Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[NuBox681] Nach Zimmerumbau dünner Klang

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Sanguis78
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Neumarkt/OPf.

[NuBox681] Nach Zimmerumbau dünner Klang

Beitrag von Sanguis78 »

Hallo liebe Nubert-Gemeinde,

bislang war ich stiller Mitleser in diesem Forum und konnte zu all meinen Fragen bereits Antworten finden. Jedoch nach Anschaffung neuer Möbel und anderer Aufstellung in meinem 1-Zimmer-Appartement stehe ich nun vor einem Problem. Bis vor Kurzem klangen meine NuBox 681 einfach gut und ich dachte auch das Optimum gefunden zu haben.

Nach Umstellung der Boxen von der langen Wand an die kurze Wand ist der Klang auf meinem Hörplatz (im Grundriss orange markiert) als äußerst dünn zu bezeichnen. Bass und Mitten kommen mir sehr unterbetont vor. Das allerdings nur, und jetzt kommt’s, wenn ich am Hörplatz sitze. Wenn ich stehe, klingt alles so "wie es sein soll".
Den Grundriss meines Wohnzimmers (nicht maßstabsgetreu aber reicht denke ich) habe ich in mein Album hochgeladen.

Habe schon alles Mögliche versucht: Neigung mit Hilfe der Schraubfüße verändert, Abstände zueinander und zur Wand verändert, Winkel zum Hörplatz verändert. Bringt leider alles nicht das gewohnte Hörerlebnis zurück. Leider kann ich nun meine Couch nicht einfach so 75 cm höherlegen. :lol:

Folgendes Equipment wird für Stereo verwendet:
Lautsprecher: NuBox 681
Verstärker: Sony STR-DB 940 QS (ca. 6 Jahre alter AV Receiver, Analog Direct eingestellt also keine klangverändernden Maßnahmen, weder vor dem Umbau noch nachher)
Zuspieler: Sony NS-400 D (DVD-Player per analog angeschlossen)

Wäre toll, wenn mir jemand einen guten Tip geben könnte oder eine zündende Idee hat, was ich tun könnte um wieder in den vollen Genuss zu kommen. :wink:

Vielen Dank und schöne Grüße aus Bayern,
Andreas
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Andreas,

herzlich willkommen im NuForum!

vermute es liegt an der Umstellung bzw. den neuen Gegebenheiten.
Schreibst ja selber, dass es im Stehen gut klingt...

Wie klingt es auf "Sitzhöhe" aber 80-100cm versetzt zur Rückwand hin?
(die Wand an der der Kleiderschrank steht)

Die LS stehen jetzt nahezu an der Wand wenn ich das richig abschätze?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Sanguis78
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Neumarkt/OPf.

Beitrag von Sanguis78 »

Hallo Thomas,

wenn ich den Hörplatz Richtung Rückwand verschiebe, nimmt der Bassanteil (sehr) leicht zu, es klingt aber immer noch nicht wirklich voll, fehlt noch immer etwas Bass und vor Allem die Mitten.

Die Boxen stehen leicht angewinkelt (ca. 15°) Richtung Hörplatz und von der näheren Kante zur Wand gemessen sind es exaxt 22 cm. Habe auch schon versucht die Boxen weiter weg von der Wand zu rücken (50cm etwa), hilft allerdings nichts. Wenn ich sie näher als 15 cm zur Rückwand stelle, fängt der Bass das Dröhnen an und dickt auf.
Das Merkwürdige ist wirklich der extreme Klangunterschied 70cm über dem Hörplatz, wenn ich per Equalizer am Receiver versuche nachzubessern, müßte ich bei rund 250Hz +5db und bei 1kHz auch etwa +5db nachregeln um annähernd wieder in die idealen die Regionen zu kommen. Darunter leidet aber wieder der gesamte Klang und der Boden vibriert mitsamt Mobiliar noch mächtiger, was sehr wahrscheinlich den Nachbarn auf den Plan rufen würde 8O

Ich überlege schon, ob ich die Boxen nicht wieder an die längere Wand stelle. Darunter würde aber wiederum die Gesamtoptik/Möbelaufteilung des Zimmers ziemlich leiden. Bin reichlich frustriert, da ich relativ viel Musik höre und weiß, wie es klingen könnte. :(

Das Haus wurde erst 1995 gebaut und hat recht massive Böden und Wände, falls das irgendwie weiterhelfen sollte.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo ;)

Ich hatte anähernd das gleiche Problem wie du. Vieleicht probierst du einfach mal aus die Boxen Nahfeldähnlich zu hören. (zunächst nur um festzustellen wie es klingt). Ich hatte früher einen Hörabstand von ca. 3m, jetzt sind es 1,80m-2m. Zudem finde ich es etwas besser für die Bühne, wenn der Abstand der Boxen zueinander etwas größer ist, als der Abstand deiner Hörposition zu den Boxen. (Bei mir etwa 1,90m Boxen zueinadner, Hörposition zu Boxen ca. 1,80m)

Ich würde damit mal experimentieren ;)

Viel Spass!


Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Sanguis78
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Neumarkt/OPf.

Beitrag von Sanguis78 »

Hallo Chris,

habe auch schon ausprobiert im Nahfeld zu hören, bringt aber leider auch keine wirkliche Besserung und lässt sich auch mit der gewünschten Möblierung , vor allem dem Wohnzimmertisch, nicht wirklich gut realisieren. Es steht dann alles zu dicht gedrängt am TV.

Mittlerweile habe ich allerdings doch die Möbel verschoben und das Regal direkt links neben das TV-Rack gestellt. Die linke Box rückte damit etwa 1 Meter nach links, Neigung zum Hörplatz etwas stärker als die rechte Box. Somit stehen nun beide Boxen relativ nahe in der jeweiligen Zimmerecke (jeweiliger Abstand grob 70-80 cm).
Der Klang hat sich für mein Empfinden ein wenig verbessert aber noch immer nicht ganz optimal. Der optische Eindruck des Zimmers ist dadurch aber immerhin besser geworden. :)
Demnächst kommen noch ein paar Veränderungen in Sachen Teppiche und eine größere Zimmerpflanze. Mal sehen, wie es dann wird.

Danke für die netten Ratschläge, ich bleibe weiter am Ball (... Boxen rücken :lol:).

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Asgard
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 14:52

Beitrag von Asgard »

Hallo Sanguis

Ich denke dein Problem kommt von der mittigen Hörposition.
In der Mitte des Raumes hat man in der Regel kaum bis keinen Bass bei der ersten und dritten Raummode.
Also in deinem Fall bei ca 40hz und 120Hz.
Dagegen helfen nur Raumakustische massnahmen, ein DBA oder du verlagerst wie du selber schon bemerkt hast deine Sitzposition mehr in richtung einer Ecke. Aber nicht zu sehr sonst dröhnts.
Auch hilft es die Lautsprecher in ein Minima zu stellen um die Moden nicht noch weiter anzufeuern.
In deinem Fall vielleicht mal ausprobieren den Lautsprecher bei 1/6 der Raumlänge bzw Breite aufzustellen weil hier das Minima für die 120Hz liegt.
Hier ist der Nachteil aber das deine Lautsprecher dann unter einem Meter abstand von der jeweiligen Wand haben was sich Klanglich negativ auswirkt(wegen frühen Reflexionen) solange du keine Absorber an den Wänden hast.
Oder 1/5 dann stehen die Lautsprecher von der Frontwand 1Meter entfernt und die zweite Mode(bei dir ca 80Hz) wird auch weniger angeregt.
Um die 40Hz nicht noch weiter anzufeuern müsstest du die Lautsprecher in der Mitte des Raumes positionieren. Was woll eher weniger bei dir zu realisieren ist. Bei meinem Sub hat es aber ganz gut geholfen.
Also viel Spass beim Rumprobieren.

mfg Asgard
Sanguis78
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 7. Aug 2008, 22:26
Wohnort: Neumarkt/OPf.

Beitrag von Sanguis78 »

Update: habe nun das Wohnzimmer nochmals komplett umgestellt und es wurde mittlerweile Laminat im Zimmer verlegt. Die NuBoxen, TV und 2 Regale/Vitrinen wanderten nun an die lange Wand, an der zuvor der Kleiderschrank stand (siehe Skizze im Album). Abstand der Nubis zueinander etwa 4,00 m. Zu den Seitenwänden beträgt der Abstand nun etwa 50 cm und vom Chassis gemessen zur Rückwand etwa 55 cm. Die Couch steht 1,60 m von der Rückwand entfernt und 3,00 m zur Front.


Nach etwas Experimentieren mit dem Winkel zum Hörplatz muss ich sagen:

So hab ich meine 681er noch nicht erlebt 8O :D
Dermaßen druckvoll, klare Höhen, bin dermaßen begeistert, dass ich es kaum fassen kann. Auch in den Zimmerecken kein Dröhnen. Derzeit stehen die Nubis allerdings noch auf kleinen runden Moosgummistücken, da der Boden durch das Laminat doch sehr gearbeitet hat 8O. Bolide-Schockabsorber oder Ähnliches werden wohl demnächst bestellt.

Vielen Dank hier nochmals an alle für die netten Ratschläge und Anregungen.

Grüße aus dem verschneiten Bayern.
Andreas
Antworten