Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer SAT-Receiver…

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Neuer SAT-Receiver…

Beitrag von PhyshBourne »

Jetzt steht er hier, der TopField SRP 2100 (TMS)!
Tolle Kiste!
Funktioniert auf Anhieb, hat einen hohen WAF - kinderleicht zu bedienen!
Das Bild ist via HDMI noch besser als mit meinem alten Elanvision EV-8000S via SCART - und der Elanvision hatte schon ein sehr gutes Bild!
Ich kann mich nur nicht entscheiden, ob ich das Bild auf meinen Panasonic TH-42PX80E mit 720 oder 1080 zuspielen soll…
Was mich allerdings wirklich stört, ist der Lüfter - der ist ja \'n Fön!
Das erste Firmwareupdate via Internet hat auch problemlos geklappt - jetzt muss ich nur noch herausfinden, wie ich mit meinem Mac auf die Senderliste zugreifen und diese sortieren kann.
Die nächsten Schritte sind, Filme via FTP herunterholen (ich mache gerade eine Aufnahme) und bearbeiten, \'ne USB-Platte anschließen und gucken, welche Formate gehen… dann Youtube und Flickr ausprobieren… wenn ich die Tastatur sehe, bin ich gespannt, wohin die Reise firmwaremäßig gehen wird…
Erster Eindruck jedenfalls: tolle Kiste - sogar die Fernbedienung funktioniert hervorragend, ohne genau zielen zu müssen!

Jetzt muss ich nur noch einen Käufer für meinen ElanVision EV-8000S finden…
es segelt in mir
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,

nachdem du den Dicken nun schon eine ganze Weile dein Eigen nennst würden mich deine Praxiserfahrungen interessieren.

Ist das Gerät zuverlässig oder klemmts gelegentlich (und wenn ja, wie oft)?
Funktioniert alles wie man sich das wünschen würde oder gibts Dinge, die du heute vermisst?
Ist der Lüfter immer noch so laut oder hast du da was dran geändert (da gibts ja so Umbau-Vorschläge)?
Wie rege ist der Hersteller mit Updates und Fehlerbereinigungen?

Ich weiß, dass ich mir das alles auch aus einschlägigen Foren heraussuchen kann, aber mich interessiert dein persönlicher, ganz pragmatischer Eindruck.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ganz ehrlich?
Ich bin noch immer zufrieden!!
Ein sehr gutes Bild!!!
Ein sehr guter Ton.
Seit ARD, ZDF, arte und Anixe in HD senden, macht Fernsehen auch mehr Spaß - wobei der Panasonic das seine dazu tut.
Die Festplatte könnte größer sein, aber ich habe eine zweite via usb (e-SATA geht auch) angeschlossen, ausserdem kann ich via Netzwerk auf den TopF zugreifen, und die Filme bearbeiten und auf DVD brennen, wenn ich das will… aber die externe 2TB-Platte reicht bisher noch gut aus.
Der TopF spielt viele Formate ab, und mein gepatchstickter AppleTV spielt selbst TopF-Filme ab! :D
Die Kombination beider ist mehr, als ich brauche.
Den Lüfter hört man beim Fernsehen eher nicht - aber sobald die Garantie abgelaufen sein wird, werde ich umbauen, wie es im TopF-Phorum beschrieben wird.
Die Firmware ist noch nicht oft upgedatet worden, aber sobald eine neue da ist, wird sie gleich eingespielt, hab' ja den TopF am Netz hängen.
Habe gerade die letzte Beta drauf.
Aber mein TopF läuft gut, von den beschriebenen Problemen im TopF-Phorum erlebe ich wenig bis gar nichts.
Die neuen TöpFe sollen auch leiser sein.
Ich persönlich habe mich richtig entschieden - und würde das Gerät auch weiteremphehligen.
Ansonsten… frag' nach… was willst du noch wissen?
es segelt in mir
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PhyshBourne hat geschrieben:… frag' nach… was willst du noch wissen?
Du hast es so gewollt :twisted:
Der TopF spielt viele Formate ab,...
Interessieren würde mich vor allem, ob gerippte DVDs laufen (als ISOs, als VOBs) und ob aus Topfield-Aufnahmen (von älteren, SD-Toppis) hergestellte DVD-Strukturen (mit und ohne DD-Ton) abgespielt werden.
...hab' ja den TopF am Netz hängen.
Weißt du zufällig, ob auch eine Übertragung dieser Netzwerkverbindung per Power-LAN funktioniert und/oder ob es eine Möglichkeit gibt, den Toppi per WLAN ins Netz zu hängen?
Die neuen TöpFe sollen auch leiser sein.
Das las ich auch schon.

Wie hast du dich eigentlich entschieden hinsichtlich der Auflösungseinstellung?
Kann man die Auflösungen auch quellbezogen ohne Zutun des Bedieners durchreichen (also mal 576i, mal 720p, mal 1080i - ich weiß, dass es dann immer eines HDMI-Handshakes bedarf, wodurch das Bild im Pana noch mal kurz schwarz wird) oder muss man das jeweils nach Bedarf umschalten? Wer skaliert/deinterlaced nach deinem Eindruck besser, der Toppi oder der Pana?

Wie geht der Toppi mit "Stress" um, kann man (wie beim alten 5000er) problemlos zwei Aufnahmen laufen haben und ungeniert ein drittes Programm ansehen, dabei auch mal zappen?
Sind die Aufnahmen stets fehlerfrei oder hattest du schon mal Aussetzer zu beklagen (Bildruckeln, Klötzchen, Tonaussetzer)?

Mein 5000er läuft weitestgehend fehlerfrei, aber gefühlt etwa einmal im Quartal fängt er an, Unsinn zu machen, was sich meist in "vergessenen" Aufnahmen niederschlägt. Wenn ich aufmerksam bin erkenne ich es vorher, an veränderten Anzeigen im Display beim Ein- und Ausschalten. Da hilft dann nur ein "Reset" in Form eines kurzzeitigen Stromentzugs. Kennst du solches Verhalten von deinem 2100er oder läuft der resetfrei durch.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

fangen wir rückwärts an…
resets hatte ich in der ganzen zeit erst zwei oder drei… weiss aber nich' mehr, warum.
die aufnahmen waren imho fehlerfrei - klötzchen gab es nur, wenn die sat-schüssel 'mal wieder gewackelt hat, wegen dem starken wind…
ein, zwei aufnahmen plus eine dritte gucken oder tv sehen scheint kein problem zu sein, ausser dass dann die senderliste recht überschaubar ist - aber da mache ich irgend 'was falsch…
ich hab' mich für 720 entschieden, weil das die auflösung des pana ist - wozu da irgendwelche skalierungen?!
der pana macht ja auch schon bei sd ein gutes bild…
von schwarzen bildschirmen wegen handshakes hab' ich noch nichts bemerkt.
lan hab' ich per netzwerkkabel verlegt, keine ahnung, wie das bei powerline ist.
und ja, gerippte dvd's laufen bei mir… :mrgreen:
kannst du mit der antwort 'was anfangen?
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Mi 10. Mär 2010, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
es segelt in mir
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Gerald,
jedes Gerät das eine RJ45-Buchse hatt müßte problemlos mit PowerLan laufen wenn es denn selbst läuft. Ich hatte schon negative Erfahrungen das die Stromverbindung <1MBit war. WLan sollte mit einem Game-Adapter oder Router mit Client-Modus gehen.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

PhyshBourne hat geschrieben:...klötzchen gab es nur, wenn die sat-schüssel 'mal wieder gewackelt hat, wegen dem starken wind…
Das kenn ich auch, zumindest bei richtig schweren Stürmen, da drehts uns auch die Schüssel weg.
ein, zwei aufnahmen plus eine dritte gucken oder tv sehen scheint kein problem zu sein, ausser dass dann die senderliste recht überschaubar ist - aber da mache ich irgend 'was falsch…
Hast du für die beiden Tuner "getrennte Leitungen"?
ich hab' mich für 720 entschieden, weil das die auflösung des pana ist - wozu da irgendwelche skalierungen?!
Naja, SD kommt ja immer in 576i, ARD, ZDF und Arte kommen in 720p, die privaten HDs kommen in 1080i. Einer muss da regelmäßig skalieren und deinterlacen, entweder der Toppi oder der Pana. Bei deiner Einstellung machts der Toppi.
von schwarzen bildschirmen wegen handshakes hab' ich noch nichts bemerkt.
Das passiert, wenn der Toppi die Ausgabeauflösung umschaltet. Aber die hast du ja "festgenagelt".
...und ja, gerippte dvd's laufen bei mir… :mrgreen:
Mir gehts vor allem um Aufnahmen vom alten Toppi, die ich umgewurstelt als DVD-Struktur rumliegen habe, aber von Platte schauen und nicht brennen mag. Manche Geräte haben Probleme mit diesen "DVDs", vor allem wenn nur MPEG-Ton drauf ist.
Kat-CeDe hat geschrieben:jedes Gerät das eine RJ45-Buchse hatt müßte problemlos mit PowerLan laufen wenn es denn selbst läuft. Ich hatte schon negative Erfahrungen das die Stromverbindung <1MBit war. WLan sollte mit einem Game-Adapter oder Router mit Client-Modus gehen.
Die WLAN-Variante wäre mir auch lieber.

Meine vordringlichste Frage ist halt, ob der 2100er Topfield die richtige Lösung für mich wäre, er ist ja auch nicht gerade billig, oder ob ich in dieser bzw. knapp unterhalb dieser Preismarke (die "Träumerkiste" ist mir für 1.000 Euro echt zu fett) einen besseren oder ähnlich unvollkommenen Receiver finde. Je länger ich dazu lese, um so unsicherer werde ich, denn irgendwie murkelt jede Kiste mehr oder weniger vor sich hin.

Und ein ganz profaner Grund pro 2100er wäre für mich dessen zum Regalfach passende Gehäusebreite :oops:
Ansonsten müsste ich ein Gerät in Hifi-Breite auf den DVDP stapeln, was sich vielleicht thermisch nicht so recht ausginge.

Oder sollte ich mich von proprietären Fummelkisten frei machen und eher Richtung Media-PC gehen, so ala VDR oder XBMC? 'Nen leisen PC zusammenschrauben, das krieg ich hin, aber krieg ich auch die entsprechende Software - möglichst auf Linux-Basis - samt passender FB eingerichtet, einschließlich Doppeltuner bei nur einem Anschluss (Loop-Through)?

Das ganze muss ja auch aus dem Stand stabil laufen, sonst hängt der Haussegen schief ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

ja, ich habe eine twin-lnb - mit getrennten leitungen…
die träumerkiste war nichts für mich, weil ich es leid bin, zu basteln.
einschalten und loslegen…
und für alle "probleme" hab' ich im topf-phorum noch immer hilfe gefunden.
den besten receiver gibt es eh nicht - höchstens einen, der den eigenen beürfnissen am nächsten kommt - und in meinem fall ist der topf eine sehr gute wahl gewesen…
wie gesagt, vobs waren bisher kein prob bei mir…
fragen der abwärtskompatibilität solltest du freilich im topf-phorum stellen! :wink:
es segelt in mir
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Hallo,
ich bin auch schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem neuen HD PVR Twin Receiver. Jetzt habe ich noch den 5500er Pvr von Top. .
Da der SRP 2100 mir zu teuer ist und der 7700er etlichen Macken hat, habe ich mich im Web nach einem anderen Modell um geschaut.
Hatte mich bis eigentlich schon fest gelegt, sollte der Atevio 7000 (Baugleich Octagon 1018) werden. Gestern habe ich im Topfield Board gelesen, dass im Mai ein abgespeckte Version vom 2100er auf dem Markt kommt mit der Bezeichnung SRP 2410.
Wen es interessiert, hier ein Link:
http://www.topfield-europe.com/forum/sh ... 114&page=2
Gruß Kai
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo PhyshBourne,

eine Frage noch: Im Netz geistern teilweise verschiedene Größenangaben rum.
Wie breit ist der Receiver wirklich, stimmen die 34 cm?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten