Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung für Musikliebhaber - Regal, Stand oder ATM
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 17:27
Kaufberatung für Musikliebhaber - Regal, Stand oder ATM
Hallo Leute,
freue mich, dass Nubert ein solch nettes Forum anbietet. Mein erster Post und prompt eine Empfehlung gewünscht.
Ich suche ein paar neue Lautsprecher für mein Wohnzimmer. Habe dieses Thema schon länger beiseite geschoben und
möchte mich nun endlich darum kümmern.
- Musikrichtung: viel Metal (alte In Flames, Dark Tranquillity, Darkseed), oft Elektro (Booka Shade, Tech-House), gerne
Cafe del Mar, Ambient, Chillout (Schiller), manchmal auch ein bisschen Klassik je nach Stimmung und Laune
kurzum - kein Schubladendenken - höre verschiedenste Stilrichtungen.
- aktuelle "Hardware" - Yamaha AX-596, Denon DCD-1450 AR, Ölbach-Verkabelung, bessere Cinch-Kabel, JBL Control 1C
(die guten aus der alten Produktion)
- bisherige Erfahrung: Heco Mythos 500 und besagte JBL Control 1C
Ich wünsche mir Lautsprecher, die eine gute Basswiedergabe haben - kein Magnat-Power-Bulll aus dem tiefergelegten Golf III sondern
ein relativ tiefreichendes Bassfundament. Ich habe mich von meinen Mythos getrennt, da ich mit der Höhenwiedergabe nicht zufrieden war.
Weiterhin empfand ich den Bass als schwammig und nicht detailliert genug. Zudem zerstören diese schwarzen Trümmer jegliche
Optik des Wohnraumes.
Ich bin Regalboxen nicht abgeneigt, und würde diese am Liebsten mit passendem Stativ aufstellen, da kein Regal vorhanden ist.
Raum ist ca. 30 qm groß und mit Laminat ausgelegt. Eine etwas wandfernere Aufstellung im Stereodreieck ist möglich. Weiterhin
stehe ich nicht auf extreme Laustärken. Gehobene Zimmerlautstärke ist in 90 von 100 Fällen das Maximum.
Mir haben grundsätzlich die NuJubilee gut gefallen. Ich frage mich nur, inwieweit die Ausrüstung mit dem ATM-Modul in meiner
gewünschten Konstellation mit dem Yammi möglich ist. Bringt das Modul wirklich soviel, wie immer berichtet wird?
Zudem plane ich mir ein EFH zu kaufen, so dass ich eventuell später auf ein Heimkinosystem umrüsten möchte. Gibt es passende
Boxen um die Jubilees in ein System einzubinden? Eine komplette Jubileeserie inkl. Sub gibt es ja aktuell nicht.
Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke euch im Vorraus...
freue mich, dass Nubert ein solch nettes Forum anbietet. Mein erster Post und prompt eine Empfehlung gewünscht.
Ich suche ein paar neue Lautsprecher für mein Wohnzimmer. Habe dieses Thema schon länger beiseite geschoben und
möchte mich nun endlich darum kümmern.
- Musikrichtung: viel Metal (alte In Flames, Dark Tranquillity, Darkseed), oft Elektro (Booka Shade, Tech-House), gerne
Cafe del Mar, Ambient, Chillout (Schiller), manchmal auch ein bisschen Klassik je nach Stimmung und Laune
kurzum - kein Schubladendenken - höre verschiedenste Stilrichtungen.
- aktuelle "Hardware" - Yamaha AX-596, Denon DCD-1450 AR, Ölbach-Verkabelung, bessere Cinch-Kabel, JBL Control 1C
(die guten aus der alten Produktion)
- bisherige Erfahrung: Heco Mythos 500 und besagte JBL Control 1C
Ich wünsche mir Lautsprecher, die eine gute Basswiedergabe haben - kein Magnat-Power-Bulll aus dem tiefergelegten Golf III sondern
ein relativ tiefreichendes Bassfundament. Ich habe mich von meinen Mythos getrennt, da ich mit der Höhenwiedergabe nicht zufrieden war.
Weiterhin empfand ich den Bass als schwammig und nicht detailliert genug. Zudem zerstören diese schwarzen Trümmer jegliche
Optik des Wohnraumes.
Ich bin Regalboxen nicht abgeneigt, und würde diese am Liebsten mit passendem Stativ aufstellen, da kein Regal vorhanden ist.
Raum ist ca. 30 qm groß und mit Laminat ausgelegt. Eine etwas wandfernere Aufstellung im Stereodreieck ist möglich. Weiterhin
stehe ich nicht auf extreme Laustärken. Gehobene Zimmerlautstärke ist in 90 von 100 Fällen das Maximum.
Mir haben grundsätzlich die NuJubilee gut gefallen. Ich frage mich nur, inwieweit die Ausrüstung mit dem ATM-Modul in meiner
gewünschten Konstellation mit dem Yammi möglich ist. Bringt das Modul wirklich soviel, wie immer berichtet wird?
Zudem plane ich mir ein EFH zu kaufen, so dass ich eventuell später auf ein Heimkinosystem umrüsten möchte. Gibt es passende
Boxen um die Jubilees in ein System einzubinden? Eine komplette Jubileeserie inkl. Sub gibt es ja aktuell nicht.
Wäre super, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.
Danke euch im Vorraus...
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Kaufberatung für Musikliebhaber - Regal, Stand oder ATM
Hallo Trinity, willkommen im Forum!
Schon mal die 681er in Betracht gezogen? Die gehen noch ein Stück tiefer in den Keller/ der Bass ist voluminöser - die Box allerdings auch!
Zur Konstellation mit dem Yammi kann ich nix sagen, ist der Verstärker auftrennbar?
Welchen Preislichen Rahmen hast Du Dir gesteckt?
Grundsätzlich würd ich Dir echt die Jubilees mit ATM empfehlen, mehr Lautsprecher gibt es nicht fürs Geld!
Ausserdem gibt es auch wunderschöne Boxenstative von Nubert, nicht ganz billig, aber sehr wertig.
Edit: sehe gerade: Du willst keine schwarzen Trümmer, dann fallen die 681er eh raus. Vielleicht nuBox 511 mit ABL wenn es eine Standbox werden soll?
Ja, ja, ja und nochmals ein herzliches ja! Hatte die Jubilees selbst für ein paar Wochen und ich kann sagen: für Metal sind die Teile sehr geeignet, allerdings mit ATM! Damit hast Du eigentlich fast den Bass einer grossen Standbox - Du wirst nicht glauben was aus den Teilen alles an Bass rauszuholen ist. Habe die Teile nur wegen der nuLine 102 wieder zurückgegeben.Trinity9999 hat geschrieben: Mir haben grundsätzlich die NuJubilee gut gefallen. Ich frage mich nur, inwieweit die Ausrüstung mit dem ATM-Modul in meiner
gewünschten Konstellation mit dem Yammi möglich ist. Bringt das Modul wirklich soviel, wie immer berichtet wird?
.
Schon mal die 681er in Betracht gezogen? Die gehen noch ein Stück tiefer in den Keller/ der Bass ist voluminöser - die Box allerdings auch!

Zur Konstellation mit dem Yammi kann ich nix sagen, ist der Verstärker auftrennbar?
Welchen Preislichen Rahmen hast Du Dir gesteckt?
Grundsätzlich würd ich Dir echt die Jubilees mit ATM empfehlen, mehr Lautsprecher gibt es nicht fürs Geld!
Ausserdem gibt es auch wunderschöne Boxenstative von Nubert, nicht ganz billig, aber sehr wertig.
Edit: sehe gerade: Du willst keine schwarzen Trümmer, dann fallen die 681er eh raus. Vielleicht nuBox 511 mit ABL wenn es eine Standbox werden soll?
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Hi
Die NuJubelees sind bestümmt super boxen für dewn Preis doch würde ich an deiner Stelle zu den Nuline 32 greifen wenn du vor hast dir eine surround anlage in näher zukunft aufzubauen hast du bei den Nulines mehr auswahl die Optisch mit dennen Harmoniert
Das Atm modul würde ich dir auf jeden fall empfehlen meine Nuvero11 profitieren von dem kleinen Kasten auch und denke die auswirkungen an Kompakt Boxen ist noch größer
gruß
Regin
Die NuJubelees sind bestümmt super boxen für dewn Preis doch würde ich an deiner Stelle zu den Nuline 32 greifen wenn du vor hast dir eine surround anlage in näher zukunft aufzubauen hast du bei den Nulines mehr auswahl die Optisch mit dennen Harmoniert
Das Atm modul würde ich dir auf jeden fall empfehlen meine Nuvero11 profitieren von dem kleinen Kasten auch und denke die auswirkungen an Kompakt Boxen ist noch größer
gruß
Regin
Cambridge 740A+C+640R
NuVero 11+ATM
Nuline DS-22+AW1000
NuVero 11+ATM
Nuline DS-22+AW1000
Hallo
In deinem fall würde ich die nubox 381 mit Stativ nehmen, die sind nicht so groß und haben genug Power wenn du es mal brauchst.
Mit dem ABL modul hast du Tiefbass wie bei einer Standbox.
Für ein späteres Heimkino eignen sie sich sehr gut als Frontboxen.
Viele Grüße
Thorsten
In deinem fall würde ich die nubox 381 mit Stativ nehmen, die sind nicht so groß und haben genug Power wenn du es mal brauchst.
Mit dem ABL modul hast du Tiefbass wie bei einer Standbox.
Für ein späteres Heimkino eignen sie sich sehr gut als Frontboxen.
Viele Grüße
Thorsten
Technics SU C909U/ SE A909S
Technics SL PS770 D
Technics ST GT650
Technics RS TR373 M2
Technics SL BD22D
Nubert Nubox 681 und ABL
Panasonic TX P42 GT14
Technics SL PS770 D
Technics ST GT650
Technics RS TR373 M2
Technics SL BD22D
Nubert Nubox 681 und ABL
Panasonic TX P42 GT14
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 17:27
Vielen Dank für eure Antworten!!!
Grundsätzlich habe ich mir den preislichen Rahmen bis 1000 EUR gesetzt. Wäre natürlich toll, wenn man drunter bleiben würde.
Die Jubilees scheinen ja demnach ein sehr gutes PL-Verhältnis zu haben.
Wo liegen die genauen Unterschiede zwischen Jubilees und Nubox381? (mal von der Optik abgesehen). Spielen die Nubox tiefer?
Einen Standlautsprecher wollte ich eher nicht wieder haben. Gefällt mir optisch überhaupt nicht. Vor allem finde ich den Sound
meiner kleinen Control angenehmer als den verwaschenen Mythos-Standlautsprecher-Sound. D
Zu den Nulines. Ich habe mal im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass der Bass schwächer sein soll als bei den Jubilees.
Ich hoffe, dass eine zukünftige Erweiterung zu einer Surroundkombi auch mit den Jubilees irgendwie machbar ist. Oder
liegen da dann Welten zwischen einer rein Nuline-Kombi oder einer Jubi+X Kombination?
Ich scheine ja in meiner Pre-Auswahl bestätigt zu werden. Welches Stativ schwebt euch denn passend fürdie Jubis vor?
EDIT - Jup, der Yammi hat eine auftrennbare Vor-/ Endstufe...
Grundsätzlich habe ich mir den preislichen Rahmen bis 1000 EUR gesetzt. Wäre natürlich toll, wenn man drunter bleiben würde.
Die Jubilees scheinen ja demnach ein sehr gutes PL-Verhältnis zu haben.
Wo liegen die genauen Unterschiede zwischen Jubilees und Nubox381? (mal von der Optik abgesehen). Spielen die Nubox tiefer?
Einen Standlautsprecher wollte ich eher nicht wieder haben. Gefällt mir optisch überhaupt nicht. Vor allem finde ich den Sound
meiner kleinen Control angenehmer als den verwaschenen Mythos-Standlautsprecher-Sound. D
Zu den Nulines. Ich habe mal im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass der Bass schwächer sein soll als bei den Jubilees.
Ich hoffe, dass eine zukünftige Erweiterung zu einer Surroundkombi auch mit den Jubilees irgendwie machbar ist. Oder
liegen da dann Welten zwischen einer rein Nuline-Kombi oder einer Jubi+X Kombination?
Ich scheine ja in meiner Pre-Auswahl bestätigt zu werden. Welches Stativ schwebt euch denn passend fürdie Jubis vor?
EDIT - Jup, der Yammi hat eine auftrennbare Vor-/ Endstufe...
Also ganz so genau kenne ich mich auch nicht aus, da ich auch Neuling bin, aber ich denke halt das die Nujubilee etwas High Endiger als die Nubox ist.
Aber ich glaube halt dass die nubox mehr alltagsqualitäten hat und günstiger ist sie auch und z.B. in Black&Black sieht die
nubox auch schon sehr gut aus.
Ich habe kürzlich die nubox 681 bestellt weil ich denke dass die nuboxen das beste Preis- Leistungsverhältnis haben.
Aber ich glaube halt dass die nubox mehr alltagsqualitäten hat und günstiger ist sie auch und z.B. in Black&Black sieht die
nubox auch schon sehr gut aus.
Ich habe kürzlich die nubox 681 bestellt weil ich denke dass die nuboxen das beste Preis- Leistungsverhältnis haben.
Technics SU C909U/ SE A909S
Technics SL PS770 D
Technics ST GT650
Technics RS TR373 M2
Technics SL BD22D
Nubert Nubox 681 und ABL
Panasonic TX P42 GT14
Technics SL PS770 D
Technics ST GT650
Technics RS TR373 M2
Technics SL BD22D
Nubert Nubox 681 und ABL
Panasonic TX P42 GT14
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Ich habe die kleinen Lines noch nicht gehört, von daher kann ich keinen Vergleich anstellen. Ich weiss nur: bei den Jubilees hören sich die Höhen/Mitten richtig toll an (unaufdringlich, sehr klar) und der Bass ist für solch kleine Kompakt-LS nicht von dieser Welt. Mir hat auch die geschwungene Front sehr gut gefallen, die Lines sind da eher schlicht - aber auch sehr toll verarbeitet.Trinity9999 hat geschrieben:
Zu den Nulines. Ich habe mal im Forum gestöbert und öfters gelesen, dass der Bass schwächer sein soll als bei den Jubilees.
Ich hoffe, dass eine zukünftige Erweiterung zu einer Surroundkombi auch mit den Jubilees irgendwie machbar ist. Oder
liegen da dann Welten zwischen einer rein Nuline-Kombi oder einer Jubi+X Kombination?
Ich scheine ja in meiner Pre-Auswahl bestätigt zu werden. Welches Stativ schwebt euch denn passend fürdie Jubis vor?
Die nuW@ve 35 (quasi der direkte Vorfahre der Jubilee) wurde hier im Forum schon mit der nuVero 4 verglichen, schau mal hier in den Fred: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... o+++nuwave
Da haben die W@ves richtig gut abgeschnitten.
Zu den Boxenstativen: schau mal hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=27
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Das kann ich nur unterstreichen:Regin hat geschrieben:...Die NuJubelees sind bestümmt super boxen für dewn Preis doch würde ich an deiner Stelle zu den Nuline 32 greifen wenn du vor hast dir eine surround anlage in näher zukunft aufzubauen hast du bei den Nulines mehr auswahl die Optisch mit dennen Harmoniert
Das Atm modul würde ich dir auf jeden fall empfehlen...denke die auswirkungen an Kompakt Boxen ist noch größer
..
1. Gerade bei Surround kommt es auf möglichst gleich abgestimmte LS an, die DU in großer Auswahl bei den nuLines findest. Und auch optisch ist nuLine deutlich ansprechender (Geschmackssache

2. Für eine Stereoanwendung wäre auf jeden Fall das ATM zu empfehlen.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Moin, Moin,
Vielleicht kann Klempnerfan Dir da ja noch ein wenig mehr zu sagen, der hat die Kombination mit den großen NuW..e Center in Betrieb.
bis dann
Diese Variante halte ich in Deinem Fall auch für den "Königsweg".nuRoXX hat geschrieben:CS-72 im Stereo-Setup, zusammen mit 'nem ATM-82/85 auf BS-650, ist bestimmt 'ne feine Lösung
Vielleicht kann Klempnerfan Dir da ja noch ein wenig mehr zu sagen, der hat die Kombination mit den großen NuW..e Center in Betrieb.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT