Hallo Jonas,
jonasboehl hat geschrieben:Es geht darum, dass eine Endstufe entweder ein Signal von einem AV-Receiver oder einer anderen Quelle bekommt.
Jetzt habe ich überlegt, dass es sinnvoll wäre, wenn das Signal vom AVR das "wichtigere" ist und immer durchgeleitet wird, wenn dort ein Signal anliegt.
Das würde ich so realisieren, indem ich über die am AVR angebrachten Steckdosen ein Relais schalte, dass dann im angezogenen Zustand das Signal vom AVR durchlässt und sonst das der anderen Quelle.
ah ja. Das ist schon mal ein goldrichtiger Ansatz. Aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit würde ich hier mit einem kleinen Steckernetzteil arbeiten, du musst dich dann nur mit der ungefährlichen, berührungs- und kurzschlusssicheren Sekundärseite rumschlagen. Ein passendes Relais, eine Freilaufdiode vorsorglich als Schutz fürs Netzteil, bissel Gehäuse und Cinchanschlüsse, ferdsch. Die Idee von Meister Jochen, hierfür bspw. irgendein ausrangiertes Netzteil eines ollen Handys zu nutzen, finde ich praktisch gedacht (Hausratsversicherungsretter

).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt