Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon 1705 und......?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Master76
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 21:51
Wohnort: Karlsruhe

Denon 1705 und......?

Beitrag von Master76 »

Hallo Leute, ich bin durch einen guten Freund auf Nubert Lautsprecher gestoßen und bin sehr begeistert! Jetzt bin ich doch echt der Versuchung unterlegen und will mir ein 5.1 System gönnen, als Verstärker steht ein Denon 1705 zur Verfügung und nun die Frage.... Nubert 681 oder Nubert 511? Welcher Subwoofer? 2 X 411 beim 511er Set oder das 681er Set mit einem 991.....und packt das mein Denon überhaupt und ist das Ergebnis zufriedenstellend? Danke schon mal für die Antworten!

Und wie verhält es sich mit diesen beiden Sets im Vergleich zum Nuline 82 Set mit dem aw-1000? Brauche Hilfe!!!! Sonnst dreh ich noch durch bei der großen Auswahl!
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

willkommen im forum :)

ich hab den o.g. verstärker und ein set aus nuwave boxen dran, von der größenordnung vergleichbar mit der nuline32 bzw der nubox381.
hab mir, um ein atm einbinden zu können allerdings preouts an den verstärker gelötet und einen yamaha stereoverstärker als endstufe umfunktioniert.

ich muss sagen, dass mir der klang besonders bei hohen lautstärken mit dem yamaha deutlich unangestrenger vorkommt (hab ihn vor kauf des atm auch so schon als endstufe genutzt)
jedoch will ich nicht ausschließen, dass das zum teil auf kosten der psychoakustik geht ;) denn als ich den yamaha noch nicht dran hatte, hab ich auch tolle partys gefeiert und schöne musik gehört :)

zu den boxen: ich würde aus optischer gefälligkeit zu 511 und auch 411 greifen. letzteren hat sich vor kurzem ein bekannter gekauft und ist restlos begeistert, was aus der kleinen kiste raus kommt.
die 511 ist sicherlich nicht so ein schlachtschiff, wie die 681, jedoch zweifelsohne ein excellenter lautsprecher mit absoluter daseinsberechtigung ;)
würde ich mir ein preiswertes 5.1 set mit standboxen zusammenstellen wäre die 511 definitiv meine erste wahl
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Master76
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Fr 12. Mär 2010, 21:51
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Master76 »

Hi Faiko, werde die 102er Nuline nehmen....nur haben sich jetzt noch mehr Fragen aufgetan :-)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin,
Master76 hat geschrieben:Hi Faiko, werde die 102er Nuline nehmen....nur haben sich jetzt noch mehr Fragen aufgetan :-)
Na, dann immer heraus damit :lol: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten