Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenwahl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
nachtfuchs
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 21:09

Boxenwahl

Beitrag von nachtfuchs »

schönen guten abend

ich bin neu hier im forum und schreibe weil ich in absehbarer zeit eine neuanschaffung meiner boxen plane und ich noch etwas unsicher bin bzw zustimmung brauche.
zu beschallen gilt ein ungefähr 30 qm großer raum (ich schaue immer sehr gerne laut meine filme), ich nutze die boxen fast ausschließlich für filme (5.1).
bereits vorhanden ist ein av receiver von onkyo (TX-NR 1007) und der subwoofer von Nubert AW 900.
so nun zu meiner ersten wahl von nubert boxen:
2 mal nubox 681
2 mal nubox 381
1 mal nubox cs-411
dazu hab ich erstmal ein paar fragen/gedanken gemacht
ist die nubox 681 zu groß und würde es auch eine bzw 2 nr kleiner machen
war auch am überlegen ob ich die nubox 381 gegen die 481 austausche aber denke die wären zu groß v.a. falls ich nochmal umziehe sind sie schwer in die wohnung zu integrieren
und zuletzt gibt es für die cs-411 eine wandhalterung???

meine 2. und auch teurere wahl wäre:
2 mal Nuline 82
2 mal Nuline 32
1 mal Nuline cs-42 oder Nuline cs-72
an diesem set würd mich interessieren ob es wirklich soviel besser ist wie der preisunterschied vermuten lässt? oder ob das oben genannte dafür reicht?


so eine frage hab ich noch zum schluss für den subwoofer da mein vater z.z. meinen benutzt und sich einen neuen kaufen will, es stehen da 3 varianten zur wahl:

1. AW-991
2.2 mal den AW-441
3. meinen AW 900 und ich würde dann die 2 AW-441 nehmen insofern sie besser wären

so freue mich auf eure antworten und anregungen
mfg nachtfuchs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Guten Morgen Nachtfuchs,

zunächst ein HERZLICHES WILLKOMMEN im Forum, :lol:
nachtfuchs hat geschrieben:zu beschallen gilt ein ungefähr 30 qm großer raum (ich schaue immer sehr gerne laut meine filme), ich nutze die boxen fast ausschließlich für filme (5.1).
bereits vorhanden ist ein av receiver von onkyo (TX-NR 1007) und der subwoofer von Nubert AW 900.
so nun zu meiner ersten wahl von nubert boxen:
2 mal nubox 681
2 mal nubox 381
1 mal nubox cs-411
dazu hab ich erstmal ein paar fragen/gedanken gemacht
ist die nubox 681 zu groß und würde es auch eine bzw 2 nr kleiner machen
war auch am überlegen ob ich die nubox 381 gegen die 481 austausche aber denke die wären zu groß v.a. falls ich nochmal umziehe sind sie schwer in die wohnung zu integrieren
und zuletzt gibt es für die cs-411 eine wandhalterung???
Die 681 ist sicher nicht zu groß, wenn Du sie denn vernünftig stellen kannst. Ob Du diese Größe allerdings brauchst, weiß ich nicht :oops: . Sicherlich hast Du bei der beschriebenen Kombination Pegelreserven ohne Ende, aber um "immer sehr gerne laut" Filme zu schauen reichen auch kleinere LS aus dem Nubert-Programm. 8O
Ich persönlich halte auch eine Kombination aus 4 x 381 mit 2 x AW 441 für völlig ausreichend :!: Je nachdem, wie weit die Rears vom Hörplatz weg sind, reichen m.E. die 311 oder vielleicht noch besser die Dipole DS 301 als rearspeaker. Die hinteren Kanäle sind IMHO nicht soooo entscheidend, geben sie doch meist nur Effekte wieder.
Zur Befestigung von Centerspeakern gibt es schon Wandhalterungen, auch wenn ich auf die Schnelle keinen gefunden habe :oops: , aber die einfachste Lösung ist ein entsprechendes Regalbrett :roll:.
nachtfuchs hat geschrieben:meine 2. und auch teurere wahl wäre:
2 mal Nuline 82
2 mal Nuline 32
1 mal Nuline cs-42 oder Nuline cs-72
an diesem set würd mich interessieren ob es wirklich soviel besser ist wie der preisunterschied vermuten lässt? oder ob das oben genannte dafür reicht?
Die NuLine Serie hat durchaus andere Qualitäten, aber für reines HK reich m.E. die NuBox Reihe vollkommen aus. 8O

zum AW: Ich würde die Lösung mit 2 x AW 441 vorziehen, wenn Du es richtig krachen lassen willst: 2 x AW 991 (aber IMHO eigentlich nicht wirklich erforderlich).
Deine 3. Option erschließt sich mir nicht ganz :cry:

