Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sprachverständlichkeit für Schwerhörige verbessern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Antworten
Ernst-Holger
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 9. Mär 2010, 16:58

Sprachverständlichkeit für Schwerhörige verbessern

Beitrag von Ernst-Holger »

Hallo,
Schwerhörige mit Hochtonschaden so wie ich haben selbst mit teuren digitalen Hörgeräten und Hifi-Anlagen mit guten Lautsprechern Probleme, den Fernsehton zu verstehen. Die Musikwiedergabe wird auch von Gesunden als sehr gut bezeichnet.

Nun sagen mir Fachleute, dass läge daran, dass die Raumakkustik zu schlecht sei und ich solle Absoberplatten anbauen. Das ist bei meiner Frau nun in großem Stil nicht durchsetzbar. Wie sollte ich vorgehen?

Gruß
Ernst-Holger
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Die einfachste Lösung ist, die Lautsprecher so nah wie möglich an die Ohren zu bringen. Wenn die Boxen neben dem 4 m entfernten Fernseher in einer 'modernen' Wohnung mit Bahnhofshallen-Akustik stehen, muss man sich nicht wundern, wenn am Hörplatz nur noch Hallbrei ankommt. Deutlich bessere Sprachverständlichkeit bieten z.B. Wandlautsprecher direkt hinter dem Sessel/Sofa.

Oder gleich zu einem hochwertigen Kopfhörer greifen.

Ein weiteres sinnvolles Hilfsmittel ist ein Equalizer, mit dem sich die Hörschwäche vielleicht teilweise kompensieren lässt.

Grüße,

Zweck
Antworten