Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubianer, bitte helft mir.Erfahrungsberichte über Verstärker

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Danke

Beitrag von Noxundjana »

Danke für Eure Schnelle Antwort,(10fingers und Oschmidt)


Hat mir geholfen....denke ich werde mir Zeitnah den 3800 BD kaufen und zufrieden sein.
Aber wiesop hast du Frequenze auf ganz links stehen...ich habe sie ganz rechts stehen...beide Woofer, Voulume aif halb elf, Frequenz anschlag rechts....und low cut


Nox
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Danke

Beitrag von 10finger »

Noxundjana hat geschrieben:[...] den 3800 BD kaufen [...]
Bitteschön. - und noch dieses hier
Let the speakers blow your mind! - 10finger
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Danke

Beitrag von 10finger »

Noxundjana hat geschrieben:[...] Aber wieso hast du Frequenze auf ganz links stehen...ich habe sie ganz rechts stehen...beide Woofer, Voulume aif halb elf, Frequenz anschlag rechts....und low cut [...]
Für meinen Geschmack genügt mir das an "unten rum". Alles hört sich knackig an (Musik) und bei Filmen rumst es ausreichend. Den Rest überlasse ich der nV14...

Aber schon klar, bei Filmen könnte man Frequency auch voll aufdrehen.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Auf AREA DVD gibt es nun einen Testbericht zum DBP-4010UD. Manchmal amüsierte es mich beim Lesen des Berichts, wie sie sich abquälen dem Gerät eine nooooch bessere Leistung zuzuschreiben.
Unter dem Strich sehe ich allerdings immer noch keine Rechtfertigung für die 2.000,- Euro - bei einem Gerät, das eigentlich auf dem aktuellen Stand der Technik sein sollte, aber dennoch Einlesezeiten vergleichbar mit dem Vorgängermodell bietet. Wuuuuhaaaa/Schauder...
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Antworten