Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist ein AW-100 bei den nuVero 11 noch erforderlich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Re: Ist ein AW-100 bei den nuVero 11 noch erforderlich?

Beitrag von dadant_de »

zftkr18 hat geschrieben:Nur leider geht das nicht! So ist unter 80 Hz der Subwoofer immer mit beteiligt - außer man schaltet ihn stromlos.
sicher?

Marantz und Denon sind sich ja nicht unähnlich, auch was das bassmanagement angeht.
wenn ich beim Marantz bassmix=both eingebe (wobei die fronts "large" sind und sub=yes), dann kann ich für den sub auch trennfrequenzen angeben, die unter 60 hz liegen.
beim Denon entsprechend “LFE+Main”, wie ulle ja schon zitert hat (siehe letzter satz aus der BDA).

oder ich missverstehe etwas.
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Folgendes aus der BDA:
LFE-Tiefpass-Filter : Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein.
• 80Hz / 90Hz / 100Hz / 110Hz / 120Hz / 150Hz / 200Hz / 250Hz
Ist wohl nicht relevant, da Du die FRONT + CENTER als SMALL definiert bei 40Hz trennen kannst.
Dann würde wohl folgendes zutreffen:
Übergangsfrequenz Ausgaben unter der eingestellten Frequenz, die Bass-Signale von jedem Lautsprecher werden über
den Subwoofer ausgegeben. Passen Sie die Einstellung der Bass-Resonanz Ihrer verwendeten Lautsprecher an
Somit dürfte der SUB über 40Hz keine Signale bekommen. Das ganze kannst Du dann mit einer Frequenz-CD prüfen!


Oder Du schliesst den AW-1000 nicht an den SubOut des AVR, sondern parallel zu den FRONT über deren PreOut (L/R also mit 2 Cinch-Kabel), und am SUB kannst Du dann bei 40Hz trennen (Drehschalter). Definierst die FRONT und CENTER als BIG und sagst dem AVR "Ich habe gar keinen Sub" :wink: Dies wäre auch ein 5.0 !!




Ich habe auch einen SUB und trotzdem "lediglich" eine 5.0 System definiert!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

zftkr18 hat geschrieben:Herzlichen Dank für die Ausführungen. Ist dann diese Überlegung richtig: Wenn ich die Front und den Center auf "Groß" stelle und den Sub auf "LFE" dann werden nur Tieftöne der Surroundboxen, da diese auf Klein mit Trennfrequenz 80 Hz stehen, wiedergegeben? Und die Front und der Center machen, wegen Einstellung "Groß" alle Frequenzen selbst?

Gruß Klaus
Wenn du das so einstellst macht Center+Front alle Frequenzen, der Sub nur den LFE-Kanal des Films und die Frequenzen unterhalb der Surrounds (also bei unter 80Hz) werden von den Fronts übernommen. Es gilt folgendes: stellst du eine Trennfrequenz bei einem LS ein, so übernehmen ersteinmal die Fronts diese Frequenzen. Sind diese wiederrum getrennt, dann übernimmt der Sub alle Frequenzen unterhalb der Trennfrequenz der Fronts.

-->
- Fronts übernehmen, falls möglich
- falls nicht, springt der Sub ein und übernimmt
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
zftkr18

Beitrag von zftkr18 »

gelöscht
Zuletzt geändert von zftkr18 am So 19. Sep 2010, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

zftkr18 hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann werden die tieffrequenten Töne der Surroundboxen unter 80 Hz auch von den Frontboxen wiedergegeben und nur die Effekte des .1 mach der Sub?
Richtig.
zftkr18 hat geschrieben:Oder ist es besser alle Boxen auf "Klein" zu stellen und die Front bei 40 Hz und den Center bei 60 Hz abzukoppeln?
Gibt unterschiedliche Meinungen dazu. Ich würde sie ihrem Frequenzgang entsprechend auf groß lassen bzw. bei der Grenzfrequenz trennen. Etwas damit herumspielen wirst du eh müssen bis es dir wirklich gefällt. Aber wieso die guten Veros abtrennen, wenn es nicht notwendig ist?
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Hi,

Die Veri (ist das der Plural von Vero?) auf Groß, immer.

Bei HK-Anwendung kommt dnn alles was im Frontkanal ist aus den Veri und das .1 aus dem Sub. SO gehört es sich. Ende.

Bei Stereo drehtst du den SUb in der Not eben etwas leiser und gut.

LG, Randy
Zuletzt geändert von randy666 am Fr 19. Mär 2010, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten