Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörvergnügen durch Autoradio "getrübt"

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Hörvergnügen durch Autoradio "getrübt"

Beitrag von tomdo »

Hallo zusammen,

seit Januar bin ich mit meinem neuen Auto unterwegs und habe dadurch auch wieder ein
Autoradio in Gebrauch (ja, das alte Radio war defekt).

Soweit so gut, oder auch nicht :(
Klar macht es Spaß wieder unterhalten zu werden bei den täglichen Autofahrten,
doch ist das was ich im Auto zu hören bekomme nur oberflächlich betrachtet wirklich ein Genuß!

Hört man genauer hin, so fällt vor allem der Bassbereich negativ auf.
Habe hier den Eindruck, dass vor allem eine deutliche Überhöhung im Bereich um die 100 Hz
vorhanden ist, wohingegen der Bassbereich darunter deutlich zu kurz kommt.
Im Mittel- und Hochtonbereich klingt das zwar schon etwas runder, aber auch hier
bin ich nicht so ganz mit dem Gehörten im Reinen...

Komme ich dann so alle 2-3 Tage, was ohnehin schon selten genug vor kommt,
zum Hören der Nubis, so kommen zunächst gemischte Gefühle auf.
Gemischt deshalb, weil sich meine Ohren immer wieder umstellen müssen,
vor allem im Bassbereich!

Zu Beginn habe ich immer den Eindruck des fehlenden Basses, der sich
dann aber mit zunehmendem Hören in einer breiten Genugtuung auflöst :)

Auch im Mittel- und Hochtonbereich brauche ich eine gewisse Zeit um "umzuschalten",
was komischerweise andersrum verblüffenderweise nicht der Fall ist...

Das ganze trübt daher den Musikgenuß doch recht deutlich :roll:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Es gibt doch schon seit Ewigkeiten Autoradios mit selbsteinmessenden EQs?

z.B. mal eben schnell rausgesucht http://www.pioneer.de/de/products/25/12 ... specs.html
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
hör mal CDs. Ich bin mir recht sicher das bei den meisten UKW-Sendern der Frequenzgang beschnitten ist. Lege ich eine CD ein kann ich mit dem Audi-Soundsystem nicht meckern. UKW klingt allerdings ziemlich flach.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Das mag ja sein, aber als Ersatz für das originale RCD 510 ein anderes einbauen...?
Selbst wenn ich mich dafür entscheiden würde - die verbauten LS blieben die gleichen.


Das meinte ich bezogen auf CD's, die ich auch Zuhause in gleiche Qualität höre.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Da hilft wohl nur ein Umbau.

Grundsätzlich kann man das selber machen oder einbauen lassen.

Ich persönlich hab es einbauen lassen und bin sehr zufrieden damit. Perfekte Verkabelung gut versteckt. Profis machen das wirklich gut haben Erfahrung mit der Verlegung und verschiedenen Autotypen.

Es sind es immer Kleinigkeiten wo es dann hakt und die können beim Selbsteinbau einen in den Wahnsinn treiben.

Außerdem solltest du dir vorher installierte Systeme in Autos mal anhören mit unterschiedlichen Komponenten um einen Eindruck zu bekommen.

Auch das dämmen der Türen ist extrem unterschiedlich je nach Ausführung.
Das fängt bei gezielt gesetzten Bitumstücken an und geht hin bis zur kompletten Dämmung der Tür mit Paste oder sonst was.

Auch das integrieren von Endstufen kann mit MDF Holzkonstruktionen verbessert werden je nachdem wo sie eingebaut wird.

An meinem Seat warn die 4-5 Stunden dran 100 Euro Einbaukosten mit Kleinmaterial. Fand ich völlig ok. Sparte mir Zeit und Nerven.

Grundsätzlich empfehlen kann ich:

http://www.audiotec-fischer.com/home.html

sowie http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm und http://www.audison.com/

Mit Autoradios von Alpine hab ich gute Erfahrungen gemacht aber auch mit Kennwood.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Moin!
Komisch, ich habe auch das RCD 510 und bin sehr zufrieden...
Das Radio musst du aber auch nicht unbedingt tauschen. Vielleicht reichen auch schon neue Lautsprecher.
Ein Nachrüstradio sieht immer sch... aus, das ist leider so...

Grüße Jonas
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Das Radio tauschen kommt eher nicht in Frage, da jedes andere für mein empfinden
nicht rein passen würde

Ob ein Lautsprecherumbau mich dahin bringt wo ich hin müsste - "gleicher Klang" wie Zuhause?
(kann ich noch nicht so richtig glauben)

Bin ich denn der Einzige der mit diese Problematik kämpft?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Has thanked: 115 times
Been thanked: 208 times

Beitrag von DukeNukem »

Vielleicht mal die Nubert Hotline anrufen wie die ihre damaligen Autolautsprecher abgestimmt haben.

Evtl. kann man dir sagen was Nubert damals am Rest der Branche gestört hat. Möglicherweise war es auch ein Bereich wo man versucht hat möglichst neutrale Lautsprecher zu bauen.

Aber da du ja noch nichts anderes gehört hast bleibt dir nur der Weg zum Car Hifi Händler.
Und von irgendwelchen Brüllwürfel Zusammenstellungen wie bei Ebay mit Endstufe, Kondensator, Basskiste im Paket reden wir ja nicht.

Die oben genannten Hersteller haben z.B. schon sehr lange Erfahrung in dem Bereich und sind weltweit vertreten.

Dir gehts ja auch nicht um möglichst viel Bumms im Auto. Ein ordentliches 2 Wege System für die Türen mit evtl. Verstärkung der Türen ist doch perfekt.

Glaub mir geh zum Händler. Auf Klangeindrücke von Leuten würd ich verzichten. Im CarHifi Forum anzufangen zu fragen erst recht.
Das können nur deine eigenen Ohren am besten entscheiden.

MfG Alex
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

tomdo hat geschrieben:Bin ich denn der Einzige der mit diese Problematik kämpft?
Ich kasper bei sowas nicht lang rum und schmeiss grundsätzlich die Werksradios und Lautsprecher raus. Headunit und Amps verbaue ich meistens von Alpine und Lautsprecher und Weichen von exact!. Wichtig ist ausserdem, dass Hohlräume, z. B. in den Türen, vernünftig mit Bitumenmatten ausgekleidet und gedämpft werden.

Ist halt immer Žne Menge Arbeit das alles zu verbauen aber der Sound entschädigt dafür.
Benutzeravatar
GRaVe303
Star
Star
Beiträge: 773
Registriert: Di 8. Jul 2008, 21:23
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GRaVe303 »

Dr. Bop hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben:Bin ich denn der Einzige der mit diese Problematik kämpft?
Ich kasper bei sowas nicht lang rum und schmeiss grundsätzlich die Werksradios und Lautsprecher raus. Headunit und Amps verbaue ich meistens von Alpine und Lautsprecher und Weichen von exact!. Wichtig ist ausserdem, dass Hohlräume, z. B. in den Türen, vernünftig mit Bitumenmatten ausgekleidet und gedämpft werden.

Ist halt immer Žne Menge Arbeit das alles zu verbauen aber der Sound entschädigt dafür.
Gerade die Dämmung der Türen bringt enorm viel. Hatte mal ne Serienanlage eines Golf 4 vor und nach dem Dämmen gehört,
kaum zu glauben was sich da tut. Gerade im Bass bereich.
Nicht umsonst macht Nubert seine Gehäuse so steif. (vermute ich mal :roll: )

greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
Antworten