cm H).

Ich habe das gerade nochmal nachgemessen, da ist dann schon mehr Platz rechts zum Sofa.
Ja, die Nuju habe ich aufgrund der äußerst positiven Berichte direkt ins Auge gefasst - nur in Kombi mit Ständer und ATM wirds so teuer, dass ich lieber direkt zu einer ausgewachsenen Box greifen würde/möchte?


Zeitplan: Low Board kommt in ca. 1 Monat, dann kauf Stereo, also Verstärker + 2 Boxen. Wenn nötig relativ schnell danach noch ein Sub zur Unterstützung.
5.1 Ausbau gegen Herbst/Ende des Jahres.


Geräte: ich hatte eigtl. vor eine Kombination aus AVR + Vorverstärker zu betreiben, bis ich auf die sehr guten Stereoqualitäten des Denon 1610 aufmerksam wurde:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-100-1383-1.html
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

onoschierz hat geschrieben:Hallo touri,

der Raum ist ja nicht so katastrophal wie auf deiner (verzerrten Skizze).

Eine Bitte:
Bilder mit so schlechter Qualität doch bitte mit einer Bildschirmtauglicheren Auflösung einstellen. (Gilt auch qualitätsunabhängig)


Unabhängig zur Fragestellung ist mir aufgefallen, dass die Küche zum Raum noch einen offenen Schenkel hätte haben sollen, bringt mehr Stauraum, mehr Arbeitsqualität, mehr Wohnlichkeit und vor allem mehr Ruhe in den Raum.


Weiterer Vorteil:
Dort hätten die Surrounds Platz. Man kann aber auch an der Fensterecke einen "flachen" Wand-LS gut unterbringen.


Der Fernseher gehört eindeutig weiter noch rechts. Dann passt auch die Ausrichtung der Front besser.
Empfehlen würde ich die 511, die nuLine 32 auf Ständer oder die nuVero 5 als Wand-LS.

Aufgrund des kleinen TV würde ich eh erst mal bei Stereo bleiben.


Wenn es Surround werden soll, wäre mein persönlicher Favorit

2 nuVero5 (evtl. mit ATM) + 2 nuVero5 + 1 nuVero5

danach

2 nuLine32 (evtl. mit ATM) + 2 WS-12 + 1 CS-42

danach

2 nuBox511 + 2 WS-201 + CS-411

Einen Sub würde ich erst nehmen, wenn er wirklich fehlt (und ein Beamer Einzug gehalten hat) Alle o. g. Konstellationen stehen im Bass den meisten Brüllwürfel-Subs in nichts nach! IMHO

:!: Und fang mit Stereo an. Probier erstmal die Front aus. :!:

PS: So gut die Jubilee ist, mir wäre sie bei deinen Platzverhältnissen zu tief.

Wie, die bilder kann man doch durch draufklicken vergößern?! Oder was meinst du?

Bzgl. der Küche (sehr ot ich weiss ^^) hatten wir das erst überlegt, dann aber verworfen, weil du rechts an der Küche das Glas komplett öffnen kannst und im Sommer dann ein geniales Raumgefühl hast :) So Ende mit der Küche, die ist nämlich komplett ;)


Wie geschrieben, kommt ein neues Lowboard, da wandert der TV dann auch (eurer Empfehlung entsprechend) nach rechts.
Nuvero 5 kommt nicht in Frage wegen des Ambilights des TVs.
Nuline 32 - da würde ich dui Nuju vorziehen.

Jedoch in Kombi mit Ständern und ATM kann ich preislich auch direkt zu einem Stand gehen.



Hat die 511 ein ausreichendes Bassfundament? Ist ja ein schmales Kerlchen :)
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

touri hat geschrieben: Hat die 511 ein ausreichendes Bassfundament? Ist ja ein schmales Kerlchen :)
Mit ABL auf jeden Fall, da wundert man sich, was so alles geht.
Dann ist noch bei den nuBoxen der Bass, abgesehen vom Tiefgang, generell präsenter als bei den Lines, meiner Erfahrung nach.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

touri hat geschrieben:...... wegen des Ambilights des TVs.
Ohje! :oops:
touri hat geschrieben:Hat die 511 ein ausreichendes Bassfundament? Ist ja ein schmales Kerlchen :)
Probier es aus! :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Moin moin!

Zwei Seiten voll toller Ratschläge, doch eins fehlt mir: Warum nicht die nuBox 481 ins Auge schließen? Die ist ersteinmal (weitaus) preiswerter als alle anderen vorgeschlagenen Modelle (mehr Geld für einen vernünftigen Receiver), vom Sofa verdeckt wird höchstens das Bassreflexrohr und der Tiefgang ist gar der selbe wie bei der 681, wenn auch die 481 natürlich nicht so laut aufspielen kann - doch da ist von Pegeln die Rede, die man in einer Mietwohnung ohnehin ohne Strafanzeigen von allen Seiten nicht auffahren darf. Die Dekorfolie macht indes einiges her und auch in Black&Black stelle ich sie mir sehr schön vor. Wenn deine Regierung was gegen die etwas klobige Form hat, versprich ihr doch für einen Teil des Geldes, das übrig bleibt, eine neue Garnitur Kleider oder Schuhe oder worauf auch immer sie abfährt - Bestechung muss nicht immer schlecht sein :D

Nein, ganz im Ernst, die nuBox 481 nur aus optischen Gründen auszuschließen halte ich für Firlefanz, der Klang weiß nämlich EHRLICH zu begeistern für den preis. Ansonsten würde wohl auch ich zur 511 mit ATM greifen - ich kann dein Anliegen, bei Preisen jenseits der 500 Euro große Boxen haben zu wollen, nämlich durchaus verstehen.

Das ganze ist bloß meine bescheidene Meinung! Unterm Strich solltest du (was kommt jetzt wohl?) einfach ausprobieren - 4 Wochen hast du dafür ja.

Gruß,
Christian
Antworten