Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker/Receiver für 511/681/102 gesucht

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Antworten
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Verstärker/Receiver für 511/681/102 gesucht

Beitrag von touri »

Hallo Forum,

meine hier gestartete Suche http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23828.html
geht weiter.

Ich schwanke z.Z. noch zwischen einer Nubox 511 mit ABL (+Sub?), einer Nubox 681 mit ABL sowie einer Nuline 102 mit ATM.

Zwei der o.g. Paare werde ich bestellen um letztendlich eins zu behalten - Einsatz etc. siehe meine anderer Thread.

Nun ist die Frage, welcher Verstärker in Frage kommt.
Ich habe durch dieses und andere Foren den

HK 3490
sowie
Yamaha rx 797

in die Auswahl genommen. Grund sind die Auftrennbarkeit sowie das gute P/L Verhältnis.

Fragen:

Reichen die Leistungen der Geräte. Auch/insbesondere für die Nuline? Mir wurde von einem Forumsmitglied gesagt, dass die NL SEHR viel Leistung benötigen. Im Endeffekt lebe ich in einer Mietwohnung und bin nicht auf Brachialpegel aus, möchte aber dennoch bei Filmen ein solides Bassfundament.

Benötige ich die digitalen Anschlüsse des HK Receivers? Bringt das einen klanglichen Vorteil?

Können die Geräte später mal ohne Probleme mit einem AVR verbunden werden? Wie sähe das aus? Das ABL/ATM bleibt dann weiter am Hifi-Receiver?

Mein Budget wurde durch die nette Beratung im Forum schon hoffnungslos gesprengt :) - ich würde ungern eine Preisklasse höher gehen, oder ist die zwingend notwendig?


Danke für Infos
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

Hallo,

nach weiterem Einlesen schwanke ich zwischen dre Geräten:

Sherwood RX-772



http://www.hifiversand24.de/sherwood-rx ... 406-1.html



HK 3490

http://www.amazon.de/Harman-3490-Receiv ... 222&sr=1-1



Yamaha RX 797

http://www.amazon.de/Yamaha-RX-797-HiFi ... 298&sr=1-1


Für den Sheerwood spricht der sensationelle Strassenpreis von ca. 200€. Aufmerksam geworden bin ich auf das Gerät durch den Nuline 102 TEst bei Area DVD

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... 02_2.shtml







Vielleicht könntet ihr mir ja einmal eine Empfehlung aussprechen, bzw. meine o.g. Fragen zu den Geräten erläutern.
Wenn es keine wirklichen Unterschiede gibt, tendiere ich zum günstigsten Gerät.

Danke und Gruß
Benutzeravatar
randy666
Star
Star
Beiträge: 656
Registriert: So 7. Feb 2010, 10:52
Wohnort: Ravensburg
Has thanked: 17 times
Been thanked: 12 times

Beitrag von randy666 »

Jo, der Sherwood hat in dem Test auch besondere Qualitäten:

Bild

LG, Randy
Wohnzimmer: Philips 65OLED805 | Yamaha RX-V 765 | Yamaha RX 797 | Panasonic BDT 120 | Teufel Raumfeld Connector² | Nubox 681 + ATM | CS-44 | DS-22

Beamer: benQ w1070 | Elite Screens 84"

Studio: ADAM A7X
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

....ein durch die Zähne pfeifender

whitko :D
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo whitko,
whitko hat geschrieben:....ein durch die Zähne pfeifender

whitko :D
zszszs...und das in Deinem gesegneten Alter :lol: :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Stefan,

jedes Alter hat seine Vorzüge und Nachteile; in meinem Alter weiß man die schönen Dinge des Lebens besser zu schätzen und zu
beurteilen.

Die Erfahrung hab ich der Jugend voraus
:idea: :D

Hinzu kommt - in meinem Alter wird man bei der holden Weiblichkeit nicht mehr so schnell nervös :mrgreen:

Ich grüße Dich mit Augenzwinckern :D

whitko

PS: Sorry für OT aber die Lady war es wert :!:
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

:wink: Jaaa, jaaaa, war ja klar, dass das auffällt^^


Mal zu den Geräten, also zu den technischen Geräten.

Ist die Leistung ausreichend?
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Gekauft

Beitrag von touri »

Wie hier zu lesen:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23828.html


ist es bei mir der Sherwood geworden. Entscheidend waren (neben den o.g. Voraussetzungen wie Auftrennbarkeit) die durchweg guten Bewertungen, die technischen Daten, der unschlagbare Preis und irgendwo auch das Design.

Letztendlich fehlt mir der wirkliche Vergleich zu teureren Geräten.

Ich bin soweit sehr zufrieden. Die Leistung reicht für die Nubox 511/Abl und AW 441 sehr gut aus. Bässe kommen klar und präzise - insbesondere die Nuline haut schöne Tieftöne raus - der AW sowieso. Da wackeln die Wände.

Die Leistung für die Nuline 102/ATM reicht ebenfalls - wobei ich hier stellenweise das Gefühl habe, dass noch etwas mehr Druck kommen könnte, schwer zu beschreiben. Letztendlich kann ich den Verstärker und die Boxen in unserer Mietwohnung eh niemals ausfahren :twisted:
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

whitko hat geschrieben:Hinzu kommt - in meinem Alter wird man bei der holden Weiblichkeit nicht mehr so schnell nervös :mrgreen:
In Deinem Alter wird aber auch die holde Weiblichkeit nicht mehr so schnell nervös... :mrgreen:

War nur Spaß! ;)

Viele Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Antworten