Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer TV, nur welcher? LCD - LED oder Plasma

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Novma
Star
Star
Beiträge: 872
Registriert: Mo 11. Jan 2010, 21:19
Has thanked: 4 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von Novma »

Hi,

habe mich selbst bis vor kurzem sehr intensiv mit der Entscheidung

Plasma vs LCD

beschäftigt.

Da meine Vorliebe der Blu-ray Wiedergabe gilt, wurde es dann der Panasonic TX-P50V10.
Auch meiner anfänglichen Befürchtungen, dass sich Bilder gerade bei Nutzung der PS3 einbrennen können
bestätigte sich nicht.

Auch das Argument, dass Plasmafernseher solche Stromfresser seinen, halte ich einfach für lächerlich.
Aber - richtig ist schon, dass LCD, egal ob mit Back-LED oder nicht, weniger Strom verbrauchen.
Dennoch denke ich, kann ich es mir aufŽs Jahr gesehen gut leisten, ca. 15 € mehr zu zahlen. Dafür
habe ich beste Schwarzwerte, ein natürliches Bild (gerade über den THX Modus...wunderbar :lol: ) und
ein tolles P/L Verhältnis.

Meine Empfehlung daher in der von Dir gewählten Preisklasse:

Panasonic TX-P42GW20

Allerdings solltest Du, sofern Du Dich für einen LCD entscheiden solltest, wirklich den Sony KDL-40Z4500
in Betracht ziehen. Hier ist derzeit das P/L Verhälntis fast unschlagbar. Als Einzelstücke bekommst Du
den Fernseher im Handel teilweise für ca. 800 €. Etwas besseres fürŽs Geld kannst du aus meiner Sicht
schwer finden!

Gruß

Novma
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Lipix hat geschrieben:--> 42" find ich bei 2,80m schon recht groß, für Filme definitiv nicht verkehrt, da können es dann ruhig 47/50 sein, aber wenn der Screen noch größer wird, strengt es beim entspannten TV schaun an. Die aktuellen 37" sind dir zu klein ?
Ich hab für meinen 42" die Sitzposition schon wieder Richtung 4-5m entfernt, weils mir einfach zu nahe war, auf 3m am TV zu sitzen.
Ich sitze ca. 3 Meter vom TV weg. Unter 50" kommt mir nichts mehr ins Haus.
So sehen es auch alle meine Bekannten.
Selbst meine Eltern, absolute Elektronikmuffel bereuen es, einen kleinen Fernseher, der eigentlich geeignet sein soll, zu haben. Die sind vom 50" begeistert.

Ich denke, dass das ein Relikt aus alter Zeit ist, dass der Fernseher nicht zu groß sein sollte. Es gibt tatsächlich Menschen, denen bei zu großem TV schlecht werden kann. Das ist aber die absolute Ausnahme.

Ich denke in jedem Fall: Think big !

^^

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

Oellie hat geschrieben: Ich sitze ca. 3 Meter vom TV weg. Unter 50" kommt mir nichts mehr ins Haus.
So sehen es auch alle meine Bekannten.
Um genau zu sein:
Wer weiter vom Gerät entfernt sitzt oder eine kleinere Bilddiagonale hat benötigt noch nicht einmal ein Full HD Display, da man es sowieso nicht sieht. Daher paßt 42 Zoll bei zwei Metern recht gut, zumindest wenn es um Blu-ray geht. Für alle anderen Quellen würde ich hingegen eher den alten Maßstab : Sitzabstand = 3 * Bildiagonale empfehlen.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

KarstenS hat geschrieben:alten Maßstab : Sitzabstand = 3 * Bildiagonale empfehlen.
Zwei Meter und 50" finde ich auch recht grenzwertig...
Aber ob ich bei 3 Metern nun einen 50" oder 60" einsetze ist für
mich nur eine Frage des Budgets und des Platzes.
Keine Frage, ob kleiner nicht besser wäre, weil ich das definitiv
nicht denke.

Vermutlich ist es da wie bei so vielen Dingen: Eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Wir haben uns mittlerweile den 50" Bildschirm "klein geguckt". ^^
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Oellie hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:--> 42" find ich bei 2,80m schon recht groß, für Filme definitiv nicht verkehrt, da können es dann ruhig 47/50 sein, aber wenn der Screen noch größer wird, strengt es beim entspannten TV schaun an. Die aktuellen 37" sind dir zu klein ?
Ich hab für meinen 42" die Sitzposition schon wieder Richtung 4-5m entfernt, weils mir einfach zu nahe war, auf 3m am TV zu sitzen.
Ich sitze ca. 3 Meter vom TV weg. Unter 50" kommt mir nichts mehr ins Haus.
So sehen es auch alle meine Bekannten.
Wo findest du einen Widerspruch ?
Ich seh das genauso, steht ja auch oben dran das es bei Filmen auch 47/50" sein können, da gehts ja nicht groß genug...

Nachrichten, Doku's und nebenher laufenden TV Mist empfind ich angenehmer bei einer gewissen Abstand.
Speziel bei gesellschaftlicher Umgebung, man sitzt ja nicht immer allein vor der Glotze.

Wenn man natürlich wie ein Zombie vor der Glotze sitzt und sich 100% auf den Bildschirm konzentriert, dann braucht man sogar für die Werbung >60" auf 2m Abstand.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Lipix hat geschrieben:Nachrichten, Doku's und nebenher laufenden TV Mist empfind ich angenehmer bei einer gewissen Abstand.
Speziel bei gesellschaftlicher Umgebung, man sitzt ja nicht immer allein vor der Glotze.

Wenn man natürlich wie ein Zombie vor der Glotze sitzt und sich 100% auf den Bildschirm konzentriert, dann braucht man sogar für die Werbung >60" auf 2m Abstand.
Wie gesagt, das ist individuell.
Fernsehen ist für mich maximal zu zweit, ohne dass sonst noch jemand dabei ist.
Und dann eben Filme. Sind weitere Personen da, läuft auch in aller Regel
der Fernseher nicht. Für mich stellt Fernsehen so eine "Art" Kinoersatz da.
Darum mit ordentlichen Lautsprechern und der entsprechenden Glotze.
Bei Nachrichten und speziell bei Werbung ist mir die Größe des TV's vollkommen egal.
Ich schaue keinen Sport im Fernsehen, ggf. die ein oder andere Serie oder
mal eine Doku. Und auch dabei kann mir mein TV kaum zu groß sein.

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Benutzeravatar
BerndFfm
Profi
Profi
Beiträge: 301
Registriert: Mo 25. Jan 2010, 18:27
Wohnort: Frankfurt a.M.

Beitrag von BerndFfm »

Die alte Regel lautet : Diagonale = Entfernung zum Fernseher / 3.

Das wären bei 2,80 m Entfernung ca. 37 Zoll.

Diese Empfehlung ist sicher älter und für PAL und DVB-T gedacht. Bei HD kann man ja näher dransitzen oder einen größere Bildschirm nehmen.

Die THX-Heimkino-Norm lautet : Bildbreite * 1,6 = Sitzabstand.

Das wären dann bei 2,80 Sitzabstand ca. 79 Zoll.

Sollte also je nach Geschmack irgendwas zwischen 37 und 79 Zoll sein ;-)

Grüße Bernd
NuBox 511, AW-991, Onkyo TX-NR1009, JVC RS-500 (X7000) Beamer mit 4K und HDR und Mediaserver mit VDR
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Nimm doch den hier:
http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=288
Der würde die THX Heimkino Norm erfüllen.

Musst halt ggf. ne Wand rausreisen um die ins Wohnzimmer zu bekommen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

ich kann mich hier nur grundsätzlich den Plasmaempfehlungen anschliessen
und da wiederum zum bereits vorausgewählten Panasonic TX-P42GW20 :!:

Gründe:
Ich hab das "komplette Testspiel" Plasma vs. LCD schon zweimal durch (vor ca. 4 1/2 Jahren und im September 2009)
und mich letztlich immer für den Plasma entschieden (siehe -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic22554.html ) und
auch kürzlich wieder für einen Plasma (der dritte / siehe -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24184.html ).

Was die Größe angeht:
Mit 42" liegts du bei 2,8m schon richtig, würdest aber auch mit 46-50" nicht falsch liegen, sofern mehr Hochaulösendes als PAL-TV geschaut wird.
(meine Betrachtungsabstände: 3,3m bei 42" und 46" sowie 2,4m bei 37")

Was die Hersteller angeht:
Auch da trennt sich schnell die Spreu vom Weizen, denn die Tuner in den Panasonics sind super und selbt die Bilddarstellung ist z.Bsp. LG in Sachen Natürlichkeit und Farbenpracht um Einiges voraus. Ich weiss das aus Erfahrung, weil selbst gesehen (auch über HDMI-Einspeisung nachvollziehbar).
Die "hochgelobten" Sony-LCDs kann ich nicht empfehlen, denn ich hab diese selbst in meine Vergleiche mit einbezogen und auch ein Bekannter hatte einen, der diesen "entsorgt" hat, nachdem er mein Plasmabild zu sehen bekommen hatte.

Stromverbrauch:
Das einzige noch verbliebene "Plasma-Gegenargument" aller "krampfhaften LCD Verkäufer" löst sich mitlerweile in Luft auf, aber das hat sich noch nicht in den Köpfen verankert (haben die mehr Spanne auf LCDs ? ).
Mein neuer 37"er hat 90W Durchschnittsverbrauch (der 24" Röhren-TV den er ersetzt hat, hatte 87W Stromaufnahme).

Kaufpreis:
Mach dich davon frei, solange bei gleicher Größe die Unterschiede bei bis zu 500€ liegen.
Entscheide einzig nach deinem Geschmack und Bildeindruck (vor allem bei TV-Wiedergabe), denn einen TV kauft man nicht alle Woche wie nen Stück Butter.
In Sachen P/L liegen für mich die Panasonic-Plasmas vorne.

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Oellie
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Oellie »

Lipix hat geschrieben:Nimm doch den hier:
http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=288
Der würde die THX Heimkino Norm erfüllen.

Musst halt ggf. ne Wand rausreisen um die ins Wohnzimmer zu bekommen.
*lol*
Aber ein schönes Teil!

Gruß
Maik
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
Antworten