Zusammengefasst: Greif zur NuBox-Reihe!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
th4n4t0z
Semi
Semi
Beiträge: 228
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 13:25

Beitrag von th4n4t0z »

Also, du hast schon nen 900er. Den würd ich auf jeden Fall behalten. Der Homogenität halber würd ich dazu eher noch nen 991er nehmen als nen 4er - die sollten ja ziemlich bauähnlich sein. -> Leichter aufeinander abstimmbar.

Falls du allerdings ein Monstrum wie die 681er aufstellen willst, kommt von da ja schonmal ziemlich Dampf. Das in Verbindung mit dem vorhandenen AW sollte in meinen Augen ausreichen. Falls es immer noch nicht reichen sollte, kannst du ja immer noch nen zweiten 9er Sub dazukaufen. *Das* würde dann abgehen. Zwei 681er und zwei 9er subs - hübsch :P

Hinten stellt sich die frage, wie weit du die Boxen von dir entfernt aufstellen köntest. Sitzt du mitten im Raum, oder steht das Sofa / Sessel / whatever an der Rückwand? Sonst sind Dipole jenachdem wirklich besser als ne 381 (Direktstrahler). Und ne 481er - hui^^. Wenn du mit den 681ern, den 481 und AW900 loslegst, dann machts sicher Spaß.
Falls du hinten die 381er auf Ständer stellen würdest, dann kannst du auch die 481 nehmen. Vom Platz her praktisch gleich und dafür gleich ne richtige Standbox. Und preislich kein wirklicher Unterschied, wenn man brauchbare Ständer mit einberechnet.


Ich mein, wenn du alles korrekt aufstellen kannst - wie ist dein Raum eingerichtet? - dann ist das Set so sicher nicht schlecht. Ansonsten wär vorne vielleicht ne 581 auch ne Alternative - hab sie noch nie gehört, kann ich daher nicht beurteilen.
nachtfuchs
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 21:09

Beitrag von nachtfuchs »

danke für die schnellen antworten

ich hab bei meinem wohnzimer die möglichkeit die boxen ca 1 meter von der wand aufzustellen (auch die rear speaker). hinten wollte ich keine standboxen falls ich nochmal umziehen muss kann ich die kleineren besser unterbekommen bzw an die wand schrauben hier wollt ich sie auf ständer stellen. dipol sind imo in dieser wohnung nicht zu gebrauchen da ich nicht in der mitte des raums sitze sondern eher 2/3 des raums für hifi nutzen will.
z.z. ist es so das mein vater die aw900 benutzt da ich sie in meiner alten wohnung nicht wiklich gebrauchen konnte ich sie mir aber jetzt wieder zurückhole und er sich einen neuen subwoofer holen muss (deswegen die frage)

vorne kommen auf jeden fall standlautsprecher hin und denke da werden es die 681 werden nur bei den rearspeaker bin ich mir noch etwas unschlüssig wegen dipol.
mfg nachtfuchs
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

Eine passende Wandhalterung für den CS 411 gibt's von Vogel's, hab ich selbst, finde aber im Moment keinen passenden Link. Womöglich ist er durch diesen hier ersetzt worden bzw. das ist der Nachfolger.

Ein Gruß,
der Ralf

*edit*

Es gibt ihn wohl doch noch zu kaufen. Ein paar Quellen gibt's hier. Die Bezeichnung lautet Vogel's TVA 2046. Für mein Empfinden passt diese Halterung hervorragend zum CS 411 (siehe hier).
2 x Nubox 511 pimped by T.B. (incl. ABL 511) an 2 x Vincent SP 997, 1 x CS-411, 4 x DS-301, 1 x AW 991,
Yamaha RX-A1040 Aventage, Samsung BD-J7500, Dune HD Smart D1, Synology DS211, Epson EH TW 7200,
Leinwand Multiformat 230cm
nachtfuchs
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 21:09

Beitrag von nachtfuchs »

danke für die hilfestellung aber ich hab mich jetzt nach langem hin und her doch für eine ganz andere boxenwahl entschieden.
wahrscheinlich werden es 4 mal die nubox 481 mit dem cs-411.
werde diese kombination mal probehören und falls ich doch mehr wumms brauche kann man die ja zurückschicken aber denke diese kombination in verbindung mit dem aw900 reicht locker und ich spare noch 500€.
oder was haltet ihr von dieser kombi?
mfg nachtfuchs
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin nachtfuchs,
nachtfuchs hat geschrieben:wahrscheinlich werden es 4 mal die nubox 481 mit dem cs-411.
werde diese kombination mal probehören und falls ich doch mehr wumms brauche kann man die ja zurückschicken aber denke diese kombination in verbindung mit dem aw900 reicht locker und ich spare noch 500€.
oder was haltet ihr von dieser kombi?
Auch wenn das Argument der Homogenität für möglichst gleiche Modellwahl spricht, könnte ich mir die Konstellation eher mit 2x381 als Rears vorstellen. Die 481 ist relativ niedrig und ich befürchte fast, dass Dir im Rearbereich aufgrund der Stellmöglichkeiten zuviele Informationen verloren gehen. Die 381 auf Stands sind da wesentlich einfacher in der Aufstellung. Die Bestückung ist ja identisch und der geringere Tiefgang ist beim Einsatz als Rear-LS m.E. durchaus hinnehmbar 8) Der "Wumms dürfte allemal reichen :wink: . Preislich dürfte sich das in etwa gleich ausgehen, je nachdem wieviel Du für die Stands ausgibst.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
nachtfuchs
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 21:09

Beitrag von nachtfuchs »

nabend
diese kombination hatte ich mir auch schon überlegt aber dachte mir dann wieso fürs gleiche geld weniger lautsprecher?
mit der aufstellung (geringe höhe) dürfte bei mir in der wohnung kein problem sein.
aber ich bestelle ja erst in 2 wochen oder so bis dahin hab ich ja noch zeit zu überlegen. auf jeden fall schonmal danke für die vielen antworten
mfg nachtfuchs
dabuhr
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Sa 20. Feb 2010, 14:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von dabuhr »

Da ich ja genauso am Überlegen bin mach auch ich mir tausende Gedanken, zu deinem Fall hab ich diese:
681, 381 und cs411. Sub deinen aw900.
Hinten würde ich :!: keine StandLS aufstellen. Irgendwas von dem Ton, der von hinten kommt, geht auf jeden Fall "verloren".
Es klingt bei dir zumindest in meinen Ohren so, als wenn du so richtig bös Bumms hören und fühlen möchtest. Ohne die 681er gehört zu haben bin ich mir sicher, die beiden zusammen mit deinem (nicht gerade unterdimensionierten) Sub sollten schon arg anschieben!
Und die Rear könntest du geschickt an der Wand montieren, dann sparst du dir teure Ständer (ich verstehe sehr genau wieso du unter keinen Umständen Lust hast weniger LS für den gleichen Preis zu kaufen ^^) und hast den Boden frei, lässt sich besser wischen ;)
Und zum Einen braucht man bei den Rears keine Monster, der Bass kommt vom Sub, und zum Anderen..ehm..selbst wenn..was ich so über die 381er gelesen habe - die sind nciht ohne :D
Und jetzt kommts: Ich gehe davon aus das du genug Platz hast, auch hintenrum, naja..vier 381er nach hinten :> Ohne mich eben zu vergewissern behaupte ich mal das der Onkyo SurroundBack Endstufen hat. Stell ich mir sehr sehr geil vor (wobei ich persönlich im Rearbereich "nur" auf die 311er zurückgreifen würde)

Ist bei mir alles nur blanke Theorie, da noch nie ne nuBox gehört, aber ich wette das kracht sehr ordentlich :twisted:

gREETz Christian
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

nachtfuchs hat geschrieben:diese kombination hatte ich mir auch schon überlegt aber dachte mir dann wieso fürs gleiche geld weniger lautsprecher?
Na ja, manchmal ist weniger doch mehr 8O . Je nach Anwendungsbereich kann m.E. der Kompakt-LS auf Ständern eben doch die bessere Wahl sein, weil das Klangergebnis letztendlich überzeugt. Dann nutzt das "Mehr an LS" nichts. Deiner Argumentation folgend, müsste die 381 im Vergleich zur 481 eigentlich ein tristes Schattendasein führen. Dem ist aber definitiv nicht so :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten