Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fortsetzung: Nubox 311 oder Nujubilee

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
ralle18
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Di 1. Sep 2009, 10:43

Fortsetzung: Nubox 311 oder Nujubilee

Beitrag von ralle18 »

Hallo Leute !

konnte die nubox 311 jetzt ausgiebig probehören, und bin zumindest zum teil, auch überzeugt von diesen!
Was mir besonders gefallen hat waren die klaren höhen bei der Musikwiedergabe
Aber auch Stimmen in Filmen kommen sehr natürlich und klar daher.
Insgesamt ist das hören ruhiger langsamerer Musik wie , the Verve oder radiohead echt klasse.
Auch Cellos wie bei Apocalyptica hören sich toll an wie ich finde.


Auf der anderen Seite fehlt mir bei einigen Musikrichtungen einfach der Tiefbass !!! bzw etwas tiefere Frequenzen
Ich höre gerne Metal/Rock und da spielen mir die nuboxen etwas zu hoch. Ich muss gestehen ich höre meistens mp3 aber auch nicht
mit schlechter qualität. Habe auch schon bei nubert hotline angerufen - der Berater hat mir ein abl empfohlen was mich aber nicht
ganz überzeugen konnte. hab auch schon den subwoofer vom teufel concept e magnum angeschlossen, aber das klangbild wurde
dadurch irgendwie verwischt.

Ich stöber hier jetzt schon sehr lange im Forum und immer wieder wird von der NuJubilee geschwärmt,sogar mit teueren boxen von nubert gleichgesetzt.

Jetzt habe ich vor die nubox zurückzuschicken und mir die nujubilee zuzulegen , doch so einfach ist das nicht denn diese verfügen ersten
über eine deutlich größere ausmaße zudem das zimmer auch nur winzige 10 qm.

Habe noch ein Bild von der aktuellen Optik hochgeladen.

Meine frage lautet: Ist die Idee die ich habe sinnvoll oder sollt ich die nuboxen behalten?

:?


Bild
Zuletzt geändert von ralle18 am Di 30. Mär 2010, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Habe auch schon bei nubert hotline angerufen - der Berater hat mir ein abl empfohlen was mich aber nicht
ganz überzeugen konnte. hab auch schon den subwoofer vom teufel concept e magnum angeschlossen, aber das klangbild wurde
dadurch irgendwie verwischt

:roll:

Was willst du jetzt hören ?

Beratung hast du bekommen und nicht angenommen.

Da kann dir keiner helfen.

Außer der Tatsache das der Teufel Subwoofer sicher nicht zur Creme de la Creme gehört muß man den auch sehr genau einstellen und aufstellen, damit er optimal zu den Satelliten passt.

So wie auf dem Foto steht die Box aber hoffentlich nicht zum Musikhören.(Es sei denn es ist dein Schreibtisch und du hörst wenn du da drann sitzt.
Aber da du noch größere Boxen haben willst , glaub ich das eher nicht....



Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 29. Mär 2010, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von pig »

Für Metal eignet sich am besten die Kompakte 381! Kann Pegel ab und geht auch ohne Hilfe relativ tief.

nuJubilee seh ich eher im Jazz / Classic und Pop Bereich besser besetzt, da hier ihr Auflösungsvermögen besser zur Geltung kommt.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

hab grad mal nachgesehen.
Eine 311 geht mit ABL bis 46HZ (-3dB)
Eine NuJubilee ohne bis 52dB.
Eine 681 ohne bis 44Hz.

Meine 311 kann jedenfalls in ähnlich großem Zimmer notfalls lauter spielen als meine Ohren das gut finden.
(von meinen Nachbarn ganz zu schweigen) :wink:

Grüße
Ralf

Hab gerade mal die Reglerstellungen an deinem Verstärker "bewundert".
Wenn du jetzt noch die Loudnesstaste an hast (das kann ich jetzt nicht sehen)........Uff.
Ein ABL wirkt jedenfalls anders...
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mo 29. Mär 2010, 19:24, insgesamt 3-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ralle18,

was willst du hören? 8)
Die nuBox 311 frisst doch schon den halben Schreibtisch, wieso willst du dort noch größere Lautsprecher aufstellen?

Ich nehme an, du spielst die Mucke mit dem PC zu.
Dann könntest du mal hier im Forum suchen nach dem "elektronischen ABL",
einem Plugin für Winamp (?), ich glaube, es heißt "Shibatch" oder so.
Per Software-EQ kannst du hier eine ähnliche Tiefbasserweiterung erreichen.
Und brachiale Pegel fährt man bei so einer "Frontalbeschallung" doch gewiss auch nicht.

Edit: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... l+shibatch

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 30. Mär 2010, 07:20, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: Fortsetzung: Nubox 311 oder Nujubilee

Beitrag von KilledByDeath »

ralle18 hat geschrieben:... der Berater hat mir ein abl empfohlen was mich aber nicht
ganz überzeugen konnte.
Hm, hätte der Berater das Foto zuerst gesehen, hätte er ein ABL und einen Swiffer empfohlen. :mrgreen:

Nur Spaß, Sorry. Warum hat Dich das ABL nicht überzeugen können? Finde auch, dass das die bessere Lösung wäre, die Nuju ist schon ein gutes Stück grösser und mit ATM ziemlich bassgewaltig. Die stauben den Schreibtisch auch ohne Swiffer ab! :D

Gruss,

Stefan
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
ralle18
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: Di 1. Sep 2009, 10:43

Beitrag von ralle18 »

ok vielleicht bringt ihr mich ja wieder zur vernunft

:wink:

hab grade bei mediaplayer /trubass eingestellt, und siehe da der klang ist schon um einiges besser zumindest aus meiner sicht.

Zwar etwas weniger detailliert dafür im bassbereich mehr druck, hört sich ja gleich viel besser an :roll:

eig brauch ich die nujus ja nicht, aber herz sagt nimm sie! und der kopf, so ein quatsch!

das problem ist, ich als azubi hab nich so viel geld und könnte beispielsweise jetzt nicht abl ausprobieren - oder nujus,

da heisst es entweder oder, die einen oder das andere zurückschiken erstmal :wink: echt schwierig gerade
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Du meinst vermutlich SRS TruBass. Da kommt aber kein echter Tiefbass hinzu, wie es beim ABL oder bei entsprechenden Shibatch-Einstellungen der Fall wäre, sondern da werden mit speziellen Harmonien im Oberbass die gleichen Höreindrücke simuliert (!) wie bei Tiefbass. Du brauchst mit den 311 solche Krücken eigentlich nicht unbedingt, da Du mit einem Equalizer den echten Tiefbass verstärken kannst, den die 311er in gewissem Rahmen (eben die genannten 46 Hz mit -3dB) auch verarbeiten können.

Was Dir wohl eher fehlt ist eine Betonung im Oberbass, die Dein Ohr vielleicht von seither gewöhnt ist. Das wird oft gemacht um zu erreichen, dass kleine Lautsprecher voller klingen. Gib Deinen Ohren noch ein paar Tage Zeit sich an das Klangbild der 311 zu gewöhnen. Falls es Dir dann immer noch zu dünn ist kannst Du ja mit nem Equalizer den Oberbass betonen, wie Du es magst.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Wenn Du sie unterbringen kannst (Tiefe beachten!), nimm die Jubilee. Ich habe beide jetzt nicht direkt verglichen, aber ich würde so aus der Erinnerung sagen, dass die 35 doch einen deutlich 'echter' klingenden Tiefbass von sich gibt als die 311.

Außerdem kannst Du sie irgendwann später auch noch mit einem ATM aufmotzen, bei 311+ABL ist bereits der Vollausbau erreicht.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Zweck0r hat geschrieben:Wenn Du sie unterbringen kannst (Tiefe beachten!), nimm die Jubilee.
Das Bild hast du aber schon gesehen :?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten