wunderbar, diesen anbieter finde ich bei praktiker sagt mir deren kundenservice.
also nur noch eine frage:
da ja schon eine wand da steht aus schlecht isoliertem rigips, sollte ich die neue wand jeweils von beiden seiten mit rigips an das gestell schrauben oder das gestell an die alte wand und dann den rigips drauf'?
danke ono
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Zimmer in WG dämpfen
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Wenn du nicht nur zusätzlich eine Platte draufschrauben willst, sondern das Maximum tun, dann stelle eine neue Unterkonstruktion (50 mm Profile mit 1-2 cm Abstand entkoppelt vor die Wand (unten und oben befestigen) pack Trennwanddämmung rein und beplanke diese Seite neu. Mehr kannst du nicht tun. Prüfe aber auch noch mal, wie die Decke ausgeführt ist. Den Körperschall über den Fussboden wirst du auch kaum reduzieren können. Aber gegen den Luftschall hast du dann in deinem Rahmen das Beste getan.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Natürlich ist mehrlagig besser. Wobei 1 Lage Diamant/Die Blaue nahezu 2 Lagen GKB entspricht. Ist am Ende Geschmackssache.AndiTimer hat geschrieben:wobei es sicher eine Verbesserung nochmals ist, die Wand nicht einmal zu beplanken sondern zwei bis drei Schichten drauf zu packen.pack Trennwanddämmung rein und beplanke diese Seite neu.
Gruss
Andi
Achja, kommt dann nicht auf die Idee, in die Wand wieder Steckdosen oder Lichtschalter einzulassen. Die gehören dan "Aufputz" oder, wenn es denn UP sein muss, allseitig umkoffert! Vorhandene Löcher in der alten Wand vorher schließen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
ich kann an der wand gut auf steckdosen verzichten.
es wird also von oben im querschnitt so aussehen :
alte wand - 2 - 3 cm platz - GK - gestell - GK
hab ich das richtig verstanden?
bei der Trennwanddämmung, welche stärke ? und muss gestell etc auch von dem anbieter der GKs (blaue linie, knauf) sein?
es wird also von oben im querschnitt so aussehen :
alte wand - 2 - 3 cm platz - GK - gestell - GK
hab ich das richtig verstanden?
bei der Trennwanddämmung, welche stärke ? und muss gestell etc auch von dem anbieter der GKs (blaue linie, knauf) sein?
-
- Star
- Beiträge: 2097
- Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
- Wohnort: Odenthal (NRW)
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Innere GK-Platte fällt weg, kannst du nicht befestigen! Oder du schraubst zusätzlich eine Platte auf die vorhandene Wand.aldicool hat geschrieben:ich kann an der wand gut auf steckdosen verzichten.
es wird also von oben im querschnitt so aussehen :
alte wand - 2 - 3 cm platz - GK - gestell - GK
hab ich das richtig verstanden?
bei der Trennwanddämmung, welche stärke ? und muss gestell etc auch von dem anbieter der GKs (blaue linie, knauf) sein?
Unterkonstruktion aus Metallständerwerk (unten und an der Decke U-Profil, an den Wandanschlüssen und in der Fläche C-Profile, ca. 60 cm Abstand), Trennwanddämmung passend zu Unterkonstruktion 50-60mm. Die (selbstschneidenden) GK-Schrauben lassen sich ganz normal mit Akkuschrauber in die Unterkonstruktion schrauben. Keine scharfkantigen Plattenstöße! Vorher Kante anfasen, damit man danach sauber spachteln kann.
Anbieter sind egal.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac