Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zimmer in WG dämpfen

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
aldicool
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Mär 2010, 17:48

Zimmer in WG dämpfen

Beitrag von aldicool »

hey Jungs,

direkt nach Einzug und Casting der neuen Mitbewohnerin ist mir aufgefallen, dass die Wand, die unser Zimmer trennt, scheinbar nur 2 Rigipsplatten an einem Rahmen sind, jedenfalls per Hand in Schwingung zu versetzen. Ich habe in der Zeichnung eingezeichnet, um welche der 4 Wände es sich handelt, die anderen 3 scheinen massiv zu sein.
Ich möchte vor allem Sex- und Filmgeräusche dämpfen. Was ist Preis-/Leistungstechnisch die beste Idee?
ein wenig google hat mir gezeigt, dass basotect platten geeignet scheinen, jetzt ist aber die frage, wo genau pack ich die hin?
mein zimmer ist etwa 5,70 x 4,0 m groß (siehe Zeichnung). Sollte ich die gesamte betreffende dünne Wand direkt mit Basotect - Platten abdecken als eine Art 2. Schicht? (B-Platten kosten in 1mx4mx5cm nur 25 € in grau auf xxx.de)

danke für alle Anregungen, Massivwandbau fällt aus, auch auf noch eine Runde Doppelrigips auf Rahmen hätte ich wenig Bock.

liebe Grüße
Sepp

Bild
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Hallo aldicool,

Hier findest du einige Informationen zum baulichen Schallschutz und
Hier findest du die verschiedenen Wandkonstruktionen mit den zugehörigen dB-Werten. Als Anhaltspunkt kann man sagen, dass -10 dB in etwa einer Halbierung der subjektiv empfundenen "Lautheit" entsprechen.

Weiche, leichte Materialien (z. B. Basotect) bedämpfen zwar deinen Raum, haben aber einen vergleichsweise geringen Einfluss auf die Schalldämmung einer Wand. Für Schallschutz bedarf es Masse! Zudem ist ein Bauteil im Schallschutz nur so gut, wie dessen schwächster Punkt. Es müsste also die Wand in der kompletten Fläche verbessert werden.

Das zunächst einfachste Mittel wäre z. B. die "Diamant"-Platte von Knauf, vollflächig auf die Wand aufgebracht.

Siehe auch hier.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
aldicool
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Mär 2010, 17:48

Beitrag von aldicool »

danke ono, das ist relativ nützlich und ich lese mich mal an. über kurven subjektiver lautheit weiss ich dank meines psychologie studiums ausgiebig bescheid, auch über messungen, leider nix über dämpfung.
diese diamant platten sind also das nonplusultra der rigipsplatten und werden, nehme ich an, auch wie "normale" rigipswände auf gestelle geschraubt und durch stahlwolle getrennt?
was wäre nach dieser alternative meine zweite? was genau stimmt mit der basotect idee nicht? es geht mir quasi mehr darum, den schall aus meinem raum weniger nach außen zu tragen (oder das nebenliegenden zimmer meiner mitbewohnerin), als meinen raum gegenüber außenschall dichter zu machen (sie ist leiser als ich, keinen festen freund usw..)

lg
aldicool
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Mär 2010, 17:48

Beitrag von aldicool »

ein weiteres problem scheint mir zu sein, dass diese platten nirgends zu kaufen sind und keine knauf händler in meine nähe sind.
schlechte idee also..
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

aldicool hat geschrieben:ein weiteres problem scheint mir zu sein, dass diese platten nirgends zu kaufen sind und keine knauf händler in meine nähe sind.
schlechte idee also..
Jeder gut sortierte Baustoffhandel. (Nicht der mit den 3 Buchstaben)

Die Reduzierung der Schallemmisionen durch Bedämpfung sollte fast vernachlässigbar sein. Größter Effekt ist wohl, dass in einem gut bedämpften Raum weniger laut gesprochen wird (wegen besserer Sprachverständlichkeit). Beim Sex kommt das wohl weniger zum Tragen.

Den größten Effekt wirst du erreichen, indem du deine Zimmernachbarin in DEIN Bett holst . . . 8)

EDIT:
Pink Floyd in angemessener Lautstärke ist gut für den Sex und die anderen hören auch nur Musik . . . . :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
aldicool
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Mär 2010, 17:48

Beitrag von aldicool »

okay, basotect ist raus, ich sehs ein, trockenbau ist die beste alternative.
da aber schon eine trockenwand mit 2x rigips hier steht (ich kann die ganze wand bewegen wenn ich mich gegenlehne) und diese schalltechnisch einem fliegengitter entspricht, so ist doch mein bisheriger eindruck, die dünnen wände taugen nix.

die überlegung sie rüberzuholen würde meiner freundin nicht gefallen, trotz langer gespräche über polygamie bleibt sie da hart.
aber danke, naheliegende lösung.

eine andere wäre, mit meinem zimmernachbar ohne freundin und ohne heimkino ambitionen das zimmer zu tauschen.
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Es wird auch Schallübertragungen über den Boden (z. B. keine Trennung im Estrich) und die Decke (Beton, ebenfalls GK oder Holzbalkendecke?) geben. Nennt sich Schalllängsleitung.

Grundsätzlich können richtig ausgeführte GK-Wände z. T. mehr als so manche massive Wand.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
aldicool
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Mär 2010, 17:48

Beitrag von aldicool »

da diese wand allerdings die offensichtliche (auch fühlbare) schwachstelle im raum ist, scheint mir der ansatzpunkt da am logischsten zu sein.
weisst du zufällig, ob toom, praktiker oder bauhaus knauf führen (auf deren homepages finde ich nichts) und wie knauf diamant wände (die ja 50 % teurer sind als andere gk-wände) im vergleich mit "normalen" gk wänden abschneiden? warum ist eine knauf 12,5mm gk wand soviel schalldichter und ist sie das wirklich?
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

aldicool hat geschrieben:da diese wand allerdings die offensichtliche (auch fühlbare) schwachstelle im raum ist, scheint mir der ansatzpunkt da am logischsten zu sein.
weisst du zufällig, ob toom, praktiker oder bauhaus knauf führen (auf deren homepages finde ich nichts) und wie knauf diamant wände (die ja 50 % teurer sind als andere gk-wände) im vergleich mit "normalen" gk wänden abschneiden? warum ist eine knauf 12,5mm gk wand soviel schalldichter und ist sie das wirklich?
Grundsätzlich ist es egal ob GK-Bauplatten von Knauf oder Rigips verwendet werden. Ob es von anderen Herstellern ein Pendant zur Diamant Platte gibt, weiß ich jetzt nicht. Die Diamant Platte ist schwerer und auch schlechter zu verarbeiten. Die dB-Unterschiede zwischen "normal" und Diamant kann man der Tabelle in meinem 2. Link entnehmen.

Vorteilhaft wirkt sich auch aus, wenn die Schalen beider seiten nicht identisch sind. Bei ungleichem Resonanzverhalten, wird der Schall schlechter weitergeleitet (vereinfacht gesprochen).

Gelbe Seiten: :arrow: Baustoffhandel

Wenn die von dir genannten Baumärkte in der Nähe sind, wird es auch "richtigen" Baustoffhandel geben. Am ehesten würde ich es Bauhaus noch zutrauen Knauf zu führen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Bei Rigips heißt sie

Rigips - Die Blaue
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten