Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW441 an Marantz SR-6004 anschließen - welche Variante

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
MartinZwo
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Mi 20. Jan 2010, 16:13

AW441 an Marantz SR-6004 anschließen - welche Variante

Beitrag von MartinZwo »

Liebe Nubert Gemeinde,

endlich ist es so weit, meine 511er, 311er, der AW441, der Marantz SR-6004 und der Marantz BD-5004 sind bei mir gelandet :lol: . Auf den CS411 muß ich leider lt. Nubert noch bis KW 18 warten :? .

Sonntag will ich mir nun auch endlich die Zeit nehmen (die Übersiedelung und Büro blockieren mich momentan) vorerst mal die 511 und den AW441 anzuschließen, 311er dann nächste Woche wenn das notwendige Regal auch da ist.

Zum Anschluß des AW441 habe ich jetzt, nachdem ich sowohl Bedienungsanleitung(en) als auch diverse Forenbeiträge gelesen habe, Fragen und hoffe auf Antworten von Euch.

Für mich stehen jetzt folgende Anschlußvarianten zur Wahl:

1. Mit Y-Sub Kabel an Sub Out vom AVR und Line in vom Sub
2. Mit Stereo Chinch vom AVR Front Pre Out an Sub Line in
3. Mit Lautsprecherkabel von Speaker Front B auf Sub High Level in
4. Mit Lautsprecherkabel von Speaker Front auf Sub High Level in und dann von High Level Out auf die 511

Welche Version würdet Ihr vorschlagen ? Was sind die Vor- und Nachteile ? Welche Einstellungen am Marantz und am Sub sind zu berücksichtigen ?

Dazu ist zu sagen, dass ich vorerst, mangels weiterer Erfahrung, mal automatisch mit dem Audyssey Sytem einmessen möchte.

Bin für alle Hinweise Tipps und Anregungen dankbar,

LG, Martin
Meischlix
Semi
Semi
Beiträge: 139
Registriert: Do 3. Dez 2009, 17:17

Beitrag von Meischlix »

Hi,

also ich habe meinen Sub laut der Anleitung meines Marantz angeschlossen. Da es ein aktiver Sub ist, einfach via einem Y-Kabel von Sub Pre Out an den Line in des Subwoofers. Dann die Frontlautsprecher im Setup-Menü des SR6004 manuell auf "Large" stellen und für die Basswiedergabe auf "Both" (dann wird das Signal vom Marantz auch an den Sub geschickt). Anschließend die Übernahmefrequenz am Subwoofer auf ~ 60-80 Hz einstellen.

Mit der Einstellung fahre ich z.Z. ganz gut, sowohl bei Musik als auch bei Filmen. Die Variante bei der das ganze Signal durch den Sub geleitet und von dort zu den Standlautsprechern geleitet wird, ist afaik von Nubert für Regallautsprecher (die also normalerweise als "Small" deklariert werden, um beim Marantz-Jargon zu bleiben) empfohlen, und bei den potenteren Standboxen wohl eher obsolet.

Grüße
Meischlix
Samsung LE46A956 LED-LCD / Sony BDP-S770 / Marantz SR6004 / Marantz CD6003 / nuLine 122 + ATM / CS-72 / DS-22 / AW-1000
Antworten