Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD 315bee & nubox 681
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
NAD 315bee & nubox 681
Hallo zusammen,
nachdem es meine glorreiche "All-in-one-sieht-toll-aus-klingt-aber-kacke"-Anlage nach knappen 4 Jahren zerlegt hat ist auch die beste Ehefrau von allen Willens sich etwas Feineres zuzulegen. Schon alleine weil bei der Freundin des Vertrauen "Il Dico" viel satter klingt. Nunja. Da ich in dem gesamten Thema recht unbeleckt bin (klar, ich weiß man soll Probehören - kein Thema) habe ich einen Kunpel gefragt und der hat mir bei meinem Budget zu der oben genannten Kombi NAD 315 bee mit 2 Standboxen nubox 681 geraten. Musik steht aktuell im Vordergrund, Film an zweiter Stelle.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi? Gehen die rein "papiertechnisch" (technische Daten und so...) zusammen?
Abgesehen davon - kann man die Nuberts auch in der Schweiz irgendwo Probehören?
Besten Dank vorab!
nachdem es meine glorreiche "All-in-one-sieht-toll-aus-klingt-aber-kacke"-Anlage nach knappen 4 Jahren zerlegt hat ist auch die beste Ehefrau von allen Willens sich etwas Feineres zuzulegen. Schon alleine weil bei der Freundin des Vertrauen "Il Dico" viel satter klingt. Nunja. Da ich in dem gesamten Thema recht unbeleckt bin (klar, ich weiß man soll Probehören - kein Thema) habe ich einen Kunpel gefragt und der hat mir bei meinem Budget zu der oben genannten Kombi NAD 315 bee mit 2 Standboxen nubox 681 geraten. Musik steht aktuell im Vordergrund, Film an zweiter Stelle.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombi? Gehen die rein "papiertechnisch" (technische Daten und so...) zusammen?
Abgesehen davon - kann man die Nuberts auch in der Schweiz irgendwo Probehören?
Besten Dank vorab!
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Herzlich Willkommen im Forum! 
Ich bin der Meinung, dass dieser Verstärker für die 681er hoffnungslos unterdimensioniert ist. Ich würde eher den 326er empfehlen, wobei auch der an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit kommt, wenn man eher basslastige Musik in entsprechender Lautstärke hört. Wenn Du das ABL noch irgendwann dazu nimmst, wird es sogar noch kritischer.
Um Dein Budget nicht zu sprengen, könntest Du Dich ja mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Davon mal abgesehen, gibt es natürlich auch noch andere Hersteller als NAD.
Viel Spaß,
Markus

Ich bin der Meinung, dass dieser Verstärker für die 681er hoffnungslos unterdimensioniert ist. Ich würde eher den 326er empfehlen, wobei auch der an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit kommt, wenn man eher basslastige Musik in entsprechender Lautstärke hört. Wenn Du das ABL noch irgendwann dazu nimmst, wird es sogar noch kritischer.
Um Dein Budget nicht zu sprengen, könntest Du Dich ja mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen. Davon mal abgesehen, gibt es natürlich auch noch andere Hersteller als NAD.
Viel Spaß,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
- PeterThePan
- Semi
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 18. Jan 2010, 16:51
- Wohnort: Hannover
Hi und willkommen.
Planst du später auf 5.1 bzw 7.1 zu erweitern? Du sagtest an 2. Stelle stehen Filme, eventuell würde ein AVReceiver mit guten Stereoeigenschaften besser passen?
Zu deinem NAD kann ich nur soviel beisteuern das man sich ruhig nach gebrauchten Geräten umschauen kann. Habe ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden mit meinem C350 (gebraucht von der Bucht ersteigert). Ist halt nicht die neueste Generation aber erfüllt seinen Zweck voll und ganz.
Planst du später auf 5.1 bzw 7.1 zu erweitern? Du sagtest an 2. Stelle stehen Filme, eventuell würde ein AVReceiver mit guten Stereoeigenschaften besser passen?
Zu deinem NAD kann ich nur soviel beisteuern das man sich ruhig nach gebrauchten Geräten umschauen kann. Habe ich auch so gemacht und bin sehr zufrieden mit meinem C350 (gebraucht von der Bucht ersteigert). Ist halt nicht die neueste Generation aber erfüllt seinen Zweck voll und ganz.

Wohnzimmer: 2x nuW@ve10, 1x CS-4, 1x AW-7, 4x RS-5, Marantz SR5004
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
PC: 2x nuJubilee35, ATM-35, NAD C350
Hallo BumbleBoris,
ich würde erst mal grundlegend hinterfragen, warum die Empfehlung auf die 681 geht, ist schon eine große Kiste... Der Sprung von einer all-in-one Lösung zu 681 scheint mir schon groß...
D.h. erst mal die Anforderungen für die Boxen klären, evtl reichen kleinere Boxen locker aus und dann reicht auch der kleine Verstärker.
Gruss,
G
ich würde erst mal grundlegend hinterfragen, warum die Empfehlung auf die 681 geht, ist schon eine große Kiste... Der Sprung von einer all-in-one Lösung zu 681 scheint mir schon groß...
D.h. erst mal die Anforderungen für die Boxen klären, evtl reichen kleinere Boxen locker aus und dann reicht auch der kleine Verstärker.
Gruss,
G
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
Danke für die bisherigen Antworten. Nunja, grundsätzlich gilt es einen Raum von ca. 35 m2 zu beschallen. Musik steht mittlerweile wieder im Vordergrund, nachdem ich eine zeitlang dachte Heimkino mit Surround Sound wäre das Maß aller Dinge. Den Spagat, den es noch zu bewältigen gilt, sind die Designansprüche und Vorstellungen der besten Ehefrau von allen (deshalb hatten wir auch so eine all-in-one Möhre. Decken wir den Mantel des Schweigens über röhrende Subwoofer-Lüfter und ähnliche Unsäglichkeiten...
).
Musiktechnisch wird bei mir vorrangig Jazz gespielt, dann und wann darf es auch Rock, Pop und Klassik sein. Der Gedankengang war jetzt boxentechnisch in die Zukunft zu investieren und beim Verstärker vielleicht später aufzurüsten. Deshalb massive Standboxen mit dem Fokus auf Stereo-Sound und trotzdem der Option bei Bedarf später auf 5.1 zu erweitern, denn natürlich gibt es auch regelmässige DVD Abende.
Ich hab noch keine richtige Vorstellung was unterdimensioniert für die Boxen bedeutet. Klingen die dann schlechter? Sorry, ich stehe bei dem Thema ziemlich am Anfang. Ich bin auch markentechnisch nicht festgelegt. Das war die erste Empfehlung, nachdem ich meinte ich möchte jetzt etwas solides und qualitativ hochwertigeres haben.
Grüssle, BumbleBoris

Musiktechnisch wird bei mir vorrangig Jazz gespielt, dann und wann darf es auch Rock, Pop und Klassik sein. Der Gedankengang war jetzt boxentechnisch in die Zukunft zu investieren und beim Verstärker vielleicht später aufzurüsten. Deshalb massive Standboxen mit dem Fokus auf Stereo-Sound und trotzdem der Option bei Bedarf später auf 5.1 zu erweitern, denn natürlich gibt es auch regelmässige DVD Abende.
Ich hab noch keine richtige Vorstellung was unterdimensioniert für die Boxen bedeutet. Klingen die dann schlechter? Sorry, ich stehe bei dem Thema ziemlich am Anfang. Ich bin auch markentechnisch nicht festgelegt. Das war die erste Empfehlung, nachdem ich meinte ich möchte jetzt etwas solides und qualitativ hochwertigeres haben.
Grüssle, BumbleBoris
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Hi!BumbleBoris hat geschrieben: Ich hab noch keine richtige Vorstellung was unterdimensioniert für die Boxen bedeutet. Klingen die dann schlechter?
Grüssle, BumbleBoris
das könnte helfen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24082.html
Gruss,
Robert
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
danke für den Link, robsen... verdammt viele Fachbegriffe, da wird man sich wirklich einlesen müssen - interessant ist tatsächlich die Frage was versteht man unter Zimmerlautstärke...
Wie auch immer, wenn ich es richtig verstehe, könnte man tatsächlich den beschriebenen NAD zum Einsatz bringen, wäre aber auf eine eher moderate Lautstärle limitiert, richtig?
Wie auch immer, wenn ich es richtig verstehe, könnte man tatsächlich den beschriebenen NAD zum Einsatz bringen, wäre aber auf eine eher moderate Lautstärle limitiert, richtig?
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Kämpf Dich auch mal hier durch: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23739.html
Natürlich könntest Du den NAD 315 mit den 681ern verwenden. Ab einer bestimmten Lautstärke bedarf es halt einer gewissen Verstärkerleistung. Bedenke bitte, dass die 681 ein ordentliches Gehäusevolumen und entsprechende Membranfläche besitzt. Einem "kleinen" Verstärker geht da schnell die Luft aus. Ab welcher Lautstärke das der Fall sein wird, kann Dir aber keiner sagen. Es käme auf einen Versuch an, allerdings in DEINEN Räumlichkeiten.
Wie wäre es denn mit einem Pärchen nuJubilee 35 + ATM 35 + NAD C 326BEE?
EDIT: Ach, ich sehe gerade, dass Du Standlautsprecher haben willst. Vergiss meinen Vorschlag mit den Kompakten.
Natürlich könntest Du den NAD 315 mit den 681ern verwenden. Ab einer bestimmten Lautstärke bedarf es halt einer gewissen Verstärkerleistung. Bedenke bitte, dass die 681 ein ordentliches Gehäusevolumen und entsprechende Membranfläche besitzt. Einem "kleinen" Verstärker geht da schnell die Luft aus. Ab welcher Lautstärke das der Fall sein wird, kann Dir aber keiner sagen. Es käme auf einen Versuch an, allerdings in DEINEN Räumlichkeiten.
Wie wäre es denn mit einem Pärchen nuJubilee 35 + ATM 35 + NAD C 326BEE?
EDIT: Ach, ich sehe gerade, dass Du Standlautsprecher haben willst. Vergiss meinen Vorschlag mit den Kompakten.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde ganz klar zu selber testen raten.
Ich denke, dass 60 Watt (Dauerleistung!) kombiniert mit dem hohen Wirkungsgrad der 681 durchaus für mehr als nur "moderate Lautstärken" reichen.
Sehe ich ähnlich. Die 681 wurde ja kürzlich bei Stereoplay getestet. Dort findet man immer auch eine empfohlenes Mindestleistungsniveau des Verstärkers für Musikhören auf "Hifi-Niveau". Recherchieren lohnt sich vielleicht.