hati hat geschrieben:zahlt es sich also aus den cs 72 zu nehmen oder soll ich bei den cs 42 bleiben
habe einen manrantz 6004
Hi hati,
ich hatte über 3 Jahre den CS-40 zu meinen 100ern und bin vor zwei Jahren auf den CS-70 umgestiegen. Als Rear hatte ich übrigens die DS-50 (baugleiche Vorgänger der DS-22) und habe seit Freitag die DS-62 hier.
Ehrlich gesagt kann ich die Aussage der Hotline nicht nachvollziehen. Ich will NICHT behaupten, dass der 40er NICHT zu den 100ern gepasst hätte. Und schlecht war und ist der 40er bzw. jetzt 42er sowieso nicht - stell' ihn halbwegs frei auf, und Du wirst auch damit viel Freude haben! Aber das Upgrade war m.E. wirklich überdeutlich und zwar im positiven Sinne:
1. klingt der Große nicht so sehr nach Center (schwer zu beschreiben, im Vergleich wirkt der Kleine irgendwie etwas "gepresst"); seit ich den "Großen" im Betrieb habe, höre ich Musik viel häufiger via PLII o.ä., wo Musik zu einem guten Teil über den Center wiedergegeben wird.
2. passt er nach meinem Dafürhalten tonal besser zu den 100ern
3. macht er VIEL mehr Dampf im Bassbereich (was die nackten Zahlen bzw. die unteren Grenzfrequenzen der beiden LS nicht mal erahnen lassen).
Daher meine klare Empfehlung: wenn bei Dir Heimkino eine Rolle spielt, Du den CS-72 stellen kannst und etwas Geld übrig hast - nimm ihn. Ich habe damals eigentlich die 100er gekauft, weil mein Schwerpunkt auf Stereowiedergabe lag und wollte eine sinnvolle, nicht allzu kostenintensive Erweiterung, um meine Anlage auch als vollwertiges Heimkino nutzen zu können. Ich hatte damals geglaubt, dass größere LS vor allem lauter können. Jetzt, wo ich wirklich rundherum die dicken Brocken stehen habe, bin ich ne ganze Ecke schlauer
Viele Grüße
Christian