Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bisher war ich kein sonderlicher Freund von Dipolen, aber die DS-55 üben einen grossen Reiz aus. Naja, meine Rears sind ja schon 3-4 Monate alt, da muss ich endlich wieder was Neues testen.... *AAAAAAARRRGGGGHHH*
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
es liegen natürlich jede Menge Nahfeld-Messungen des Bassbereiches vom DS-55 (ohne ABL) vor.
- Der Bass-Frequenzgang ist erstaunlich ähnlich zur nuWave 8.
Je nach "Gewichtung" des Pegels, der vom Bassreflex-Rohr abgestrahlt wird, hat der DS-55 einen -3 dB-Punkt bei etwa 52 bis 58 Hz ohne ABL.
Mit ABL-8 gibt es einige (für den Bassbereich erstaunlich positive) Hörtests und bei Messungen wäre ein -3 dB-Punkt zwischen 33 und 35 Hz zu erwarten. ("Koordinaten-Addition" der Einzelmessungen. Die genauen Messungen dieser Kombi folgen in ein bis 2 Wochen.)
- Allerdings kann man vom DS-55 gegenüber der nuWave-8 natürlich keine ähnlich großen "Bass-Pegel ohne Kompressions-Effekte" erwarten.
Weil sich die Chassis bei Bass-Übersteuerung aber sehr "zivilisiert" verhalten, hört sich dieser Lautsprecher bei großen Bass-Pegeln subjektiv nur "nicht so voll", aber "nicht verzerrt" an.