Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes heco System aufrüsten aber womit?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Mr.Pink79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 19:22
Wohnort: Hanstedt

Altes heco System aufrüsten aber womit?

Beitrag von Mr.Pink79 »

Hallo ich bin der Neue,

nachdem ich bereits zwei Freunden Nubert als LS empfohlen habe (nubox 511 setŽs) will ich sie jetzt auch selber genießen können.
Habe mir grade einen Onkyo 607 AVR gegönnt und finde aufeinmal meine altes LS System von heco nicht mehr überzeugend. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich mich in die Nu-sets der Kumpels verliebt habe. Bisher steht ein Heco concerto System mit

1x Heco SW W30A
2x Heco FS B11
2x Heco RS B11
1x Heco Center C13

und befeuert mit meinem neuen AVR von Onkyo 607
der Zuspieler ist ein Symsung BD-P1500 Bluray-Player
Höhrraum ist ein (nur) ca 16qm groß
Nutzung 90% Filme ( sorround ) 10% Xbox360

Ich versuche mal zu beschreiben was mich zzt. extrem stört. und zwar ist es die nicht vorhandene Brillianz und Klarheit des Centers. Ich will es mal so ausdrücken; es hört sich an als würde ein t-Shirt über dem Center liegen. Die Stimmen, in den Filmen, sind nicht klar genug. Ich will immer lauter machen aber das nutzt natürlich nix, da die anderen Geräusche mit ziehen. Entschuldigt ich hoffe ich drücke mich verständlich genug aus.

Habe mir der Nubox Serie geliebäugelt. Ich möchte gerne einen neuen CS und evtl. auch FS zulegen. Allerdings müßte es noch mit den übrigen LS harmonieren. Habe bedenken, dass sich die alten LS dann wie Fremdkörper anhören, vor allem wenn ich nur den CS wechsel. Sind meine Sorgen berechtigt?

3x die 311ér ?
oder
2x die 381ér und einen CS-411?
oder ist das schön überdemensioniert für den Höhrraum? Wie ist eigentlich ein 311ér als CS ???

Ich weiß ich weiß Fragen über Fragen aber ich möchte dem nubert Team das hin- und herschicken ersparen und mir natürlich auch ;-)

Viele Grüße aus Hanstedt
Mr.Pink79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 19:22
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von Mr.Pink79 »

Hat keiner ein Tip für mich?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Mr.Pink79,

zunächst Herzlich Willkommen im Forum :lol:
Mr.Pink79 hat geschrieben:nachdem ich bereits zwei Freunden Nubert als LS empfohlen habe (nubox 511 setŽs) will ich sie jetzt auch selber genießen können.
Habe mir grade einen Onkyo 607 AVR gegönnt und finde aufeinmal meine altes LS System von heco nicht mehr überzeugend. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich mich in die Nu-sets der Kumpels verliebt habe.
Na, das kann ich mir durchaus vorstellen, zumal ich ja selbst um die Qualitäten des 511er-Sets weiß :lol: .
Wenn Du mit dem Klang wie beschrieben unzufrieden bist, solltest Du meiner Meinung nach die komplette Front tauschen. Der Center ist zwar wichtig, aber alleine wird er das auch nicht "zurecht biegen" können. Das Mischen verschiedener LS-Serien oder gar -Marken ist der Homogenität nicht gerade zuträglich, wobei ich glaube, dass für den Anfang die Rears bleiben können.
Da Du das 511er-Set nicht erwähnst, vermute ich, dass es zu teuer ist :cry: :?: , oder hast Du aus anderen Gründen ein Auge auf die Kompakten geworfen?
Mr.Pink79 hat geschrieben:3x die 311ér ?
oder
2x die 381ér und einen CS-411?
oder ist das schön überdemensioniert für den Höhrraum?
Ich halte das 381er-Set mit dem CS 411 nicht für überdimensioniert. Die Vermutung kleiner Raum = kleiner LS ist meiner Meinung nach nicht zwangsläufig richtig 8O .
Die 381 haben außerdem schon einen ganz ordentlichen Tiefgang, so dass der AW etwas tiefer abgetrennt werden kann.
Natürlich hat auch das Set aus 3x311 einen gewissen Charme, aber da kommt dem AW eine etwas größere Bedeutung zu. Ich kenne den Heco nicht und kann daher nicht sagen, ob er gut geeignet ist :oops: .
Mr.Pink79 hat geschrieben:Wie ist eigentlich ein 311ér als CS ???
:?: :?: Wenn das optisch passt, spricht überhaupt nichts gegen diese Lösung. Mehr Homogenität als mit exakt den gleichen LS kannst Du nicht erzielen.


bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Mr.Pink79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 19:22
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von Mr.Pink79 »

Vielen Dank für deine Antwort Stefan!

Da ich ja man kann schon sagen nie Musik auf der Anlage höre, hatte ich mein Augenmerk auf die "kleinen" LS Nuberts. Da ich dachte für die sourroundanwendung keine "großen" zu brauchen. Ich habe mal eine Zeichnung meines Wohnzimmers hochgeladen. In der Fernsehecke und hinter der Couch sind Dachschrägen.

http://img638.imageshack.us/img638/7706/wohnzimmer.png

Die Abmaße sind 6x4 Meter. Das 511ér Set ist leider zu teuer mich mich. Bin jetzt schon auf den Trichter gekommen evtl ein Koplettsystem zu nehmen. Falls der Preis in meiner Kreisklasse spielt ;-) bis 1300 €.

Rechts neben mir sind die Nachbarn. Deswegen zweifel ich am AW-991. Wenn sich noch jemand die Zeit nimmt einen Vorschlag zu erarbeiten wäre ich sehr dankbar. Danke fürs Lesen!
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Mr.Pink79 hat geschrieben:
Rechts neben mir sind die Nachbarn. Deswegen zweifel ich am AW-991.
Zurecht. :lol:
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hallo,

die nuBox Sets bis 1300€ sind sicher alle eine gute Wahl! Vielleicht noch mit DS-301 als Rears.
Wenn du keinen Sub willst wegen der Nachbarn, dann als Front eventuell 2x 381+ABL?

Mfg
Mr.Pink79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 19:22
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von Mr.Pink79 »

dnitsche hat geschrieben:
Mr.Pink79 hat geschrieben:
Rechts neben mir sind die Nachbarn. Deswegen Zweifel ich am AW-991.
Zurecht. :lol:
Ober sein kleiner Bruder netter sein wird zu den Nebenmietern? Im Grunde haben sie sich noch nie beschwert.

Aber ein Sub will ich nicht missen! Der wird wieder dabei sein habe ich beschlossen.
Welche klanglichen Unterschiede gibt es denn zwischen den 311 und den 381 in Sachen Brillanz und Klarheit zu nennen oder unterscheiden Sie sich nur im Hz-Keller? Das könnte ja dann eh der Sub übernehmen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Mr.Pink79,

verstehe ich Dein Bild insofern richtig, dass die Front-LS in Höhe der Tür - also deutlich vor dem TV - stehen sollen?
Wennhinter dem Hörplatz eine Dachschräge ist: Wie sieht es mit den Aufstellungsmöglichkeiten/Anbringungsmöglichkeiten für die Rears aus?
Mr.Pink79 hat geschrieben:Bin jetzt schon auf den Trichter gekommen evtl ein Koplettsystem zu nehmen. Falls der Preis in meiner Kreisklasse spielt Wink bis 1300 €.
Nur zur Information: Die Nu-Sets sind als Paket nicht günstiger als die Summe der einzelnen LS 8O , von daher gesehen besteht also nicht unbedingt eine Veranlassung, sofort alles zu kaufen :wink: .
Aber zurück zuDeiner Frage hinsichtlich des Unterschieds zwischen 311 und 381. Aufgrund des größeren Gehaüsecolumens und des größeren Tief-/Mitteltontreibers klingt die NuBox 381 meiner Meinung nach etwas voluminöser, aber ich denke, dass die 311 mit AW Unterstützung der 381 ohne AW nicht nachsteht. Ich bin mir nicht 100% sicher, meine aber, dass in beiden LS der gleiche Hochtöner zum Einsatz kommt.
Viele halten die NuBox 311 für den heimlichen Star im Programm, aber Du wirst auch genauso viele Freunde der 381 finden 8) .
Aufgrund der von Dir beschriebenen Situation (AW ist gesetzt!!), würde ich 3x311 und für den Rearbereich 2x DS 301 oder auch 2x311 in die engere Wahl nehmen. Das macht im ungünstigsten Fall 1094,-- € zzgl. evtl. Ständer/WH. :lol: :lol:


bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Mr.Pink79
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 19:22
Wohnort: Hanstedt

Beitrag von Mr.Pink79 »

Danke für deine Hilfe.

Nein die beiden Quader im Bild sind kleine Hocker. Die FS + CS sind genau neben bzw über dem TV und die RS ca 1 Meter hinter der Sitzposition auf einer Komode. Die Schräge fängt etwa in einem Meter höhe an.

Dann habe ich wohl die Qual der Wahl.

Eine Abschließende Frage hätte ich da aber doch noch. Beim 311ér Set ist auch ein 311 CS vorgeschlagen und bein 381ér Set der CS-411. Paßt der 411 Klanglich nicht zu den 311?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Mr.Pink79 hat geschrieben:Dann habe ich wohl die Qual der Wahl.
Darauf läuft es letzten Endes immer hinaus :wink: :D . Wir können nur "noch mehr Verwirrung stiften" :) oder eben unterstützen :lol: .
[quote=""Mr.Pink79"]Eine Abschließende Frage hätte ich da aber doch noch. Beim 311ér Set ist auch ein 311 CS vorgeschlagen und bein 381ér Set der CS-411. Paßt der 411 Klanglich nicht zu den 311?[/quote] Im 411 sind meines Wissens die gleichen Chassis verbaut wie in der 311 - nur eben ein Tieftöner mehr 8O . Klanglich passt der CS 411 ganz sicher zu allen Modellen der NuBox-Reihe und ich kann nur Gutes von ihm berichten :D . Die Zusammensetzung der Sets auf der Homepage sind immer nur ein Vorschlag unter vielen Möglichkeiten und schließen andere Kombinationen keineswegs aus. Also keine Sorge, wenn Du zum 411 greifen willst. :wink: :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten