Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
dagdag
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 13:29

Aufbau Heimkino

Beitrag von dagdag »

Hallo,

ich plane mir ein Heimkino im Wohnzimmer aufzubauen.

Ich suche nach Lautsprecher, passend zu einem AVR Yamaha 765.
Zurzeit habe ich ein JBL-Satelliten System und Subwoofer an einem Kenwood Stereo Receiver.

Einsatzgebiete:
40% Musik, inkl. Radio
50% TV,
10% Film.

Räumlichkeiten, Zimmer mit Parkettbelag
Länge ca.5,36 m Breite ca.5,10 m, Raumhöhe 2,85 - 3,55 m.
Raumakustik recht hallig.
Ein Teppich in der Raummitte ist möglich.

Anfangen wollte ich mit einem 2.1 System mit späterer Erweiterung auf 5.1.

Welche Boxen würden sich eignen?
Ich hätte an Nurbert oder Heco Victa gedacht.

Preisrahmen max. 1000 € für die 5.1 Lautsprecher
KillerCakes

Beitrag von KillerCakes »

Naja, bei dem Preisrahmen bleiben eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

nuBox 101 Set
nuBox 311 Set
Benutzeravatar
PeterThePan
Semi
Semi
Beiträge: 124
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von PeterThePan »

Hi und willkommen im Forum.

Ganz ehrlich, bei der Verteilung würde ich erstmal mit 2.0 anfangen da 1000€ für 5.1 schon wirklich die unterste Grenze sind.
Ich selbst habe 7.1 eigentlich nur beim Filme (Blueray/DVD) schauen an, TV und Musik zu 90% Stereo (außer halt es ist ne Musik Blueray mit ner 5.1 Tonspur).
Aus dem Grund würde ich mir bei dem Preislichen Rahmen (und du sagtest du hast einen Stereo Receiver) 2 schöne Standboxen gönnen.

Vorschlag wäre 2x nuLine 82 + ATM-82, da kannste dir dann auch schon den Sub so gut wie sparen :).
Wohnzimmer: 2x nuW@ve10, 1x CS-4, 1x AW-7, 4x RS-5, Marantz SR5004
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich hätte den Preisrahmen so verstanden 1000 Euro für 2.1, oder?

Da würde ich nen AW441 und 2*481er ins Rennen schicken!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
dagdag
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 13:29

Beitrag von dagdag »

1000 € sind für das komplette 5.1 System.

Ich will momentan ein Grundsystem aufbauen und später erweitern.
Könnte ich auf einen Subwoofer verzichten wenn ich als Front 2 x 481, als Center 311 und Rear 2x 311 nehmen.
Aufstellung der rears ist auch nur hängend an der Wand möglich. Was ist besser Dipol oder Direktstrahler?

Wie anfällig währe dieses System für das Ramvolumen? Raum ist recht hellhörig.

Da ich noch in der Planungsphase bin und der Receiver noch nicht angeschafft ist, sollte ich evtl einen anderen als den Yamaha 765 nehmen?
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »


Könnte ich auf einen Subwoofer verzichten wenn ich als Front 2 x 481, als Center 311 und Rear 2x 311 nehmen.
Nicht wirklich, der .1 Kanal ist der Effektkanal und Heimkino ohne Sub geht nicht. Insbesondere bei Deinem fast quadratischen Raum.
Aufstellung der rears ist auch nur hängend an der Wand möglich. Was ist besser Dipol oder Direktstrahler?
Kann man so nicht sagen, kommt drauf an wo die plaziert werden sollen, wie Dein Abstand dazu ist, wie weit ist die Rückwand etc. entfernt. Kannst Du mal eine Raumskizze erstellen?


Wie anfällig währe dieses System für das Ramvolumen? Raum ist recht hellhörig
An dem Raum wirst Du noch einiges tun müssen, unabhängig welche LS Du nimmst. Ich würde 5x 311 nehmen und einen 441er dazu, später wenn möglich einen zweiten. Dazu noch einiges an der Akustik machen.
Da ich noch in der Planungsphase bin und der Receiver noch nicht angeschafft ist, sollte ich evtl einen anderen als den Yamaha 765 nehmen?
Tja was für Budget hast Du da? Ich würde evtl. noch etwas warten, Onyko bringt den 508 sowie den 608 auf den Markt, 3D tauglich, mehr Infos findest Du hier. Der 508 konnte auf dem Preis-Niveau des Yamahas liegen.

Gruss
Andi
dagdag
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 13:29

Beitrag von dagdag »

Hier ein Bild von den Räumlichkeiten mit Einrichtung. In der linken Wand sind noch 3 Fenstertüren.

Bild



Code: Alles auswählen

Ich würde 5x 311 nehmen und einen 441er dazu
Nach lesen in diversen Foren,auch hier dachte ich, dass evtl. 2 Standboxen besser sind als Regalboxen.
Mit einem Center könnte man anfangs auf einen Subwoofer verzichten.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Ich verwende Vorläufer der Nuline 82 mit ABL und vermisse keinen Sub bei Filmen. Nur die Lautstärke ist etwas begrenzt, aber das ist sie bei einem einzelnen 441 auch. Vorteil des Subs ist, dass man den Subbass separat anheben kann, damit es spektakulärer klingt. Das geht bei Standboxen nur mit ABL/ATM oder einem Equalizer, denn Loudness und 'normale' Bässeregler fetten den Klang bis in den Grundtonbereich an.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Ich verstehe nicht, wozu du ein 5.1 System willst.
Wenn du das System nur zu 10% nutzt um Filme zu sehen (und dabei eben Surroundsound genießt), lohnt dich das nicht wirklich.
Ich würde dir daher zu zwei 511ern mit ABL raten, da vermisst du gewiss nichts mehr.

Denn für 10% Nutzungszeit gibst du dann quasi mehr Geld aus als für die restlichen 90% in denen du eh nur Stereo laufen hast.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

So sehe ich auch, mit den 511ern machst Du nichts falsch.
Wenn Du hauptsächlich Stereo hörst und nur hin und wieder Surroundklang haben willst, würde ich sogar nur auf 4.0 gehen und mir hinten 2 101er hinhängen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten