Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Grundsatzentscheidung Front 511 oder 681
Grundsatzentscheidung Front 511 oder 681
Hallo Nubert Freunde !
Da mir hier schon sehr viel weiter geholfen wurde nun eine weitere Frage von mir:
Die grundsätzliche Richtung ist nun einigermaßen klar. Wir werden folgendes anschaffen:
AV Receiver: Marantz SR6004
Player: Marantz BD 5004 oder nur für DVD z.B. Marantz DV4003 und dazu später PS3 Slim für BluRay
Center: NuBox CS411
Rear: NuBox 311 (habe ca. 1,2 - 1,5 m Sitzabstand zur Rückwand, siehe auch Skizze im Album, war auch die Empfehlung von Nubert)
Boxen werden sicher alle Black/Black
Sony Bravia 94cm ist vorhanden
Erstanschaffung sollte eher ohne Sub sein, auch da unser Schwerpunkt eher bei Musik liegt und wenn Film dann nicht unbedingt sehr basslastig (stelle ich mir in einer Mietwohnung auch nicht ganz einfach vor). Sub zu einem späteren Zeitpunkt ist aber durchaus denkbar und wird auch in der Einrichtungsplanung vorgehalten (vorne, irgendwo zwischen den Front Lspr).
Die ganz große Frage sind nun die Frontboxen:
511 oder 681
Ein Telefonat bei Nubert (danke Hr. Bühler für die Geduld und freundliche Beratung !) hat ergeben, dass eigentlich beide gut geeignet wären ! Damit bin ich natürlich in etwa genauso klug wie zuvor. Es gab eine leichte Empfehlung Richtung 681 aber da kommt dann doch auch wieder die Größe und Raumverträglichkeit ins Spiel. Ich selbst tendiere etwas zu 681 um das "maximum" zu kriegen sehe aber den optischen Vorteil der 511 als gewichtiges Argument.
Ich habe im Album nun auch noch eine Skizze der Frontansicht eingefügt.
Zur weiteren Entscheidungsfindung wäre ich an Euren Meinungen interessiert. Je mehr desto besser, alle Hinweise sind herzlich willkommen.
Danke aus Wien,
Martin
Da mir hier schon sehr viel weiter geholfen wurde nun eine weitere Frage von mir:
Die grundsätzliche Richtung ist nun einigermaßen klar. Wir werden folgendes anschaffen:
AV Receiver: Marantz SR6004
Player: Marantz BD 5004 oder nur für DVD z.B. Marantz DV4003 und dazu später PS3 Slim für BluRay
Center: NuBox CS411
Rear: NuBox 311 (habe ca. 1,2 - 1,5 m Sitzabstand zur Rückwand, siehe auch Skizze im Album, war auch die Empfehlung von Nubert)
Boxen werden sicher alle Black/Black
Sony Bravia 94cm ist vorhanden
Erstanschaffung sollte eher ohne Sub sein, auch da unser Schwerpunkt eher bei Musik liegt und wenn Film dann nicht unbedingt sehr basslastig (stelle ich mir in einer Mietwohnung auch nicht ganz einfach vor). Sub zu einem späteren Zeitpunkt ist aber durchaus denkbar und wird auch in der Einrichtungsplanung vorgehalten (vorne, irgendwo zwischen den Front Lspr).
Die ganz große Frage sind nun die Frontboxen:
511 oder 681
Ein Telefonat bei Nubert (danke Hr. Bühler für die Geduld und freundliche Beratung !) hat ergeben, dass eigentlich beide gut geeignet wären ! Damit bin ich natürlich in etwa genauso klug wie zuvor. Es gab eine leichte Empfehlung Richtung 681 aber da kommt dann doch auch wieder die Größe und Raumverträglichkeit ins Spiel. Ich selbst tendiere etwas zu 681 um das "maximum" zu kriegen sehe aber den optischen Vorteil der 511 als gewichtiges Argument.
Ich habe im Album nun auch noch eine Skizze der Frontansicht eingefügt.
Zur weiteren Entscheidungsfindung wäre ich an Euren Meinungen interessiert. Je mehr desto besser, alle Hinweise sind herzlich willkommen.
Danke aus Wien,
Martin
-
- Star
- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Hallo Martin.
Wenn ich mir die Frontansicht so anschaue, sieht es so aus als ob der rechte Lautsprecher recht weit in einer Ecke stehen wird. Ist die Dachschräge so nah dran ? Wieviel cm Wandabstand sind es ca. zur rechten Seite ?
Grundsätzlich könnten von der rechten Wand aus mehr Reflektionen früher eintreffen was das Klangbild etwas verändern könnte. Das ist aber unabhängig vom gewählten Lautsprecher und kann entsprechend mit einer Absorberplatte bedämpft werden.
Anonsten musst du halt schauen wieviel Abstand du der 511er oder 681 zur Rückwand geben kannst. Je mehr, desto besser und um so weniger regst du den Raum im Bassbereich an. Eine Verbesserung könnten auch noch passende Spikes bringen um den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln.
Wenns wirklich alles sehr nah an der Wand steht könntest du auch zur 381 auf Ständern plus ATM zurückgreifen, denn Kompaktboxen auf Ständern regen den Raum noch etwas weniger an.
Da hilft eigentlich nur ausprobieren und selbst hören was für dich besser klingt. Wie gesagt 4 Wochen Rückgaberecht das ist zwar einmal kurzfristig mehr Geld investieren aber dafür kannst du wirklich in deinen eigenen vier Wänden vergleichen.
MfG Alex
Wenn ich mir die Frontansicht so anschaue, sieht es so aus als ob der rechte Lautsprecher recht weit in einer Ecke stehen wird. Ist die Dachschräge so nah dran ? Wieviel cm Wandabstand sind es ca. zur rechten Seite ?
Grundsätzlich könnten von der rechten Wand aus mehr Reflektionen früher eintreffen was das Klangbild etwas verändern könnte. Das ist aber unabhängig vom gewählten Lautsprecher und kann entsprechend mit einer Absorberplatte bedämpft werden.
Anonsten musst du halt schauen wieviel Abstand du der 511er oder 681 zur Rückwand geben kannst. Je mehr, desto besser und um so weniger regst du den Raum im Bassbereich an. Eine Verbesserung könnten auch noch passende Spikes bringen um den Lautsprecher vom Boden zu entkoppeln.
Wenns wirklich alles sehr nah an der Wand steht könntest du auch zur 381 auf Ständern plus ATM zurückgreifen, denn Kompaktboxen auf Ständern regen den Raum noch etwas weniger an.
Da hilft eigentlich nur ausprobieren und selbst hören was für dich besser klingt. Wie gesagt 4 Wochen Rückgaberecht das ist zwar einmal kurzfristig mehr Geld investieren aber dafür kannst du wirklich in deinen eigenen vier Wänden vergleichen.
MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Martin,
um es kurz zu machen: 2x511
. M.E. insbesondere wegen der Enge vorne rechts (Dachschräge/Seitenabstand) die bessere Wahl.
bis dann
um es kurz zu machen: 2x511


bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Danke für Eure Hinweise,
der Abstand zur rechten Wand (also dort wo diese wieder senkrecht ist) würde ca. 80 - 90 cm betragen. Von der Rückwand kann ich die Lautprecher in etwa mit 30 - 40 cm stellen (Wand zu Rückwand Lspr.). Der Abstand zur rechten Wand wäre lt. Nubert ok (hatte Hrn. Bühler auch meine Skizze geschickt). Absorberplatten kommen eher nicht in Frage (.. da killt mich die Dame des Hauses
).
Bin froh, dass ich hier gefragt habe, bestätigt meine Unsicherheit und bringt weitere interessante Hinweise.
Bitte weiter so
LG, Martin
der Abstand zur rechten Wand (also dort wo diese wieder senkrecht ist) würde ca. 80 - 90 cm betragen. Von der Rückwand kann ich die Lautprecher in etwa mit 30 - 40 cm stellen (Wand zu Rückwand Lspr.). Der Abstand zur rechten Wand wäre lt. Nubert ok (hatte Hrn. Bühler auch meine Skizze geschickt). Absorberplatten kommen eher nicht in Frage (.. da killt mich die Dame des Hauses

Bin froh, dass ich hier gefragt habe, bestätigt meine Unsicherheit und bringt weitere interessante Hinweise.
Bitte weiter so

LG, Martin
Hiho
Die Wahl wird bestimmt nicht einfach. Aber du wirst hier im Forum ne Menge Threads dazu finden. Also hast du viel zu lesen
Ich war auch am überlegen und hab mir erst mal die 511 bestellt und die rück ich nicht mehr raus
Ich höre auch sehr viel Musik und bin begeistert vom ausgewogenen Klang der 511. Und mach dir keine Gedanken das die 511 vlt. zu wenig Bass rüber bringt. Ich höre Musik normal ohne Sub und die 511 bringt im Bassbereich wirklich was rüber. Gerade bei sagen wir mal leicht erhöhter Zimmerlautstärke sind die 511 stark. Aber auch abartige Pegel gehen mit der 511 locker was aber kaum ein Nachbar zulässt
Und auch bei einer Konzert - DVD im Surroundbetrieb ( Sub und Rears noch von Canton) mit Sub ist die 511 ne gute Wahl.
die 681 habe ich nicht gehört aber vlt. schreibt ja noch wer was dazu.
Mein Tipp: Eine von beiden zum Probe hören bestellen und wenns Zweifel gibt tauschen, geht ja locker.
Gruß Flex
Die Wahl wird bestimmt nicht einfach. Aber du wirst hier im Forum ne Menge Threads dazu finden. Also hast du viel zu lesen

Ich war auch am überlegen und hab mir erst mal die 511 bestellt und die rück ich nicht mehr raus

Ich höre auch sehr viel Musik und bin begeistert vom ausgewogenen Klang der 511. Und mach dir keine Gedanken das die 511 vlt. zu wenig Bass rüber bringt. Ich höre Musik normal ohne Sub und die 511 bringt im Bassbereich wirklich was rüber. Gerade bei sagen wir mal leicht erhöhter Zimmerlautstärke sind die 511 stark. Aber auch abartige Pegel gehen mit der 511 locker was aber kaum ein Nachbar zulässt

Und auch bei einer Konzert - DVD im Surroundbetrieb ( Sub und Rears noch von Canton) mit Sub ist die 511 ne gute Wahl.
die 681 habe ich nicht gehört aber vlt. schreibt ja noch wer was dazu.
Mein Tipp: Eine von beiden zum Probe hören bestellen und wenns Zweifel gibt tauschen, geht ja locker.
Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Hallo Flex,
danke für Deine Empfehlung. Werde jetzt dann demnächst eine Liste anlegen um zu sehen wie die Verteilung der Empfehlunen liegt.
Dass es viele Threads zu dem Thema gibt konnte ich auch schon feststellen. Bin vor lauter lesen zu fast nichts anderem gekommen. Wollte aber gerade vor dieser Entscheidung Eure Meinungen anhand meiner Skizzen einholen.
LG, Martin
danke für Deine Empfehlung. Werde jetzt dann demnächst eine Liste anlegen um zu sehen wie die Verteilung der Empfehlunen liegt.
Dass es viele Threads zu dem Thema gibt konnte ich auch schon feststellen. Bin vor lauter lesen zu fast nichts anderem gekommen. Wollte aber gerade vor dieser Entscheidung Eure Meinungen anhand meiner Skizzen einholen.
LG, Martin
na den sag ich auch noch was zum Thema:
also, hab seinerzeit sehr ausführlich 511er gegen 681 probegehört....natürlich sind die 681er schon im Bass kräftiger, klingen insgesamt etwas "erwachsener" aber die 511er trumpfen im Mitten-Bereich und sind vom Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar.
In Anbetracht auf deine Räumlichkeiten empfehle ich dir auch die 511er. Sind doch wesentlich schlanker und nicht so wuchtig wie die 681er......
Vom gesparten Geld dann lieber 2*AW441 kaufen und dann rockt es in der Bude (vor allem beim Film !!!)
Gruss und fröhliche Entscheidung
RK
also, hab seinerzeit sehr ausführlich 511er gegen 681 probegehört....natürlich sind die 681er schon im Bass kräftiger, klingen insgesamt etwas "erwachsener" aber die 511er trumpfen im Mitten-Bereich und sind vom Preis/Leistungsverhältniss unschlagbar.
In Anbetracht auf deine Räumlichkeiten empfehle ich dir auch die 511er. Sind doch wesentlich schlanker und nicht so wuchtig wie die 681er......
Vom gesparten Geld dann lieber 2*AW441 kaufen und dann rockt es in der Bude (vor allem beim Film !!!)
Gruss und fröhliche Entscheidung
RK
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Hallo Ralph,
danke für den Hinweis, für mich vor allem interessant da Du direkt verglichen hast. Anscheinend geht momentan alles in Richtung 511 und ev. sogar gleich einen AW441 (wobei die Dame des Hauses in weiterer Folge auch 2 akzeptieren würde
). Fürchte fast, dass bei meinem Telefonat mit Nubert die Dachschräge nicht so richtig heraus gekommen ist.
Jedenfalls scheint das Pendel Richtung 511 auszuschlagen.
LG, Martin
danke für den Hinweis, für mich vor allem interessant da Du direkt verglichen hast. Anscheinend geht momentan alles in Richtung 511 und ev. sogar gleich einen AW441 (wobei die Dame des Hauses in weiterer Folge auch 2 akzeptieren würde

Jedenfalls scheint das Pendel Richtung 511 auszuschlagen.
LG, Martin