Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 zu viel Druck auf den Ohren.

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
voith
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Jan 2010, 20:45

Nubox 681 zu viel Druck auf den Ohren.

Beitrag von voith »

Hallo !

Da das mein erster Beitrag hier im Forum ist möchte ich erstmal allen 'Hallo' sagen.

So nun zu meinem Problem.

Ich habe ein 20 qm großes Wohnzimmer mit den Massen 5x4, Laminatboden mit grossen Teppich unterm Tisch ca 10qm, LS stehen an der 4m Wand, Sitzposition liegt bei ca. 2/3 des Zimmers.

Gekauft habe ich mir die Nubox 681 in der Hoffnung das diese in meinem Raum passen könnten, aber egal wo ich diese hinstelle ich habe immer einen Druck auf den Ohren (so das diese zu gehen), wird wohl der Luftdruck von den Tieftöner sein, wobei der Tiefton an meiner Hörposition nicht so gut ist wie an anderes stellen im Raum.
Das Problem habe ich nicht alleine, auch Bekannten geht es so die bei mir mal Probehören.

Ich habe schon eine Menge Aufstellorte probiert (zur Wand von der Wand weg mitten im Raum usw.) aber immer mit dem gleichen Ergebnis es ist auch egal was für Musik/Filme (von Mike Oldfield über Dire Straits, Pink Floyd bis Loreena McKennitt) ich abspiele.

Mein angeschlossener Receiver ist noch ein etwas älteres Modell 'Denon 1801'
Getestet habe ich auch mit einem Stereo Receiver (Harman/Kardon 430 aus den guten alten 70ern) aber das Ergebnis war gleich.

Jetzt frage ich mich ob ein moderner Receiver welcher die Lautsprecher selbstständig einmessen kann, dass Problem des zu hohen Druckes lösen könnte.

Gibt es bei euch ähnliche Erfahrungen ?
Bekommt man das überhaupt in den griff ?

Oder wäre eine Rückgabe der LS und vielleicht ein Test der Nubox 511 besser ?

Schonmal vielen dank für eure Hilfe.
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hi und willkommen.

Das ist ja mal ein mysteriöses Phänomen! 8O

Sowas hab ich noch nie gehört/gelesen und auch selbst noch nicht erfahren. Habe meinen Sub (AW-7) schon in sehr kleinen geschlossenen Räumen bei übertriebenen Lautstärken gespielt aber ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern das mir dabei die Ohren zugingen.

Bei was für Lautstärken gehen dir denn die Ohren zu, immer?

Öffne doch einfach mal die Fenster wenn du Musik hörst vielleicht bringt das Besserung?

Vielleicht deutet das auch auf einen Defekt der LS hin oder falsch angeschlossen?

Mfg
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Check die Einstellungen mal, versuch die Speaker mal im pure-modus laufen zu lassen (egal wie sich das anhört!). Raus aus den Ecken und mal an die "kürzere" Seite des Raumes stellen. Dann auch mal das Reflexrohr verstopfen. Hast du mal einmessen lassen? (weiss nicht ob dein Equipment das kann)

Ansonsten hört sich das für mich etwas nach Druckkammereffekt an. Was steht in dem Raum? Wenn er relativ leer ist, nimm mal testweise ein paar Matratzen und lehn sie gegen die gegenüberliegenden Wände. Etwas rumspielen.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
voith
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Jan 2010, 20:45

Beitrag von voith »

Hallo, und schonmal danke für eure Hilfe.
Werde die Vorschläge sobald ich wieder etwas Zeit habe testen.

Einmessen kann der Receiver die LS leider nicht.

Aber ich muss mich glaube ich berichtigen.
Heute Nachmittag habe ich ein weiteres mal versucht dem Problem auf die schliche zu kommen.
Nun glaube ich fast das es nichts mit den Tiefen Tönen zu tun hat.

Ich habe mal was getestet und bei einen der beiden LS das Anschlusskabel gedreht also umgepolt, genau dadurch wird der Effekt um einiges verstärkt.

Irgendwie muss es was mit dem Stereo effekt und hohen Tönen zu tun haben, wenn ich die Höhen komplett rausdrehe ist es ok, auch wenn ich die Abstrahlung der LS vor meinem Hörposition kreuzen lasse und dabei die höhen nicht zu hoch einstelle (also noch im minus Bereich) habe ich nicht das gefühl von zugehenden Ohren.

Ich bin im moment überfragt was ich machen könnte.

Vielleicht habt ihr ja noch Tipps.


Der Raum ist wie folgt eingerichtet.
- Eckcoutch in der mitte des Raumes, von der Hörposition aus linke Wand grosses Regal mit CDs und DVDs (gut 3/4 der wand), hinter der Position linke seite 1/4 der Wand ein CD Regal der rest von der Rückwand ist in der oberen hälfte frei.
Rechte seite steht ein Element der Coutch und ein Fenster mit Vorhängen.
(Hätte gerne Bilder gemacht aber meine Camera ist verliehen).
Sollte es nötig sein mache ich gerne eine Skizze, habe aber leider im moment keine Zeit. :(

Gruß
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Beitrag von Fly »

Ähhm, wie ist es denn wenn du deine Hörposition testhalber mal veränderst? Ist der unangenehme Effekt überall gleich stark?
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo voith,

bin da auch sprach- und ratlos :cry: Empfehle Dir dringend, die Hotline zu kontaktieren. Du bist ja noch in der "Testphase" und da sollte sich problemlos eine Lösung finden lassen. :roll:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
voith
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 5. Jan 2010, 20:45

Beitrag von voith »

Hallo,

Ich habe am Montag versucht das Problem mit der Hotline zu klären, welche auch nicht so recht wusste was damit anzufangen.
Es könnte vielleicht eine durch die Raumakkustik umkehrung der Phase einer Box passieren welche mir in die Ohren geht.
Auch mit dämmung des Raumes (Bettdeckt etc.) konnte ich keine besserung hören.

Leider kann ich meinen Raum nicht nach einem Lautsprecher einrichten und muss aus den gegebenheiten das beste rausholen.

Wie es sei, ich werde die Boxen zurückgeben und es mit einer anderen versuchen, welche weiss ich noch nicht so recht.
Erstmal werde ich hier noch etwas im Forum lesen und mich schlau machen und werde dann entscheiden wie es weiter geht.

Es war ja auch meine erste Box die ich Probegehört habe.

Danke für Eure Hilfe und vielleicht kommt ja noch ein zweiter Teil.

MfG
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli H »

Hallo Voith,

hattest Du vorher andere Boxen, bei denen das Phänomen nicht auftauchte oder warst Du länger HIFI-abstinent?
Denn wenn Du länger nicht mehr "lauter" gehört hast, könnte es natürlich auch sein, dass du ggf. ein Ohrenleiden / Tinitus etc hast, was sich bei höheren Lautstärken bzw. bestimmten Frequenzen mit den beschriebenen Symptomen bemerkbar macht.

P.S.: Das ist aber auch nur der Versuch etwas eigentlich unerklärliches, eine mögliche Begründung zu finden.

Liebe Grüße
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Das Gnaze hört sich naqch eine, Phasenproblem an.

Check mal deine gesamte Verkabelung bzw. nutze Digitalverbindungen, da kann dies nicht passieren, auer vbei LS-Kabeln nat..

Ansonsten: Was meinst du damit, dass dein Ohren zu gehen? Knackt es? Oder hast du nur ein komisches Gefühl?

LG, Randy
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Hallo voith,

Ich möchte noch eine andere mögliche Ursache vorschlagen: hochfrequentes Pfeifen, evtl. aus dem Zuspieler.

Du hast ja selber die tiefen Frequenzen als Ursache eher ausgeschlossen und mit den Höhen experimentiert. Eine sehr hohe Frequenz, z.B. 18kHz, liegt oberhalb der Hörschwelle von sehr viele Leuten, wird aber durchaus als sehr unangenehm wahrgenommen. Die Nubert-Hochtöner konnen diese Frequenz problemlos wiedergeben.

Ich habe selber eine Aufnahme einer CD der ersten Generation, auf der plötzlich bei einer bestimmten Stelle ein hohes Piepsen wahrnehmbar ist. Oberhalb Zimmerlautstärke ist das sehr unangenehm, ich würde das Gefühl durchaus als Druck auf den Ohren beschreiben.

Einziges Problem: Mit anderen Nubert-Boxen würde das nicht besser. Der Verstärker wurde ja testweise getauscht, wie sieht's mit dem CD-Spieler aus? Evtl. strahlt das auch irgendwo ein. Wie alt sind die Verbindungskabel?

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Antworten