Seit ~10 Tagen bin ich stolzer und überaus zufriedener Besitzter zweier nuJubilee 35 mit ATM 35, welche an einem Denon PMA-700AE ihr Dasein fristen. Der kleine Nimmersatt in mir fragt sich jetzt ob ein Subwhoofer aus gleichem Hause eine sinnvolle Ergänzung des oben genannten Gespannes wäre, da ich mich mit Vorliebe (neben allerlei Musikgenuss) diversen PC Spielereien und Filmen hingebe.
Da tun sich bei einem Hifi Neuling wie mir mehrere Fragen auf, zu denen ich hier gerne um Rat bitten würde:
Die Frage der Aufstellung, die sich denke ich relativ schwierig gestaltet, das gute Stück müsste am besten unter meinem Pult stehn, wo leider rechts eine Wand und links ein Regal begrenzt. (Entschuldigt meine begrenzten Darstellungsmöglichkeiten)

Das Oval soll übrigens mich darstellen, die Quadrate auf dem Pult sind die beiden nuJubilee. Da meine Weiterbildung im Hifi-Bereich derzeit noch in Kinderschuhen steckt sind mir die negativen Konsequenzen eingeschränkter Aufstellungsmöglichkeiten nicht ganz klar.
Dann ist die Frage des Anschlusses, da das ATM im Moment zwischen Signalquelle und Verstärker geschaltet ist weiss ich nicht inwiefern sich die Frequenzmodulation auf einen Subwhoofer auswirkt. Müsste ich dann ganz auf das ATM verzichten?
Insgesamt höre ich als Mieter eher auf moderaten Lautstärken, möchte dennoch ungerne auf ein 'druckvolles' Bassempfinden verzichten, im Rahmen des Machbaren. Kann ich das noch weiter ausbauen oder soll ich mich mit dem zufrieden geben was ich derzeit habe weil sich unter gegebenen Umständen die Investition nicht lohnt ?
Ich danke schonmal für jeden Versuch mich von meinem kleinen Nimmersatt zu befreien oder ihm nachdrückliche Argumente zu liefern...