Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eure Meinungen, nuVero 11 oder 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
boulevard
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 20:13

gleiches Problem

Beitrag von boulevard »

.... bin mal gespannt, wie euer Probehören ausgeht.... Ich wohne leider von Nuberts ein ganzes Stück entfernt, zum Probehören wäre ein Tag Urlaub fällig und es ist dann immer noch nicht der Klang im eigenen Wohnzimmer.

Ich habe einen Electrocompaniet ECI 5, der sollte reichen oder was meint Ihr? Zur Zeit habe ich die KEF Reference three/2, bin eigentlich seeehr zufrieden, aber die Abmessungen der LS sind schon recht ordentlich. Die Veros haben, wenn ich den Tests vertraue, mindestens den gleichen Sound und sind halt wohnraumkompatibeler.

Könnte denn mal jemand den Unterschied zwischen der 11 und der 14 beschreiben, was den Sound angeht? Hört sich die 11 deutlich dünner an, weniger Baß oder wo liegen die Unterschiede?

Gruß, Martin
Moeseph
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 13. Jan 2008, 16:54

Re: gleiches Problem

Beitrag von Moeseph »

boulevard hat geschrieben:Hört sich die 11 deutlich dünner an, weniger Baß oder wo liegen die Unterschiede?
ja, genauso ist es wohl. Bei der 14er spürt man die Schallwellen richtig auf einen zupreschen :) - bei der 11er fehlt das. Außerdem ist die 11er insg. schlanker abgestimmt, d.h. schwächerer Bass+Grundton, jedoch in der Schalterstellung "voluminös" mir zu aufgedickt gewesen(Mitten-Präsensbereich ging unter).
Wandnah aufgestellt könnte die 11er in Neutralstellung durchaus wieder richtiger/besser klingen als die 14er.


P.S:Eine Schalterstellung "Wandnah" fänd ich auch logischer, als diese minimalen Bassanpassungen, die man eh kaum hört. Nur so ne Idee! :wink:
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Endlich, die Vorfreude ist groß, CDs sind schon verpackt, morgen früh um 6.00 gehts auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd zum Probehören.
Gruß Kai
Benutzeravatar
harley99
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:57
Wohnort: Thiersheim

Beitrag von harley99 »

Viel Spaß morgen beim Probehören!
Zuletzt geändert von harley99 am Fr 12. Feb 2010, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 5, nuVero AW-17
Marantz AV 7005, MM 8003, Antimode 8033S II
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Viel Spaß beim Probehören und eine gute Anreise - bei dem Wetter nicht zu unterschätzen :!:

Freue mich schon auf die gesammelten Eindrücke bzw. was Du darüber berichten wirst...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Was soll ich sagen, alles nur schei.... .
Hatte eigentlich ab heute eine Woche Urlaub zum Fischen auf Rügen gebucht. Da die Bodden komplett zu gefroren, sind habe ich schon vor zwei Wochen ein Absage bekommen. Na ja, habe ich gedacht, fährst du halt an dem Wochenende zu Nubert.
Die Woche alles mit meinem Kumpel besprochen und heute Morgen um 5.30 einen Anruf vom Selbigen bekommen.
Hast du mal raus geschaut, wollen wir bei dem Wetter fahren?
Alles wieder verschoben worden.
Habe von dem Wetter jetzt so richtig die Schauze voll!!!!!!!!!!!!
Gruß Kai
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

musky2304 hat geschrieben:Was soll ich sagen, alles nur schei.... .
Hatte eigentlich ab heute eine Woche Urlaub zum Fischen auf Rügen gebucht. Da die Bodden komplett zu gefroren, sind habe ich schon vor zwei Wochen ein Absage bekommen. Na ja, habe ich gedacht, fährst du halt an dem Wochenende zu Nubert.
Die Woche alles mit meinem Kumpel besprochen und heute Morgen um 5.30 einen Anruf vom Selbigen bekommen.
Hast du mal raus geschaut, wollen wir bei dem Wetter fahren?
Alles wieder verschoben worden.
Habe von dem Wetter jetzt so richtig die Schauze voll!!!!!!!!!!!!
Mein Beileid! :cry:
Benutzeravatar
harley99
Profi
Profi
Beiträge: 363
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 18:57
Wohnort: Thiersheim

Beitrag von harley99 »

Kopf hoch,

lieber bei so einem Wetter nicht zu Nubert fahren,

als nie nuVero 14 hören, weil man auf dem Friedhof liegt!

