Hallo zusammen,
mir scheint der cs411 zu groß für mein Phonorack zu sein.
Daher bin ich gerade auf der Suche nach einem gebruachten cs201.
Meine Fragen:
Wie ist denn der Klangunterschied der beiden zu beschreiben, außer mehr Bass?
Warum wurde der CS201 bzw. die Größe eigentlich eingestellt?
Danke und Grüße,
Randy
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
cs411 und cs201
Ich hab schon beide im Vergleich gehört bzw. hatte beide gleichzeitig zu Hause.
Also wegen des Bass brauchst du dir nicht so die Gedanken machen, der Center gibt ja bei Filmen hauptsächlich Stimmen wieder und die kommen i.d.R ja nicht in den zwei-stelligen Bereich.
Es ist eher so ne Art Tiefe und Volumen die bei männlichen sehr tiefen und starken Stimmen besser rüberkommen.
Ich hab mich für den 411 entschieden weil der TV besser draufpasst und der 411/201 schon im Vergleich zu den 511 eher schwächer rüberkommt, hab eben 35m² zu beschallen.
Es kommt halt drauf an wie groß dein Zimmer bzw der Sitzabstand ist und welche Front LS du nutzt.
Also wegen des Bass brauchst du dir nicht so die Gedanken machen, der Center gibt ja bei Filmen hauptsächlich Stimmen wieder und die kommen i.d.R ja nicht in den zwei-stelligen Bereich.
Es ist eher so ne Art Tiefe und Volumen die bei männlichen sehr tiefen und starken Stimmen besser rüberkommen.
Ich hab mich für den 411 entschieden weil der TV besser draufpasst und der 411/201 schon im Vergleich zu den 511 eher schwächer rüberkommt, hab eben 35m² zu beschallen.
Es kommt halt drauf an wie groß dein Zimmer bzw der Sitzabstand ist und welche Front LS du nutzt.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Hoi
Ich habe noch einen 201 ergattern können
. Habe den 411 zwar nicht gehört aber zusammen mit meinen 511 kommt der 201 gut rüber.
Was für Hauptlautsprecher benutzt du denn?
Najo, einen 201 gebraucht zu bekommen wird wohl eh schwierig werden, wer sich Nubis zulegt verkauft die normal nicht so schnell wieder.
Meine rück ich jedenfalls nicht mehr raus
.
Gruß Flex
Ich habe noch einen 201 ergattern können

Was für Hauptlautsprecher benutzt du denn?
Najo, einen 201 gebraucht zu bekommen wird wohl eh schwierig werden, wer sich Nubis zulegt verkauft die normal nicht so schnell wieder.
Meine rück ich jedenfalls nicht mehr raus

Gruß Flex
Boxen: 2 x 511, 1 x CS-201, 2x DS 301 und 1x AW 441 in Nussbaum.
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Glotze LG LV375S
Receiver: Yamaha RX-V 771
Blue Ray: Philips BDP 9500
Empfang: IP-TV Media Receiver 301 XT, Satellit über Glotze
Phono: Dual 604
Bedienung: Logitech Harmony 555
Wie gesagt, selbst der 411 ist bei nem 5.1 Set aus 511, für mich, das schwächste Glied.
Aus dem Grund weil er die wichtigste Funktion bei Filmen hat. Aber in der Not tuts der 201 auch.
In nem Phonorack nen Center ist vielleicht auch nicht ganz optimal. Kannst du den Center nicht unter den TV packen, vom Gewciht ist das kein Problem ? Der 411 hat ziemlich genau die Maße das man gut TV bis 47/52" draufstellen kann.
Schau mal in mein Album, da steht ein 42" auf dem 411 (leider ist derFuß meines 42" recht groß im Vergleich zu anderen 42" Geräten)
Hast du vielleicht ein Foto, wo das Ganze aufgestellt werden soll ? Und wie weit ist der Sitzabstand ?
Aus dem Grund weil er die wichtigste Funktion bei Filmen hat. Aber in der Not tuts der 201 auch.
In nem Phonorack nen Center ist vielleicht auch nicht ganz optimal. Kannst du den Center nicht unter den TV packen, vom Gewciht ist das kein Problem ? Der 411 hat ziemlich genau die Maße das man gut TV bis 47/52" draufstellen kann.
Schau mal in mein Album, da steht ein 42" auf dem 411 (leider ist derFuß meines 42" recht groß im Vergleich zu anderen 42" Geräten)
Hast du vielleicht ein Foto, wo das Ganze aufgestellt werden soll ? Und wie weit ist der Sitzabstand ?
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Ich selbst betreibe den 201er mit den 481ern und finde diese Kombination bildet eine überaus gute homogene Front. Weder finde ich den 201er zu schwachbrüstig, noch zu unterpräsent. Sobald du nicht mehr erkennen kannst, welcher vordere Lautsprecher gerade die Widergabe leitet, genau dann sind die LS gut abgestimmt. Ich persönlich finde es eher störend einen hervorstechenden Speaker zu haben und ständig daran erinnert zu werden: "hey, da ist ja ein Speaker aus dem das alles kommt"
Ob es mit den 511ern anders aussehe vermag ich nicht zu sagen, doch denke ich bei gut gewählten Trennfrequenzen und etwas Eingewöhnung ... passt schon.
Ob es mit den 511ern anders aussehe vermag ich nicht zu sagen, doch denke ich bei gut gewählten Trennfrequenzen und etwas Eingewöhnung ... passt schon.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2