hallo nubert fan-gemeinde,
meine frage zu den beiden ls setŽs ist folgende:
geht man alleine vom heimkino aus, lohnt sich der aufpreis für die nuline variante?
oder lohnt sich ein aufpreis für das nuline set nur, wenn man eine kleine steigerung in richtung musikgenuß erleben möchte?
ist diese steigerung hinsichtlich "musik" bei den genannten setŽs groß oder eher doch minimal?
grüße
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox Set 511 Vs. Nuline Set 102
-
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Moin, oin,
. Meiner Meinung nach spielt die NuL 102 schon in einer anderen Liga als die 511, was ja nun eigentlich auch nicht verwunderlich ist
.
Es ist halt wie so oft eine Frage des persönlichen Anspruchs und....des Geldbeutels. Das Bessere ist eben meist des Guten Feind.
Ich halte das NuBox 511 Set sowohl klanglich wie optisch für eine ganz hervorragende Lösung sowohl für HK als uch Stereo-Betrieb, wobei ich gerne zugebe, dass bei steigendem Stereo-Anteil mein Sympathiepegel mehr und mehr zur NuLine tendiert
. Will sagen, im HK-Betrieb kommt der klangliche Unterschied der beiden Serien nicht so signifikant zum tragen, weil einfach das Wiedergabespektrum begranzt ist.
Bei der Musikwiedergabe kommen dann die Vorteile der NuLine 102 deutlicher hervor.
und ob Du die "Steigerung" als "minimal" oder "groß" empfindest, kann dir wohl nur ein Hörtest sagen
.
Die grundsätzlichen Klangunterschiede beider Serien kannst Du in "Technik satt" nachlesen.
bis dann
Die Frage wirst Du höchstwahrscheinlich nicht zufriedenstellend beantwortet bekommenBassomaddo hat geschrieben:meine frage zu den beiden ls setŽs ist folgende:
geht man alleine vom heimkino aus, lohnt sich der aufpreis für die nuline variante?


Es ist halt wie so oft eine Frage des persönlichen Anspruchs und....des Geldbeutels. Das Bessere ist eben meist des Guten Feind.
Ich halte das NuBox 511 Set sowohl klanglich wie optisch für eine ganz hervorragende Lösung sowohl für HK als uch Stereo-Betrieb, wobei ich gerne zugebe, dass bei steigendem Stereo-Anteil mein Sympathiepegel mehr und mehr zur NuLine tendiert

Bei der Musikwiedergabe kommen dann die Vorteile der NuLine 102 deutlicher hervor.
Nicht umsonst gibt es in allen drei Modellreihen die SurroundoptionBassomaddo hat geschrieben:oder lohnt sich ein aufpreis für das nuline set nur, wenn man eine kleine steigerung in richtung musikgenuß erleben möchte? ist diese steigerung hinsichtlich "musik" bei den genannten setŽs groß oder eher doch minimal?


Die grundsätzlichen Klangunterschiede beider Serien kannst Du in "Technik satt" nachlesen.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Bei Musikwiedergabe spielen ja nur die beiden großen Frontlautsprecher, und bestimmen daher zu 100% den Klang bzw. die Qualität der Wiedergabe.Stevienew hat geschrieben:Will sagen, im HK-Betrieb kommt der klangliche Unterschied der beiden Serien nicht so signifikant zum tragen, weil einfach das Wiedergabespektrum begranzt ist. Bei der Musikwiedergabe kommen dann die Vorteile der NuLine 102 deutlicher hervor.
Im Heimkinobetrieb sind die Signale für L/R jeweils nur ca. 1/5 des Gesamtsignales.
Statistisch gesehen trägt sogar der Center wesentlich mehr als 1/5 der Last.
Nur wenn kein Subwoofer eingesetzt wird, ist es erforderlich die Lautsprecher für L/R "besonders" auszustatten.
Ansonsten ist die Homogenität wichtiger (3 gleiche LS in der Front).
Front: nuLine 102, Center: nuW@ve 3, Surround: nuBox WS-103, Back-Surround: nuBox 313, Stereo: AVM Evolution M2 + NAD 541, Heimkino: Epson TW5910 + Yamaha RX-V679 + Raspberry Pi + Sky HD-Box + Samsung blu-Ray