Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

passende Zusammenstellung für ca. 20m² (mit Bildern)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
kartoffelsalat
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:23

passende Zusammenstellung für ca. 20m² (mit Bildern)

Beitrag von kartoffelsalat »

Hallo liebe Nubert-Fan-Gemeinde,

mich hat's vor einigen Tagen aus dem hifi-forum herübergeweht. :wink:
Grund: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und möchte mir endlich eine anständige Surround-Anlage zulegen. Beim Stöbern im Internet bin ich immer wieder über durchweg positives Feedback zu den Nubert-Lautsprechern gestolpert. Dies hat mich dann letztlich hierher verschlagen. Die Tatsache, daß es sich bei den "Nuberts" um hochwertige Produkte aus dem eigenen Land handelt ist nicht minder attraktiv.

Zur aktuellen Situation:

Ich besitze bereits zwei Standlautsprecher der Marke "Mordaunt Short" (MS502) welche vor ca. 5 Jahren zusammen mit dem passenden AVR von Marantz (SR4500) angeschafft wurden. Geplant war damals, die restlichen Teile des MS Surroundsystems später nachzukaufen , was bedingt durch die örtlichen Gegebenheiten damals allerdings nicht in Frage kam. In der neuen Wohnung habe ich hier viel bessere Möglichkeiten, leider sind die entsprechenden Lautsprecher aus dieser Reihe kaum noch aufzutreiben - weder neu noch gebraucht! Die Suche nach klanglich passenden Komponenten aus dem gleichen Hause, wie auch von anderen Herstellern war leider alles andere als erfolgreich. :(
Ich habe mich schliesslich dazu entschieden ein komplett neues System aufzubauen. Dabei möchte ich das Feld quasi von hinten aufrollen - sprich bei den hinteren Geräten anfangen und mich bis zum endgültigen Ersatz der bereits vorhandenen LS vorarbeiten. Die Anschaffung eines Komplettsystems ist derzeit aus finanziellen Gründen leider nicht möglich - ein neuer Fernseher ist nämlich auch schon im Anmarsch. 8)
Das Verhältnis zwischen Musik und Film beträgt ca. 20 zu 80. Für die Musikwiedergabe nutze ich meist meine guten alten Heco PSM 1000, die an einem Onkyo Stereo-Amp hängen. Wenn diesen Part die neuen Boxen übernehmen können würde dies aber keinesfalls schaden! :wink:
Preislich soll sich die 5.1 Kombo bei max. 1500€ einpendeln. Speziell im Auge habe ich schonmal das "nuBox 381 Set". Keinesfalls uninteressant ist auch das "WS-201 Set" mit seinen kompakten Ausmassen und dem wahrscheinlich sehr homogenen Klangbild (sind ja alles die gleichen LS).

Hier mal eine Skizze meines Wohnzimmers:

aktuelle Situation

Wie man sieht ist das ganze eher ungünstig angeordnet. Es gibt derzeit quasi keinen Platz auf der Couch, der sich mittig vor dem Fernseher befindet. Ausserdem steht das Sofa direkt an der Wand.


Ich habe die Anordnung der Möbel mal etwas modifiziert (bereits mit evtl. Standort der LS):

mögliche Konfiguration 1
mögliche Konfiguration 2
mögliche Konfiguration 3

Version Nr. 3 ist allerdings zu vernachlässigen, da sich der TV dort direkt gegenüber der Fensterfront befinden würde. Der neue Fernseher wird wohl ein Plasma, da wäre diese Position die denkbar ungünstigste. Ausserdem schränkt diese Zusammenstellung die Nutzung des restlichen Wohnzimmers erheblich ein!

Ich hoffe mit dieser Ausführung kann man etwas anfangen. :roll:

1. welche Aufstellung wäre denn die sinnvollste?
2. Sind die von mir vorgeschlagenen Sets (nuBox 381 Set, WS-201 Set) geeignet?
3. Wie unterscheiden sich die beiden Sets? (klanglich)
4. Wäre eine Kombination der beiden evtl angebrachter? (z.B. in Bezug auf die hinteren Lautsprecher - Dipol oder doch besser direkt?)
5. Wo sind die jeweiligen LS am besten aufgehoben (Wand? Ständer?)

Ich bin für jeden Tipp (auch über die 5 Punkte hinaus) dankbar! :)

Mit freundlichem Gruß,
kartoffelsalat
Benutzeravatar
kartoffelsalat
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:23

Re: passende Zusammenstellung für ca. 20m² (mit Bildern)

Beitrag von kartoffelsalat »

Keine Angst meine Lieben, ich bin zwar neu aber ich beisse nicht! ;-)
kartoffelsalat hat geschrieben:
Version Nr. 3 ist allerdings zu vernachlässigen, da sich der TV dort direkt gegenüber der Fensterfront befinden würde. Der neue Fernseher wird wohl ein Plasma, da wäre diese Position die denkbar ungünstigste. Ausserdem schränkt diese Zusammenstellung die Nutzung des restlichen Wohnzimmers erheblich ein!
Je öfter ich mir diese Variante ansehe, desto besser gefällt sie mir...hmmm...muss ich hier wohl mal alles so umstellen um das richtig abschätzen zu können. 8)

Auch auf die Gefahr hin euch mit Skizzen quasi regelrecht zu "erschlagen" habe ich noch eine letzte Möglichkeit gefunden. Bei dieser müsste ich dann allerdings meinen vorhandenen Esstisch gegen einen anderen eintauschen...

mögliche Konfiguration 4

Und nun ran an die Buletten! :wink:


vorfreudige Grüße,
kartoffelsalat
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Erstmal Hallo und herzlich Willkommen im Forum!!

Also Plan 4 sieht für mich ziemlich ok aus! Wandabstand zur Rückwand ist nicht null, was oft der Fall ist und auch sonst steht alles ganz ok.

Wobei man in dem Zimmer dann schon einen deutlichen Fokus auf Hifi merken wird, aber manche (ich zB) finden das ja schön :D

Plan 2 wäre da etwas wohnlicher, aber auch nicht wirklich schlecht, finde ich. Ich würde zwischen 2 und 4 wählen.

Ich würde prinzipiell das 381er Set dem WS201 vorziehen, das sind einfach "erwachsenere Lautsprecher" meiner Meinung nach.
Für hinten die Dipole und dann noch den 411er als Center und schon kanns losgehen :)

Da dein Fokus auf Film liegt würde ich eventuell erst mal auf den Sub verzichten und noch auf einen AW991 sparen.
Der ist für Filme der Hammer, sage ich dir!

Freundlichen Gruß
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
kartoffelsalat
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:23

Beitrag von kartoffelsalat »

Hallo HeldDerNation,

herzlichen Dank für deinen Beitrag.
HeldDerNation hat geschrieben:Erstmal Hallo und herzlich Willkommen im Forum!!

Also Plan 4 sieht für mich ziemlich ok aus! Wandabstand zur Rückwand ist nicht null, was oft der Fall ist und auch sonst steht alles ganz ok.
Wobei man in dem Zimmer dann schon einen deutlichen Fokus auf Hifi merken wird, aber manche (ich zB) finden das ja schön :D
Ich muss sagen, daß mir mein 4. Versuch irgendwie auch am besten gefällt. Dass der Fokus in Richtung Hifi geht das passt schon! 8)
Da werd ich dann morgen gleich mal etwas umstellen. Ausserdem muss der momentan noch runde Esstisch einem rechteckigen weichen. Mal sehen ob ich da was günstiges auftreiben kann.
Für Plan 2 müsste ich außerdem mein Sofa komplett umbauen - also warum umständlich, wenn's auch einfach geht! :)

HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde prinzipiell das 381er Set dem WS201 vorziehen, das sind einfach "erwachsenere Lautsprecher" meiner Meinung nach.
Für hinten die Dipole und dann noch den 411er als Center und schon kanns losgehen :)
Na das klingt doch ganz nach meinem Geschmack. Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst wie ich die Dipole am günstigsten positioniere. Via Wandhalter oder doch besser auf Ständern? Wenn Wandhalter, dann wo genau und in welcher Höhe? Wandhalter wären mir natürlich lieber, da sowieso schon genug Zeug im Weg rumsteht. :wink:

HeldDerNation hat geschrieben: Da dein Fokus auf Film liegt würde ich eventuell erst mal auf den Sub verzichten und noch auf einen AW991 sparen.
Der ist für Filme der Hammer, sage ich dir!

Puh, na das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ist ja schliesslich ne ganze Stange Geld, die der AW991 mehr kostet... :roll:

Gruß,
kartoffelsalat
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde prinzipiell das 381er Set dem WS201 vorziehen, das sind einfach "erwachsenere Lautsprecher" meiner Meinung nach.
Für hinten die Dipole und dann noch den 411er als Center und schon kanns losgehen :)
Na das klingt doch ganz nach meinem Geschmack. Wenn Du mir jetzt noch sagen kannst wie ich die Dipole am günstigsten positioniere. Via Wandhalter oder doch besser auf Ständern? Wenn Wandhalter, dann wo genau und in welcher Höhe? Wandhalter wären mir natürlich lieber, da sowieso schon genug Zeug im Weg rumsteht. :wink:
Ich würde auch zu Wandhaltern greifen. Die genaue Position würde ich entsprechend der Dolby Vorgaben wählen.

Meine Dipole hängen auf einer Höhe von ungefähr 1.40 Meter. Ich glaube das steht auch irgendwo in der Anleitung.
Ich habs auf jeden Fall irgendwo als Empfehlung gelesen.
HeldDerNation hat geschrieben: Da dein Fokus auf Film liegt würde ich eventuell erst mal auf den Sub verzichten und noch auf einen AW991 sparen.
Der ist für Filme der Hammer, sage ich dir!

Puh, na das muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ist ja schliesslich ne ganze Stange Geld, die der AW991 mehr kostet... :roll:
Für das was er leistet ist der AW991 eigentlich ein Schnäppchen meiner Meinung nach :mrgreen:

Wobei 600 Euro absolut gesehen, natürlich ne Stange Geld ist.

Hast du eventuell mal die Möglichkeit bei Nubert vor Ort probe zu hören?
Dann legst du die 600 Euro mit einem fetten Lächeln auf den Tisch :D
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
kartoffelsalat
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Feb 2010, 21:23

Beitrag von kartoffelsalat »

So, die Wohnzimmereinrichtung ist angepasst (Version Nr. 4) und die Lautsprecher (1x nuBox CS-411 und 2x nuBox DS-301) bestellt.
Dann bin ich mal gespannt wann die bei mir eintreffen - mit der Verfügbarkeit sieht's im Moment ja leider nicht so rosig aus.
Macht aber auch nix - wenn die Boxen das halten, was hier alle versprechen hat sich das Warten allemal gelohnt. :)

Gruß
kartoffelsalat
Antworten