Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 4 an Onkyo A-5VL - sinnvoll ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
SorenX
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 11. Mär 2010, 10:37

nuVero 4 an Onkyo A-5VL - sinnvoll ?

Beitrag von SorenX »

Hallo,

läßt sich die nuVero 4 an meinem Onkyo A-5VL sinnvoll betreiben? Hat jemand Erfahrungen?
ATM ist nicht beabsichtigt, u.a. um den Digital-Eingang des Amps zu nutzen.
Frage deshalb, weil der Amp angeblich nicht ganz die angegebene Leistung bringen soll und der Wirkungsgrad der nuVero (voluminös) ja doch relativ niedrig ist.

Raum: 20qm
Zimmerlautstärke

Danke für Eure Antworten!
Benutzeravatar
wischundweg
Profi
Profi
Beiträge: 424
Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
Wohnort: Berlin

Beitrag von wischundweg »

Hallo,

ich habe mich im Internet etwas umgeschaut. und heraus bekommen das die Leistung bei 2x80 Watt liegt. Klar nicht besonders kräftig der kleine aber die restlichen Daten sehen sehr gut aus.

ich denke für das erste wird er verstärker wunderbar ausreichen. und lauter höhren sollte auch drin sein.

lg
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: nuVero 4 an Onkyo A-5VL - sinnvoll ?

Beitrag von g.vogt »

Hallo SorenX,

herzlich willkommen im nuForum!

Ich frage mich gerade, wie wir als Teenager (die wir damals noch nicht hießen) mit einem Schulplattenspieler mit 2x6 Watt eine Klassendisko veranstaltet haben (ok, der Verstärker ist dabei abgeraucht ;-)).

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel

Die nuVero 4 produziert mit 1 Watt bei 1m Abstand einen Schalldruckpegel von 82,5 dB. Das reicht laut oben verlinkter Tabelle bei Dauereinwirkung für Gehörschäden. Das ist jetzt arg platt formuliert, denn Musik ist ja - meistens jedenfalls -nicht dauerlaut, sondern enthält laute und leise Stellen. Gleichwohl hat der in Rede stehende Verstärker nicht 1 Watt, sondern laut Vorredner um die 80. Mit 10 statt einem Watt erhöht sich der Pegel um 10dB, mit 100 Watt statt einem um 20dB, mit 80 Watt knapp unter 20dB. Du erreichst mit diesem Verstärker also durchaus um die 100dB unverzerrte Signalspitzen, ergo einen unverzerrten Presslufthammer ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten