Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Katun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 9. Feb 2010, 19:07
Wohnort: Gummersbach

Nuline Heimkino

Beitrag von Katun »

Hi @ all,
ich hoffe einfach mal das ich hier richtig bin. Das ist weniger eine frage sondern viel mehr mal ein Bericht darüber wie ich zu Nubert kam und wie meine ersten Erfahrungen sind.

Alles begann vor ungefähr 15 Jahren mit meiner Begeisterung für Filme. Ja ich weiß etwas weitausgeholt da ich erst 26 bin aber das soll nun mal eine Vorgeschichte sein :).
Also damals war ich 11 und hatte schon eine kleine VHS Sammlung aber irgendwie hat es nie so richtig spaß gemacht sich Filme über den Fernseher anzusehen also kam das erste mal eine Anlage von Kennwood diese mit dem Videorekorder verbunden und wow, klang schon besser:).

Die zeit verging und ich bekam mit 14 Jahren von meinem Papa einen Dolby Surround Receiver und noch weitere drei passende Kennwood Lautpsrecher dazu.
Geil das erste Heimkino war geboren und schnell begann ich mich damit auseinander zu setzen. Mit 16 Jahren entschloss ich mich auf Dolby Digital und DTS zu setzen.
Da ich gute erfahrungen mit Kennwood sammelte was Lautsprecher und Receiver anging kam für mich nur ein Kennwood AV Receiver in Frage.
So der war dann ma eben gekauft, weiß gar nicht mehr was der gekostet hat. Meine um 600 DM.
So wieder eine verbesserung erreicht. Damals war ich immer auf der Suche nach neuen Dingen bzw Verbesserungen. Ich wollte immer den Perfekten Klang haben. Ich lass auch sehr viele Fachzeitschriften. Und in einer oder besser in allen gabe es immer eine gemeinsamkeit die mich Aufmerksam werden ließen, nämlich auf die Firma Nubert.

So ziemlich jede Zeitschrift die ich damals hatte waren Lautsprecher von Nubert getestet worden und fast immer in irgendeiner art und weise Testsieger oder besonders gut irgendwie stach aus den Test einfach hervor das diese Lautsprecher gut sein müssen.
Also fing ich an mich mit diesen zu beschäftigen. Leider musste ich damals heraus finden das einfach mit meinem kleinen Lehrlingsgehalt im ersten Jahr nicht viel zu machen war und Nubert egal wie klein eine Nummer zu groß für mich war.
Das einzige worüber ich mir damals sicher war ist, wenn ich einmal meine Kennwood bzw Canton austausche dann gegen Nubert.

Es vergingen viele Jahre. In der zeit wurden AV Receiver gewechselt, wobei ich da bei Kennwood blieb mir aber nen größeren geholt habe und die Lautsprecher stückweiße komplett gegen Canton tauschte. Es war einfach damals irgendwie eher bezahlbar.
Mittlerweile sind wir schon im Jahr 2008 angekommen. Seit längerer Zeit war ich mit dem Sound nicht mehr zu frieden. Zu lasch und langweillig klang alles auf mich. Mir fehlte Dynamik und Spaß an der Sache.
Daraufhin tauschte ich zu erst Fernseher von Röhre zu LCD und gleichzeitig von Kennwood zum Yamaha RXV 661. Weder den einen noch den anderen wechsel habe ich bereut.

Klanglich wurde es aber auch nicht viel besser aber etwas.
Also musste ich was tun, dieses war aber auch mein größter Fehler. Ich hab mir Standlautsprecher wieder von Canton gekauft und zu erst war alles gut aber ich merkte immer mehr das das einzige was die konnten Bass war aber mehr auch nicht und das schon in nem Rahmen wo es einfach keinen Spaß machte.
Dummerweise ist mir das aber erst wirklich Monate danach bewußt geworden, also Rückgabe war nicht mehr. Naja, dann musste ich damit erstein mal leben.
Zufrieden war ich mit meinem Sub eigentlich die meiste zeit schon. Nur dank des neuen Verstärkers wurde mir aber auch so langsam klar das der Sub eines nicht kann 20 Hertz.
Verdammt aber ein wenig Geld war da, also wurde Ebay aktiviert. eigentlich wollte ich und das stand jederzeit ausserfrage mir einen Nubert Sub zu legen.

