Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kabelauswahl?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
HansWurst22
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:21
Wohnort: Hessen

Kabelauswahl?

Beitrag von HansWurst22 »

Hallo Leute,

habe mir heute ein Set bestellt. LS-Kabel habe ich bereits ein sehr preisgünstiges verlegt.
Jetzt fehlt mir nur noch ein Subwooferkabel, und zwar 15 Meter.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Empfehlungen geben könnt. Und ob ich auch einen Y-Adapter brauche.

Würde auch dieses sehr preisgünste Chinch-Kabel reichen?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 8f60ddf022

Oder doch eher ein "richtiges":


26€ Argentum
http://rover.ebay.com/rover/1/707-53477 ... e2fe7d841c

Inakustik 50€
http://cgi.ebay.de/Inakustik-Premium-Su ... e2fe7d841c

Inakustik Premium 60€
http://cgi.ebay.de/Inakustik-010086915- ... e2fe7d841c


Sommercable Onyx 50€
http://www.amazon.de/Sommercable-Onyx-M ... B001QT013U


Vielen Dank schonmal.
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Re: Kabelauswahl?

Beitrag von PeterThePan »

HansWurst22 hat geschrieben:Würde auch dieses sehr preisgünste Chinch-Kabel reichen?

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2; ... 8f60ddf022
Gibt ja viele Diskussionen über "Kabelklang", das Kabel wirds aber mit Sicherheit tun :).

Ansonsten 15m = 22Euro

Mfg
Legomann

Beitrag von Legomann »

Hallo Hans,

nichts spricht gegen preiswerte Kabel, aber sagŽdoch mal selbst: Bist Du der Meinung, dass Du ein qualitativ hochwertiges, solide verarbeitetes Kabel (15m!) für 3 EUR bekommst (Dein erster Link)?

Sicherlich musst Du kein Vermögen ausgeben, aber (siehe auch bei Zubehör auf der Nubertseite, Nucable Y-Sub) ein Mittelklassekabel das auch einen Kupferanteil enthält :roll:, die Stecker gut verarbeitet sind etc. kostet eben ab 20-60 EUR.

Ganz gut finde ich die Beschreibungen hierzu auch auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm (/Sachthemen/Wissenswertes über Verkabelung).

P.S.: Ein Y-Kabel bringt Dir (gegenüber einem einfachen Cinchkabel) eine Verstärkung des Signals (bzw. der Lautstärke).


Legomann
HansWurst22
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 26. Jan 2010, 19:21
Wohnort: Hessen

Beitrag von HansWurst22 »

Dann danke ich schonmal für die Antworten, werde jetzt einfach bei meiner Bestellung das Nucable hinzufügen, da diese eh noch 2-3 Wochen braucht.
Brauche ich auch nicht bei noch nem Shop was bestellen.

Grüße ;)
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Legomann hat geschrieben:Sicherlich musst Du kein Vermögen ausgeben, aber ein Mittelklassekabel das auch einen Kupferanteil enthält :roll:, die Stecker gut verarbeitet sind etc. kostet eben ab 20-60 EUR.
Was enthält denn ein Billigkabel, wenn kein Kupfer?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
Zahnpasta
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 17. Jan 2010, 09:35
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zahnpasta »

Legomann hat geschrieben:
Ganz gut finde ich die Beschreibungen hierzu auch auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm (/Sachthemen/Wissenswertes über Verkabelung).
David Messingers Anlage :lol: :lol: :lol:

Wieviel Geld er da wohl hat liegen lassen, ganz zu schweigen von seinen Metallmaschinen im Keller
Legomann

Beitrag von Legomann »

Zahnpasta hat geschrieben:
Legomann hat geschrieben:
Ganz gut finde ich die Beschreibungen hierzu auch auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm (/Sachthemen/Wissenswertes über Verkabelung).
David Messingers Anlage :lol: :lol: :lol:

Wieviel Geld er da wohl hat liegen lassen, ganz zu schweigen von seinen Metallmaschinen im Keller
:?: :?: :?: Muss ich das verstehen?


Insgesamt wollte ich nicht in Abrede stellen, dass auch die seeehrr preisgünstigen Kabel aus Kupfer sind, sondern vielleicht eher darauf hinweisen, dass man für ein paar Euronen mehr zum Beispiel etwas mehr Kabeldurchschnitt (mehr Kupfer 8O :?: :!: ) bekommt.
Benutzeravatar
Zahnpasta
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: So 17. Jan 2010, 09:35
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zahnpasta »

Legomann hat geschrieben:
Zahnpasta hat geschrieben:
Legomann hat geschrieben:
Ganz gut finde ich die Beschreibungen hierzu auch auf http://www.hifiaktiv.at/startseite/startseite.htm (/Sachthemen/Wissenswertes über Verkabelung).
David Messingers Anlage :lol: :lol: :lol:

Wieviel Geld er da wohl hat liegen lassen, ganz zu schweigen von seinen Metallmaschinen im Keller
:?: :?: :?: Muss ich das verstehen?


Insgesamt wollte ich nicht in Abrede stellen, dass auch die seeehrr preisgünstigen Kabel aus Kupfer sind, sondern vielleicht eher darauf hinweisen, dass man für ein paar Euronen mehr zum Beispiel etwas mehr Kabeldurchschnitt (mehr Kupfer 8O :?: :!: ) bekommt.
Was gibt es da nicht zu verstehen?
Wenn ich auf den Link klicke komme ich auf eine Seite wo weiter unten ein Link ist "Die private Anlage von David Messinger"

Sorry ist Off-Topic trotzdem find ichs interessant.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Legomann hat geschrieben:Insgesamt wollte ich nicht in Abrede stellen, dass auch die seeehrr preisgünstigen Kabel aus Kupfer sind, sondern vielleicht eher darauf hinweisen, dass man für ein paar Euronen mehr zum Beispiel etwas mehr Kabeldurchschnitt (mehr Kupfer 8O :?: :!: ) bekommt.
Bei einem Kleinsignal-Kabel ist das egal. Für diese Ströme würde der Querschnitt eines menschlichen Haares ausreichen. Wichtiger ist eine anständige Schirmung, die ist bei Billigstkabel manchmal nicht gegeben.
Die Clicktronic-Serie ist IMHO ganz brauchbar. Kostet etwas mehr als die Einfachstkabel, bringt aber noch etwas interessantere Optik und Haptik mit.
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten