Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox-580-Set 3 AV-Receiver

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
de_ta
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Fr 2. Apr 2010, 12:56

NuBox-580-Set 3 AV-Receiver

Beitrag von de_ta »

Hallo,

seit geraumer Zeit spiele ich mit dem Gedanken, eine Surround-Musikanlage aufzubauen. Nun habe ich passend zu meinen NuBox 580 zwei 380, einen CS-330 und einen AW-880 dazugekauft, was dem NuBox-580-Set 3 entspricht.

Welche AV-Receiver, die dieses Set auch auslasten können, würdet Ihr empfehlen? Kriegt man da schon was brauchbares für ca 600-700EUR? Was haltet ihr von den Panasonic AVR? Diese unterstützen "Advanced Dual Amp" (2x2 Endstufen für Front, je ein Kabel/Kanal, hört sich für ein 5.1 mit großen Frontlautsprechern m.E. gut an). Haben andere Hersteller auch diese Option (neben Bi-Amping)? Bei Verstärkern, die nur Bi-Amping unterstützen, könnte man wahrscheinlich die Leistung 2er Endstufen gerade bei der 580 nicht gut nutzen, wenn der Hochtöner allein und Tief-/Tiefmitteltöner zusammen angesteuert werden.

Was meint Ihr?
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: NuBox-580-Set 3 AV-Receiver

Beitrag von Klempnerfan »

Hi de_ta - und willkommen!
de_ta hat geschrieben:Nun habe ich passend zu meinen NuBox 580 zwei 380, einen CS-330 und einen AW-880 dazugekauft, was dem NuBox-580-Set 3 entspricht.

Welche AV-Receiver, die dieses Set auch auslasten können, würdet Ihr empfehlen?
Ein Set mit einem guten Wirkungsgrad, welches aber auch Leistung verträgt - und umsetzen kann. Entsprechend würde ich einen AVR wählen. Es spricht auch nix dagegen, einen ordentlichen Kaloschi als Antrieb zu nehmen, der neben hoher und stabiler Leistungsbereitschaft auch feinere Zutaten an Bord hat, die von Nutzen sein können. Das kann z.B. ein Ausläufer/Vorgänger aus einer höheren Liga sein, welcher nun preislich passt. Wenn keine relevanten Austattungsdetails dort fehlen, quasi volles Nest für wenig Eier :idea: !
de_ta hat geschrieben:Kriegt man da schon was brauchbares für ca 600-700EUR?
Z.B. Harman Kardon AVR 445 (unter 500,00 gesehen), sowas wie Onkyo TX-NR 807 (806, 805)

Kommt darauf an, was der AVR mitbringen soll, was dir wichtig ist, was du anschließen möchtest :idea: .
de_ta hat geschrieben:Was haltet ihr von den Panasonic AVR?
Gar nix :!:

Dann kannst du auch was von Samsung nehmen... :wink:

Nein, ernsthaft.

BD-Player, TVs, ect. - ja, gerne. Pana Lautsprecher, AVRs - njet.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten