Das "Böxchen" war eher als Kompliment für die 380er gedacht, so in etwa als wenn man sagen würde :"Das ist aber ein tolles Wägelchen".
Oder als wenn man zu seiner Frau "Schätzchen" sagt,alles klar.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß
Languste
Aufpassen.Gandalf hat geschrieben:
Mich stört der gesoundete Klang überhaupt nicht.
Hatte damals in SG die 310er gegen die 360/380er gehört und mich für die 310er entschieden, da ich ursprünglich einen Sub dazu nehmen wollte. Und mit Sub halte ich die 310er bei engen Raumverhältnissen immer noch für eine gute Wahl.
EDIT: Wenn das stimmt, ist dann die Widerstand/Spule/Kondensator - Dimensionierung von damals noch Gültig?Frank Klemm hat geschrieben:Bei der letzten Produktionsumstellung sind noch mal 2 dB in den Höhen dazugekommen.
Und die ca. 5 dB zu viel Höhen sind schon etwas nervig. Um sie durch Wegdrehen
wegzubekommen, müßte man die Boxen schon 30° oder 35° verdrehen. Aber dann gibt
es schon deutliche Verfärbungen im Bereich um 2 kHz und die Höhen über 8 kHz sind weg.
Hallo Andreasg.vogt hat geschrieben:Hallo Andreas,
Wegen der Bauteile kannste ihn ja mal per PN bitten zu erklären, ob die im Forum mal angegebenen Werte für die externe Beschaltung noch stimmen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt