Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5.0 - kein Sub
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Bei Surround unterscheidet man immer zwischen der LFE-Signalausgabe und der Niederfrequenz-Signalausgabe.
LFE-Signal = reiner Effektkanal, meistens Bass (5.1) also unser 6-ten Kanal.
Niederfrequenz = der "normale" Bassanteil der Fronts, des Centers und Surrounds (Stimmen, Musik usw.)
Hat man keinen Subwoofer und der AVR "weiß" das, wird das LFE-Signal den Fronts gegeben, wenn sie den auf "large/groß" stehen; was die meisten AVR schon automatisch einstellen, wenn "kein Subwoofer" gewählt wird.
Stellt man den Center und die Surrounds auf "small/klein" so wird alles unter der eingestellten Trennfrequenz den Fronts beigemischt.
LFE-Signal = reiner Effektkanal, meistens Bass (5.1) also unser 6-ten Kanal.
Niederfrequenz = der "normale" Bassanteil der Fronts, des Centers und Surrounds (Stimmen, Musik usw.)
Hat man keinen Subwoofer und der AVR "weiß" das, wird das LFE-Signal den Fronts gegeben, wenn sie den auf "large/groß" stehen; was die meisten AVR schon automatisch einstellen, wenn "kein Subwoofer" gewählt wird.
Stellt man den Center und die Surrounds auf "small/klein" so wird alles unter der eingestellten Trennfrequenz den Fronts beigemischt.
ist natuerlich ein Argument, habe diese Konfig selber noch nicht ausprobiert, weil Sie bei den 125ern wohl eher wenig Sinn macht. Was die AVRs bei der Trennung/Umleitung von S auf L wirklich mit dem Signal machen, kann vermutlich kein Mensch genau sagen.zum Thema von G.Nubert im Hinterkopf
Letztlich ist erlaubt, was gefaellt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
So ist es leider! Und daher versuche ich persönlich nicht zu trennen, soll sich der AVR doch einen abackern, mit potenden Boxen und Elektronik geht das auch ganz gut.Was die AVRs bei der Trennung/Umleitung von S auf L wirklich mit dem Signal machen, kann vermutlich kein Mensch genau sagen.
Außerdem habe ich ja ein Heimkino und kein richitges Kino...
Hallo Zusammen,
betreibe unter denjenigen Ohne Sub wohl nochmal ein Sonderfall - 4.0
Subwoofer ist auf "No" und alle 4 LS auf Large (2x14+2x122).
Der zitierte Baumbart kommt homogen und tiefgreifend rüber - auch sein "Waldspaziergang".
Da ich bei Explosionen und ähnlichen Signalen die typisch für den LFE Kanal sind
auch ordentlich was um die Ohren bekomme, habe ich mir um die Umleitung des selbigen noch
gar keine Gedanken gemacht - denke er wird umgeleitet, da im "Keller" die Post abgeht!
betreibe unter denjenigen Ohne Sub wohl nochmal ein Sonderfall - 4.0
Subwoofer ist auf "No" und alle 4 LS auf Large (2x14+2x122).
Der zitierte Baumbart kommt homogen und tiefgreifend rüber - auch sein "Waldspaziergang".
Da ich bei Explosionen und ähnlichen Signalen die typisch für den LFE Kanal sind
auch ordentlich was um die Ohren bekomme, habe ich mir um die Umleitung des selbigen noch
gar keine Gedanken gemacht - denke er wird umgeleitet, da im "Keller" die Post abgeht!
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Hallo,
nicht jeder AVR mischt den .1-Kanal auf die Fronts, meiner z.B., Denon AVR-1802 (etwas älter, von 2002) verwirft ihn
Ich hab auch ein 5.0-Setup, alle 5 auf Large gestellt, Sub natürlich auf "No". Mit einem Test-DD-Signal konnte ich feststellen, dass der LFE-Kanal wirklich verworfen wird.
Mir ist nicht klar, ob das Verwerfen des LFE-Signals richtig ist oder nicht, also ob im LFE-Kanal wirklich zusätzliche Geräusche sind oder nur die gesammelten Bassanteile von den 5 Kanälen nochmal. Es scheint von Film zu Film unterschiedlich zu sein, ob da was fehlt.
Seit einiger Zeit habe ich deswegen Sub wieder auf "Yes" gestellt und mische Center-Preout und Sub-Preout analog zusammen(*), bevor es an das Center-ATM und die Center-Endstufe geht. Ich mische auf den Center statt auf die Fronts, weil das in meinem Setup einfacher und ohne zusätzliche Hardware geht - eigentlich würde ich natürlich lieber auf FL und FR mischen.
Dadurch ist der Rummms in einigen Filmen noch etwas kräftiger geworden.
und ich hab nicht mehr das ungute Gefühl, dass ein Teil des Signals verloren geht.
Ich glaub sowas abgefahrenes macht sonst kaum wer, aber es hat auch kaum jemand einen so blöden AVR...
Gruß
Sven
(*) Wichtig ist dabei, dass die im Setup eingestellte Entfernung von Sub und Center identisch ist, damit die Phasenlage beim Addieren der Signale gleich ist.
nicht jeder AVR mischt den .1-Kanal auf die Fronts, meiner z.B., Denon AVR-1802 (etwas älter, von 2002) verwirft ihn

Ich hab auch ein 5.0-Setup, alle 5 auf Large gestellt, Sub natürlich auf "No". Mit einem Test-DD-Signal konnte ich feststellen, dass der LFE-Kanal wirklich verworfen wird.
Mir ist nicht klar, ob das Verwerfen des LFE-Signals richtig ist oder nicht, also ob im LFE-Kanal wirklich zusätzliche Geräusche sind oder nur die gesammelten Bassanteile von den 5 Kanälen nochmal. Es scheint von Film zu Film unterschiedlich zu sein, ob da was fehlt.
Seit einiger Zeit habe ich deswegen Sub wieder auf "Yes" gestellt und mische Center-Preout und Sub-Preout analog zusammen(*), bevor es an das Center-ATM und die Center-Endstufe geht. Ich mische auf den Center statt auf die Fronts, weil das in meinem Setup einfacher und ohne zusätzliche Hardware geht - eigentlich würde ich natürlich lieber auf FL und FR mischen.
Dadurch ist der Rummms in einigen Filmen noch etwas kräftiger geworden.

Ich glaub sowas abgefahrenes macht sonst kaum wer, aber es hat auch kaum jemand einen so blöden AVR...

Gruß
Sven
(*) Wichtig ist dabei, dass die im Setup eingestellte Entfernung von Sub und Center identisch ist, damit die Phasenlage beim Addieren der Signale gleich ist.
Ton: 2*nuWave 105+ATM / 1*nuWave CS-65+ATM / 2*nuLine DS-22 an Denon AVR-1802 (aufgetrennt)
Bild: Samsung BD-P3600 -> Epson EH-TW4400 auf HiViLux Tension Leinwand 92"
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Der .1 Kanal ist auf jeden Fall ein eigenständiger Kanal. Es gibt jedoch keine Richtlinie was sich auf diesen befinden soll, das ist meist sache des Tonmeisters.
EDIT
Das bei dir der LFE-Kanal wirklich verworfen werden soll, kann ich eigentlich nicht glauben. Möglich wäre es das deine Fronts es einfach nicht wiedergeben können. Wenige können das wirklich und wenn dann vll. nur zum teil und wesentlich leiser als ein Subwoofer... ab das dann reicht oder nicht, das ist eine andere Geschichte.
Aber möglich ist auch bekanntlich alles.
EDIT
Das bei dir der LFE-Kanal wirklich verworfen werden soll, kann ich eigentlich nicht glauben. Möglich wäre es das deine Fronts es einfach nicht wiedergeben können. Wenige können das wirklich und wenn dann vll. nur zum teil und wesentlich leiser als ein Subwoofer... ab das dann reicht oder nicht, das ist eine andere Geschichte.
Aber möglich ist auch bekanntlich alles.
Ja, ich bin aber ganz sicher. In meinem Testsignal ist laut und deutlich etwas NUR auf dem LFE-Kanal drauf, was bei meinem Setup auch klar und laut aus dem Center kommt, beim "normalen" Setup hingegen ist an der Stelle Totenstille.djbergwerk hat geschrieben:Das bei dir der LFE-Kanal wirklich verworfen werden soll, kann ich eigentlich nicht glauben. Möglich wäre es das deine Fronts es einfach nicht wiedergeben können. Wenige können das wirklich und wenn dann vll. nur zum teil und wesentlich leiser als ein Subwoofer...
Fronts und Center spielen dank ATM jeweils bis ca. 30 Hz linear.
Ich bin aber sicher, dass sich nur sehr wenige AVR-Modelle so verhalten wie meiner.
Ton: 2*nuWave 105+ATM / 1*nuWave CS-65+ATM / 2*nuLine DS-22 an Denon AVR-1802 (aufgetrennt)
Bild: Samsung BD-P3600 -> Epson EH-TW4400 auf HiViLux Tension Leinwand 92"
Ok, danke für die Info!djbergwerk hat geschrieben:Der .1 Kanal ist auf jeden Fall ein eigenständiger Kanal. Es gibt jedoch keine Richtlinie was sich auf diesen befinden soll, das ist meist sache des Tonmeisters.
Ton: 2*nuWave 105+ATM / 1*nuWave CS-65+ATM / 2*nuLine DS-22 an Denon AVR-1802 (aufgetrennt)
Bild: Samsung BD-P3600 -> Epson EH-TW4400 auf HiViLux Tension Leinwand 92"