Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Reciever: Yamaha RX V361 und RX V765

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

AV-Reciever: Yamaha RX V361 und RX V765

Beitrag von randy666 »

Morgen,

wie ihr aus anderen Freds evtl erlesen könnt, bin ich gerade dabei mein HK upzudaten.

Nun mal zum AVR:

Ich nutze gerade den Yamaha RX V361 - der billigste AVR von Yamaha.
Dies liegt nicht daran, dass ich Schwabe bin, sondern weil ich eben erst mal testen wollte, ob mir das Gnaze überhaupt Spaß macht. Macht es ;)

Durch das surfen im Netz und auch hier drinne bin ich auf den großen und neuren Bruder aufmerksam geworden: RC V765.

Ich mag die Bedineung und die Optik der Yamahas. Der Grundsound ist auch OK.
Was ich beim kleinen Yammi störend finde, ist die befriediegende Stereoverarbeitung und der unentspannte Klang bei hohen Lautstärken.
Ich will in Zukunft anschließen:
- TV
- CD-Player
- DVD-Player (Ziel ist EIN Gerät für beides)
- Radionutzung
- Festplatten-Recorder
- Guter Stereosound
- guter Surround-Sound
- 5.1 maximal
- HD-TV-Reciever (Mein TV hat nur einen HDMI - daher finde ich die Möglichkeit der Nutzung des ARVs als Switch interessant)

Nun die Frage: bringt die Investition in einen doppelt so teuren ARV?
Oder muss es das zehnfache sein, um wirklich merklich besser zu sein?

So ist es in der Tontechnik leider, wie schauts im HiFi aus?


Danke und Grüße,
Randy
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Keine Erfahrungen oder Tipps? ;)

LG, Randy
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Ich hba weiter geforscht und nun das Teil für 415 Steine bestellt. Ich werde berichten, ob ich für meine Zwecke eine Verbesserung zum 361 bemerke.

LG, Randy
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Nachdem mich der erste Händler geneppt hat ... habe ich den 765er nun für 455 Eur erstanden.

Heute kam er an.
Mein Fresse ist das Ding schwer - mein bisher schwerster HiFi-Baustein.

Ein kurzer Abriss

Verarbeitung:
Solide, sauber verarbeitet.
keine Klagen

Optik:
Im Original viel schöner, als im Netz.
Groß, hoch, schwer und dennoch im Titanlook sehr elegant.
Die neue, weiße Beleuchtung gefällt mir sehr gut, besonders, wenn man sie etwas dimmt.
Zusammen mit dem ebenfalls neuen DVD Player S663 eine runde Sache.

Klang:
Das Teil ist deutlich lauter als der 361. Kein Welten, aber deutlich lauter.
Was aber noch mehr auffällt, ist ein ruhigerer Klang, die 40 Watt Leistungsdiffernez machen sich dabei besonders im runderen Bass bemerkbar. Gefällt.
Digital verbunden mit dem DVD-Player (HMDI) ein astreiner Klang.

Video:
Ich verstehe es nicht warum, aber das Bild ist besser, wenn ich es über den AVR schicke, als wenn ich es direkt in den TV schicke.
Warum ist das so? :?: :?: :?: :?


Bedienung:
Keine Probleme, mein alte 361 ist ja gleich aufgebaut.
Das Tolle ist: Der S663 kann ebenfalls mit der FB des 765 bedient werden! GEIL!
Die Knöppe und Potis haben eine schönen Druckpunkt, das Volumen-Poti geht sehr, sehr schwer! Schön :D


Anleitung:
Mies, alle Sprache der Welt, aber kein Deutsch.
Als polyglotten Typ trfft mich das aber weniger. Ich finde es aber schwach.


Mein Fazit:
Man merkt einfach, dass 765 in einer höhernen Liga als der 361 spielt.
BTW - letzt im MediaMurks habe ich mir den Superduper-Yamaha CDPlayer angesehen und betouched (S2000) Der Unterschied zwischen meinem S663 war deutlich geringer, asl der zwischen dem 361 und dem 765.


Ergo: Die 450 Eur haben sich gelohnt.

Grüße,
Randy
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

randy666 hat geschrieben: Ich verstehe es nicht warum, aber das Bild ist besser, wenn ich es über den AVR schicke, als wenn ich es direkt in den TV schicke.
Warum ist das so? :?: :?: :?: :?
Was ist die Videoquelle, und auf welchen TV gibst du aus?

Sollte der TV full HD-Auflösung besitzen, das Quellmaterial aber nicht, muss ein Gerät in der Kette die Auflösung (und allenfalls interlaced in progressive Modus) um- und hochrechnen. Das kann verschieden gut erfolgen.

Je nach Gerät kann das der Player/die Satbox selbst, der AVR, oder der TV.

Wenn dein TV dies besonders mies (im direkten Vergleich mit dem AVR) erledigt, dann siehst du das auch. Da gilt: Ausprobieren, und von all den drei (zwei, wenn der Player das nicht macht und analog ausgibt, z.B.) Möglichkeiten die gefälligste behalten.
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Quelle: Yamaha S663 DVDP
TV: 3 Jahre alter Samsung 40" LCD HD-Ready, nicht full-HD.

Am DVDP habe ich gemerkt, dass es besser aussieht, wenn ich 1080i einstelle und nicht auf AUTO bin.
Zumindest bilde ich mir das ein.

LG, Randy
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Beitrag von Germerman »

Hallo Randy,

Danke, dass Du troz der mangelnden Beteiligung zu Beginn des Freds Deine Erfahrungen noch beschrieben hast. Zumindest ich habe interessiert mitgelesen.

viele Grüße,

Germerman :D
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Toradac
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 15:48

Beitrag von Toradac »

randy666 hat geschrieben:Nachdem mich der erste Händler geneppt hat ... habe ich den 765er nun für 455 Eur erstanden.

Anleitung:
Mies, alle Sprache der Welt, aber kein Deutsch.
Als polyglotten Typ trfft mich das aber weniger. Ich finde es aber schwach.


Mein Fazit:
Man merkt einfach, dass 765 in einer höhernen Liga als der 361 spielt.
BTW - letzt im MediaMurks habe ich mir den Superduper-Yamaha CDPlayer angesehen und betouched (S2000) Der Unterschied zwischen meinem S663 war deutlich geringer, asl der zwischen dem 361 und dem 765.


Ergo: Die 450 Eur haben sich gelohnt.

Grüße,
Randy
Hallo Randy,

erstmal vielen Dank für den Erfahrungsbericht, deckt sich mit denen, die ich mit dem Yamaha RX-V 765, den ich seit November letzten Jahres nutze und nicht mehr missen möchte. Mich erstaunt nur, daß bei Dir keine deutsche Anleitung dabei war, bei mir war ein richtiges "Buch" dabei mit Anleitungen in wenigstens 20 Sprachen.

Ich hatte mir die BDA aber vorher schon aus dem Internet runtergeladen, vielleicht ist das ja auch eine Möglichkeit für Dich.

Ansonsten noch viel Spaß mit dem Gerät!
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Hehe, danke für den Hinweis - aber ich brauche keine Anleitung für einen AVR :wink:
Das Buch habe ich auch dabei, aber eben ohne Deutscheland.
Vllt. war der deshalb günstiger - Re-Import :twisted:


LG, Randy
Antworten