Hallo!
Hab einen H/K 4550 und daran einen H/K DVD 2550s der baugleich mit dem DVD 25 ist.
Nun frage ich mich welchen D/A-Wandler ich arbeiten lassen soll, den vom DVD-Player und
das gewandelte Signal analog zum Receiver schicken, oder das digitale Signal über Lichtleiter
zum Receiver und dort in analog umwandeln.
Der DVD 25 soll ja einen recht anständigen D/A-Wandler haben.
Weiss da jemand bescheid bzw hat jemand ne Meinung?
Vielen Dank,
ponaa
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen D/A - Wandler arbeiten lassen?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Probies aus. Laß dein Gehör entscheiden. Normalerweise ist der im AVR besser.
Gruss
Christian
Probies aus. Laß dein Gehör entscheiden. Normalerweise ist der im AVR besser.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi ponaa
Hab dein zweites posting erst gelesen, als ich meins schon abgeschickt habe. Zeitgleich geschrieben, wa?
Ich habs so, falls ich CD`s in meinen DVD-Player habe oder auch DVD`s, laß ich immer den AVR wandeln. Da kann ich dann die Effekte abschalten so wie ich will. Geht schneller, als am Player. CD hör ich meist nur in Stereo.
Gruss
Christian
Hab dein zweites posting erst gelesen, als ich meins schon abgeschickt habe. Zeitgleich geschrieben, wa?
Ich habs so, falls ich CD`s in meinen DVD-Player habe oder auch DVD`s, laß ich immer den AVR wandeln. Da kann ich dann die Effekte abschalten so wie ich will. Geht schneller, als am Player. CD hör ich meist nur in Stereo.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Der DVD-25 ist doch neueren Datums,oder irre ich da?Dann solltest Du es mal mit dem D/A-Wandler vom DVD-Player versuchen.Letztendlich kannst aber nur Du entscheiden,welcher der Bessere ist.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Also ich war bislang IMMER mit der Wandlung im AVR besser dran als mit der im DVD-Player....
Und seit ich meine Rotel RSP 966 hab muss ich gar nicht mehr überlegen! Verkaufe jetzt meine "Markenplayer", da ich im Moment mit einem Yamada 6000 höre
Aber bei digitaler Verbindung kann ich da wirklich keinen Unterschied raushören!
Und seit ich meine Rotel RSP 966 hab muss ich gar nicht mehr überlegen! Verkaufe jetzt meine "Markenplayer", da ich im Moment mit einem Yamada 6000 höre
Aber bei digitaler Verbindung kann ich da wirklich keinen Unterschied raushören!
- Agent K
- Star
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 25. Okt 2003, 23:37
- Wohnort: Nürnberg
- Has thanked: 36 times
- Been thanked: 3 times
Also ich habe die Erfahrung gemacht das auch DVD-Player sehr anstendig klingen können, allerdings ist der Klang meistens vom Verstärker besser. Zu dem bietet dieser auch meistens bessere Einstellungsmöglichkeiten. Allerdings ist es am besten probe zu hören und sich dann selbst zu entscheiden was einem besser gefällt
Gruss, Agent K
Gruss, Agent K
Wohnzimmer: Front: 2x nuWave 125; Surround + Surround Back: 4x nuJubilee 40; Front Height + Top Rear: 4x nuBox 313
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250
Zweitzimmer: Surround: 2x nuJubilee 40; Top Middle: 2x nuLine WS-14; Subwoofer: 2x nuPro AW-350
Schlafzimmer: nuPro AS-250