Hallo liebe HiFi-Freunde,
ich lese schon eine geraume Zeit in diesem Forum mit.
Angetan von den freundlichen, kompetenten und geduldigen Antworten traue ich mich heute erstmalig einen Eintrag in einem Forum
zu produzieren!
Ich habe die Suchfunktion bereits benutzt und bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Ich möchte mir die NuBox511 zulegen und gleichzeitig meine HiFi-Anlage auf einen aktuellen Stand bringen. In der engeren Wahl sind
der YAMAHA RX797 und der NAD C326BEE. Ich kann mich nicht entscheiden, welches Gerät ich kaufen soll...
zum Yamaha
Pluspunkte: 2x150W, "auftrennbar", günstig im Preis,
Minuspunkte: ich habe bisher keinen CD-Player von YAMAHA gefunden, der optisch und technisch zum RX797 passt.
(Erklärung: die YAMAHA CD-Player (CD397 oder CD497) sind nicht über die Remote-IN/OUT und die 12V-Trigger-Out- Anschlüsse zu steuern. Auch sind die CD-Player von der Bautiefe erheblich kürzer als der Receiver. Dies sieht in der Seitenansicht eventuell unschön aus.)
zum NAD
Pluspunkte: auftrennbar, hat alle Steuerungsmöglichkeiten wie Remote-IN/OUT und 12V-Trigger-Out; der CD-Player C545BEE passt von den Baumaßen und der Optik "wie die Faust aufs Auge"
Minuspunkte: höherer Preis (ca. Faktor 2 zu Yamaha), eventuell hat der AMP zu wenig Power für die NuBox511???
Ich bedanke mich schon mal für die (hoffentlich zahlreichen) Antworten, damit ich meiner "Seelenqual" endlich ein Ende bereiten, sprich meine Anlage bestellen, kann.
Viele Grüße
Winterfan
PS. der Raum hat ca. 30m² und ich höre eigentlich "querbeet" außer Techno, Heavymetal, Schlager und Volksmusik
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung: NuBox511 an Yamaha RX797 oder NAD C326BEE???
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Winterfan,
zunächst ein herzliches Willkommen im forum
und: keine Angst, wit beißen nicht
.
und mit den 511ern liegst Du sicherlich nicht verkehrt
.
Auch wenn auf dem Papier der Yamaha leistungsstärker aussieht, bin ich nicht sicher, ob sich das in der Praxis auch bemerkabr macht. Ausgehend von der maximalen Leistungsaufnahme - als gutem Indikator für die "tatsächliche" Leistung - liegt der NAD mit 290 W sogar noch über dem Yamaha 260 W
.
Leistung sollte also nicht das KO-Kriterium sein.
Ich denke vielmehr, dass zwischen beiden Modellen eher die Optik und die Haptik als Kaufargument greifen und das ist eben Geschmackssache. Die wesentlichen Unterschiede hast Du ja bereits herausgearbeitet.
Ich persönlich würde mich für die NAD Kombi entscheiden und den etwas höheren Preis in Kauf nehmen, aber das ist meine "Bauchentscheidung", die bei anderen eben anders herum ausfallen kann.
bis dann
zunächst ein herzliches Willkommen im forum


Das sind doch schon mal zwei gute VorsätzeWinterfan hat geschrieben:Ich möchte mir die NuBox511 zulegen und gleichzeitig meine HiFi-Anlage auf einen aktuellen Stand bringen


Du wirst für beide Modelle genügend Argumente finden und eigentlich kannst Du auch mit Beiden nichts verkehrt machen.Winterfan hat geschrieben:In der engeren Wahl sind
der YAMAHA RX797 und der NAD C326BEE. Ich kann mich nicht entscheiden, welches Gerät ich kaufen soll...
zum Yamaha
Pluspunkte: 2x150W, "auftrennbar", günstig im Preis,
Minuspunkte: ich habe bisher keinen CD-Player von YAMAHA gefunden, der optisch und technisch zum RX797 passt.
(Erklärung: die YAMAHA CD-Player (CD397 oder CD497) sind nicht über die Remote-IN/OUT und die 12V-Trigger-Out- Anschlüsse zu steuern. Auch sind die CD-Player von der Bautiefe erheblich kürzer als der Receiver. Dies sieht in der Seitenansicht eventuell unschön aus.)
zum NAD
Pluspunkte: auftrennbar, hat alle Steuerungsmöglichkeiten wie Remote-IN/OUT und 12V-Trigger-Out; der CD-Player C545BEE passt von den Baumaßen und der Optik "wie die Faust aufs Auge"
Minuspunkte: höherer Preis (ca. Faktor 2 zu Yamaha), eventuell hat der AMP zu wenig Power für die NuBox511???
Auch wenn auf dem Papier der Yamaha leistungsstärker aussieht, bin ich nicht sicher, ob sich das in der Praxis auch bemerkabr macht. Ausgehend von der maximalen Leistungsaufnahme - als gutem Indikator für die "tatsächliche" Leistung - liegt der NAD mit 290 W sogar noch über dem Yamaha 260 W

Leistung sollte also nicht das KO-Kriterium sein.
Ich denke vielmehr, dass zwischen beiden Modellen eher die Optik und die Haptik als Kaufargument greifen und das ist eben Geschmackssache. Die wesentlichen Unterschiede hast Du ja bereits herausgearbeitet.
Ich persönlich würde mich für die NAD Kombi entscheiden und den etwas höheren Preis in Kauf nehmen, aber das ist meine "Bauchentscheidung", die bei anderen eben anders herum ausfallen kann.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Moin Winterfan,
herzlich Willkommen im Nubert-Forum! Viel Spaß mit den Bekloppten hier...
Ich bin der Meinung, dass etwas mehr Leistungsreserven bei den 511ern nicht schaden können (besonders dann, wenn später mal das ABL dazu kommen sollte).
Ich (als NAD-Fan) würde es daher so machen:
AMP: NAD C 355BEE (UVP: 695,- EUR)
CDP: NAD C 515BEE (UVP: 350,- EUR)
Total: 1.045,- EUR (Straßenpreis deutlich unter 1.000,- EUR)
Preislich liegst Du damit keine 50,- EUR über dem Preis der von Dir genannten NAD-Kombi, hast aber beim AMP noch einige Reserven. Beim 326er hätte ich Sorge, dass er bei den Standboxen an seine Grenzen kommt. Bei den CD-Playern wirst Du klanglich mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Unterschiede wahrnehmen.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und Grüße,
Markus
herzlich Willkommen im Nubert-Forum! Viel Spaß mit den Bekloppten hier...

Ich bin der Meinung, dass etwas mehr Leistungsreserven bei den 511ern nicht schaden können (besonders dann, wenn später mal das ABL dazu kommen sollte).
Ich (als NAD-Fan) würde es daher so machen:
AMP: NAD C 355BEE (UVP: 695,- EUR)
CDP: NAD C 515BEE (UVP: 350,- EUR)
Total: 1.045,- EUR (Straßenpreis deutlich unter 1.000,- EUR)
Preislich liegst Du damit keine 50,- EUR über dem Preis der von Dir genannten NAD-Kombi, hast aber beim AMP noch einige Reserven. Beim 326er hätte ich Sorge, dass er bei den Standboxen an seine Grenzen kommt. Bei den CD-Playern wirst Du klanglich mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Unterschiede wahrnehmen.
Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung und Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Re: Kaufberatung: NuBox511 an Yamaha RX797 oder NAD C326BEE?
Ich würde jedoch davon ausgehen, dass die CD-Player direkt über die 797-Fernbedienung bedienbar sind.winterfan hat geschrieben:(Erklärung: die YAMAHA CD-Player (CD397 oder CD497) sind nicht über die Remote-IN/OUT und die 12V-Trigger-Out- Anschlüsse zu steuern.
Ansonsten macht man mit einer Bauchentscheidung bei dieser Auswahl wohl keinen Fehler. Den Vorschlag von Slowpicker finde ich sehr interessant.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Wenn es denn eine Nummer größer sein soll, könntest Du aber auch auf das Vorgängermodell des 355, den C 352, zurückgreifen. Der ist z.Zt. nochmals einen "Hunni" günstiger zu bekommen.
bis dann

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38