Ich bot auf den AW 1000, leider wurde mir das Rennen dann doch ziemlich Teuer und ich stieg aus. Ich habe mich dann auf den etwas kleineren Bruder konzentriert und zwar den AW880.
Diese Auktion gewann ich und nur wenige Tage später bekame ich eine mail wie ich den haben möchte. Ich fragte ob ich den abholen kann und joar dann bin ich ma eben abends 400 km nach Nürnberg gefahren hab den dort abgeholt und direkt wieder nach Hause.
Warum fährt man 800 km um einen Sub abzuholen? Anzwort: Weil er es wert war.
Das war ein absoluter Hammer was da an Sound raus kam. Tolle Tiefe und endlich hatte ich das Gefühl das er locker die 20 Hertz schafft. Er war sein Geld sowas von Wert.
Daraufhin infizierte ich mich mit dem NUbert Virus wenn man so will^^.
Ich hab mir 4 Wochen später noch den CS 72 nachbestellt. Diesmal natürlich bei Nubert direkt. Dazu war das eine von den Reduzierten Boxen. Geld gespart und davon das mit der Box was gewesen ist, kratzer oder was auch immer, weit gefehlt. Das war einfach eine komplette Neulieferung. Von daher großes Kompliment an Nubert.
Der CS72 ist ein Hammer Center. Er hat einen super klang der das Heimkino deutlich aufwertete. Zwischen den CantonŽs stach er heraus. Klanglich wie auch bildlich^^.

Damit war ich dem Nubert Heimkino Wunsch ein kleines Stück näher gekommen.
Dieses Jahr hab ich mir dann auch das noch erfüllt und habe mir den fehlenden rest bestellt.
Lieferung war innerhalb 24 std. auch da.

Kompliment!

Ich hab an dem Tag bis 14 Uhr warten müssen, bis endlich UPS bei mir klingelte.
Das erste was der Fahrer zu mir sagte: Ich hab hier nen halben Wagen für dich :D.
Wow dachte ich nur. Jacke an und raus. Tragen helfen. Die Hilfe brauchte der auch. Bei 9 Kartons.
Was kam da alles?

2 x Nuline 102
4 x Nuline DS 62
Ständer für DS 62 und Lautsprecher Kabel.

Das war wie Weihnachten und Ostern zusammen das alles auszupacken und aufzubauen.
Dann das neue Kabel verlegen. Anschließen und Blu Ray von Terminator 4 und los gehts.

Was ich dann hörte war einzig und alleine unbeschreiblich und eigentlich mit keinem Wort zu beschreiben aber wenn ich eins suchen muss dann würde ich es mit Wahnsinn beschreiben.
Die Lautsprecher haben mir das gegeben was ich über alle Jahre gesucht habe.
Genau den klang den ich immer wollte.
Brilliant aber Dynamisch und kraftvoll.
Die DS 62 als Dipole sind der Hammer und einfach das Gesamtpaket es passt einfach.
Keine Sekunde musste ich darüber nachdenken ob die zurück gehen oder nicht.
Die bleiben und ich hoffe das die noch sehr lange überdauern werden.
Am liebesten würde ich mich zwei Wochen lang vor den Fernseher setzen und Filme schauen aber ich glaub das kann ich meinen Nachbarn nicht antun ;-).

Also persönlich finde ich das die Nuline 102 und CS 72 optisch wie auch klanglich sehr gut zu einander passen.
Die DS 62 fügen sich auch sehr schön in das gesamte klangbild ein.
Leider habe ich bisher noch einen raltiv kleinen Hörraum, dieser ist zu klein und mit Rücksicht auf die Nachbarn auch unmöglich die Lautsprecher richtig zu fordern.
Nur wenn es mal einen größeren raum gibt bin ich mir ziemlich sicher das da noch einnige Kraftreserven schlummern.

Fazit:
Eine meiner besten Entscheidungen. Erweiterung des Hörizont ist hier einfach Programm und ich kann mir kaum bessere Lautsprecher vorstellen bzw wünschen.

Anmerkung:
Mein Arbeitskollege als er bei mir zuhause war zum CS72.
Ist das der Center?
Ich darauf: Ja klar was sonst.
Er:
Der ist ja riesig^^.


Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und ich hoffe ihr hattet etwas spaß beim lesen und wenn Ihr fragen habt dann fragt :).

LG
André
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Moin André,


das war doch mal ein sehr schöner Bericht. Das ging runter wie Butter^^. Wie groß ist dein Raum, wo du die Böxle betreibst(Abstand zu den Wänden?)? Ich halte ja die Nubis für aufstellungskritisch(brauchen Platz), daher wirst du klanglich mit der Zeit bestimmt noch was rausholen. Also schön drehen und schieben ;). Habe lange Spaß an den LS! Für den Preis gibt es nichts besseres. Vll kannste auch mal Bilder hochladen, wir freuen uns!
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
Katun
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Di 9. Feb 2010, 19:07
Wohnort: Gummersbach

Beitrag von Katun »

Hey schön das dir der Bericht gefallen hat.

Der Raum ist 16qm groß.
Die DS 62 stehen jeweils einen Meter auseinander und links und rechtes jeweils 80cm von der Wand weg.
Die 102 stehen ca 30 cm von der Wand weg und 1,50 auseinander.
Ja das drehen und schieben und so hab ich die letzten 14 Tage schon gemacht. Da geht ein wenig was. Doof nur das da noch so was wie Rücksicht auf Nachbarn gibt :D.
Die Lautsprecher klingen deutlich besser wenn diese nicht über irgendwelche Eq von Yamaha angesteuert werden. Deutlich natürlicher wie ich finde und nicht so sehr dröhnend. Zu mindestens in meinen Raum wurden die immer dröhnender.
Cinema DSP ne geile sache doch für die 102 und meinen Raum zu viel.
Die direkte einstellung. Also ohne irgendwelches zu schalten hat bei mir den besten Klang vom Bass erzeugt. Allerdings nur bei den 102. Der 72 muss den EQ haben, sonst fehlt es dem an dampf. Der kann einniges aber der Yammi holt das in der direkt einstellung bei weitem nicht mehr heraus.

Bilder habe ich schon gemacht, werden auch noch bald hoch geladen.
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Klasse klasse Bericht :!:

Ich find es schön das jemand in meinem Alter so einen Erfahrung hier nieder schreibt. Nichts gegen die "alten" Hasen aber das ist doch was mich anspricht. Die ich fast den selben weh hinter mir habe. Das ewige Geld ausgeben bis man/n durch zufall zu Nubert kommt...

Ich fande den weg von 08 15 zu Nubert durch meine damalige Ex Freundin, ihr vater hatte eine CS-4 in Neptun-Blau zustehen. Nun nach einmaligen Erblicken+Erhören gleich im Internet geschaut. Nun bin ich hier :wink:

Super erfrischend...

P.s: Zum Thema größe, da hat meine Freundin (meine jetzige seit über 2 Jahren glücklich :lol:) doch recht gehabt.
Sehe ich auch an mein CS-65 8)


Lg
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
FabiGD
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:38
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Beitrag von FabiGD »

Hallo,

sehr netter Bericht.
Mein Weg sieht ähnlich aus, nur dass alles in "noch" kürzerer Zeit ablief ;)
Über Bilder deines Raumes würde ich mich sehr freuen.
7.1 auf 16m² klingt interessant;)

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Schöner Bericht.

Damals is mein Konfirmationsgeld für meine ersten Nubert LS "draufgegangen", wohl die beste Entscheidung was ich mit dem Geld machen konnte :D!
Naja und das gute daran ist einfach, sie werden nicht schlecht wie eine Tüte Milch im Kühlschrank sondern halten ewig!

Mfg
Wohnzimmer: 2x nuW@ve10, 1x CS-4, 1x AW-7, 4x RS-5, Marantz SR5004
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
Benutzeravatar
oschmitt
Profi
Profi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:05
Wohnort: RLP

Beitrag von oschmitt »

Netter Bericht und die Begeisterung kann ich absolut nachvollziehen...

Gestern Abend GI Joe reingelegt mit einem Kumpel zusammen und es hat uns mal wieder die Socken weggehauen.

Präzise, sauber, trocken, druckvoll und voller Dynamik... man(n) bekommt eben nie geNUg davon... :lol:
Pioneer SC-LX88 / MF M6PRE + M6PRX, Oppo 105D, MF M1 CliC + MF M1 VinL
nuVero 14, nuVero 7, DS-50 SurrBack, DS-62 Surr, Onkyo 410 Atmos, AW-1500, Epson TW-9100W, nuPro A20@work
Antworten