Kommt Zeit, kommt "Vero"



Reinhard
nuVero 14, nuVero 7, nuVero 5, nuVero AW-17
Marantz AV 7005, MM 8003, Antimode 8033S II
Wolfram Tungsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
Wohnort: Molkom, Schweden

Beitrag von Wolfram Tungsten »

Hallå aus dem hohen Norden

Hier kommt noch einer der sich nicht entschliessen kann, Nuvero 11 oder 14.

Mein Wohnzimmer ist knapp 19 m2 aber ich war schon immer ein Liebhaber der tiefen Töne. Bisher wurde meine Anlage (Onkyo PR-SC 5507 und NAD M25) mit
2 eigenhändig gebauten LS mit 15" Basselement betrieben. Jetzt bin ich auf der Suche nach neuen LS und scheinbar kommt man nicht um Nuvero 11 oder 14 herum :lol:
Eigentlich möchte ich die Nuvero 14 aber wie gesagt das Wohnzimmer ist nicht das grösste, aber bisher hatte ich mit der Akustik keine Probleme. Meine selbstgebauten LS bringen eigentlich das Wohnzimmer schon zum zittern aber der "kultiverte Klang" ist nicht da. Es ist eher eine Art CERVIN VEGA feeling.
Platz hätte ich für die 14 aber da ist der Wandabstand. Von dem her würde wahrscheinlich die 11 besser passen.
Ich kann leider die LS nicht testen da ich in Schweden wohne.
Aufdrehen kann ich wie ich will, das einzige was eventuell davonläuft sind die immer näher kommenden Elche... :lol: Also von der Lautstärke her sinds nur die Ohren oder die Fenster die das Limit setzen.
Könnt Ihr mir irgendwie Eure Meinung sagen. Wäre sehr dankbar.
Werde mal heute Abend einmal aus Karton eine "Muster" der 14 bauen um zu schauen wie sie reinpasst.
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Hallo Wolfram,

ich mach's dir jetzt nicht leichter:

Worin liegt der - hauptsächliche - Unterschied 14er/11er? Doch im Bass... den die 14er mit mehr Druck spielt - mehr Membranfläche. Und, wenn ich die Frequenzdiagramme noch richtig im Kopf habe, weil die 11er im Tiefbass früher abfällt. Somit für wandnahe Aufstellung eher passt.

Es gibt im Hörraum der 14er ein Frequenzdiagramm mit zugestopften Bassreflexrohr. Hab's leider nicht abgelichtet. Der Tiefbass wird da deutlich von der Lautstärke (db) abgeschwächt. Die 14er hat zwei Stopfen dabei.

Nubert empfiehlt das auch bei "kleineren" Räumen.
http://www.nubert.de/downloads/nuvero_14.pdf Seite 5

Haben deine Eigenbauten jeweils einen 15" Basstreiber? Dann hätten diese eine gering größere Fläche als die 4 Basstreiber der 14er. So direkt vergleichen läßt sich das zwar nicht, würde aber so vorgehen. Dann gibt es ja noch das ATM, womit sich der Bass auch noch zurücknehmen läßt.

Und wenn der Hörraum doch mal größer wird? LS in der Preisklasse kauft man nicht jeden Tag.

Rein vom Klang bevorzuge ich die 14er. Die Mitten + Höhen gefallen mir besser.


Gruß Robert


PS: meine LS haben je zwei 22,5cm Basstreiber bei einer Raugröße von 24qm. Manchmal könnte es mehr "Druck" sein, je nach Stimmung :twisted:
Das angenehme an meinem Vollverstärker CA740A ist, der Bass-Klangregler welcher bei 10Hz eingreift, und ab ca. 100Hz linear (sofern man das als Laie messen kann) regelt. Müsste demnach ähnlich arbeiten wie das ATM.
Antworten