Ich glaube auch, dass Du da ohne eigenen Hoertest, nur aufgrund Hoerberichten Anderer schwerlich eine allgemeingueltige Entscheidung treffen koennen wirst. Allgemeingueltig gibt es naemlich beim Hoersinn meiner Erfahrung nach nicht. Jeder hoert anders.
Ich persoenlich fand als es bei mir an die Entscheidung ging die 511er gut, ausgewogen trifft es wohl insgesamt ganz gut. Aber im Hoerstudio in SG hat sie mich bei weitem nicht so vom Hocker gehauen, wie die 681er. Ich bin allerdings von meinem Hoerempfinden auch auf einen sehr ausgepraegten Grundtonbereich angewiesen, Grundtonhoerer, oder wie sich das schimpft. Schrille Gitarren, oder quietschende Violinen entschaerfe ich eigentlich immer per ABL Hoehenabsenkung. Im Grundtonbereich darf es dafuer gern knackig zugehen. Nicht aufgedickt, aber doch mehr als merklich vorhanden. Und das hat mir die 681er in SG trotz suboptimaler Aufstellung noch am ehesten gegeben. Hier bei mir zuhause klingt sie allerdings nochmal um Welten besser als in SG - was mich durchaus auch immer mal wieder interessiert darueber nachdenken laesst, wie die 511er sich hier vor Ort geschlagen haette.
Ausprobieren muss ich es allerdings nicht mehr, da ich mit der 681er & ABL sehr zufrieden bin. Freu mich jedesmal wieder wie ein Kleinkind, wenn mir E-bass Popping wie ein Flintenlaufgeschoss in die Brust ballert, geslapte Passagen regelrecht in Salven rechts und links an den Lauschern vorbeisausen und gezupfte Passagen in live Manier den Unterbauch massieren.
An Deiner Stelle wuerde ich, wenn es sich irgendwie finanziell, platztechnisch und terminlich einrichten laesst wirklich beide Boxenpaare am vorgesehenen Platz probehoeren. Alles andere bietet meiner bescheidenen Erfahrung nach nur eingeschraenkten Berurteilungsspielraum.
Grundsaetzliche tonale Unterschiede hoert man natuerlich aber auch sehr gut in SG.
Wie auch immer Du es anstellst, wuensch Dir viel Erfolg beim ausbaldowern
Gruss ausm Dreick,
Sebastian