Liebe Freunde des guten Klangs,
ich möchte mal wieder etwas für die Verbesserung meiner Anlage tun und dachte dabei an eine Lautsprecheraufrüstung. Mich würde interessieren, wieviel Gewinn an Klangqualität ein Austausch meiner Nuboxen 380 gegen die Nuboxen 511 (oder andere Modelle) bringen würde. Ich erhoffe mir auch eine Stereoklangverbesserung in diesem Zusammenhang. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Mein vollständiges Set seht Ihr unten in der Signatur.
Beste Ostergrüße
Gerd
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufrüstung Nubox380 - Nubox 511 sinnvoll?
Aufrüstung Nubox380 - Nubox 511 sinnvoll?
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
Moin moin!
Ich denke, dass der Boxenwechsel innerhalb der nuBox-Serie nicht die Erfüllung bringen wird. Seit der 380 sind auch in der 500er Reihe sicherlich Änderungen vorgenommen worden, die zu einer am Ende besseren Box führten. Diese Veränderungen sind aber nun nicht so krass, dass man das Gefühl hat völlig andere Boxen zu hören. Außerdem kommt bei dir dann möglicherweise ein Problem mit deiner Surroundfront auf - wenigstens die sollte immer homogen klingen und da wie gesagt kleine aber feine Unterschiede zu hören sein werden, geht dir eben diese Homogenität (die du momentan hast) wahrscheinlich flöten. Du müsstest (solltest) im Falle neuer Stereoboxen also auf jeden Fall auch den Kauf eines neuen Centers in Betracht ziehen.
Die Stereoperformance wird indes wahrscheinlich auch nicht besser durch neue Boxen. Genauso wie die 511 bekommt die 380 nämlich auch einfach nur ein Signal, das sie wiedergibt - und dieses Signal kommt vom AVR. Bei Nichtgefallen des Stereosounds ist vermutlich hier der Schuldige zu suchen, auch wenn ich dein Gerät leider nicht kenne. Hierfür gibt es ja die einen oder andern Profis hier, die dir das sicherlich genauer sagen können.
Wenn du eine echte Klangverbesserung suchst, wirst du wahrscheinlich um eine nuLine-Front nicht umherkommen. Von dieser Art der Klangverbesserung mal ab - wie sieht es denn mit deiner Raumbeschaffenheit aus und damit, wie die Boxen stehen? Vielleicht kann man hier sogar mehr reißen, als mit der Anschaffung von Neugeräten....
Gruß,
Christian
Ich denke, dass der Boxenwechsel innerhalb der nuBox-Serie nicht die Erfüllung bringen wird. Seit der 380 sind auch in der 500er Reihe sicherlich Änderungen vorgenommen worden, die zu einer am Ende besseren Box führten. Diese Veränderungen sind aber nun nicht so krass, dass man das Gefühl hat völlig andere Boxen zu hören. Außerdem kommt bei dir dann möglicherweise ein Problem mit deiner Surroundfront auf - wenigstens die sollte immer homogen klingen und da wie gesagt kleine aber feine Unterschiede zu hören sein werden, geht dir eben diese Homogenität (die du momentan hast) wahrscheinlich flöten. Du müsstest (solltest) im Falle neuer Stereoboxen also auf jeden Fall auch den Kauf eines neuen Centers in Betracht ziehen.
Die Stereoperformance wird indes wahrscheinlich auch nicht besser durch neue Boxen. Genauso wie die 511 bekommt die 380 nämlich auch einfach nur ein Signal, das sie wiedergibt - und dieses Signal kommt vom AVR. Bei Nichtgefallen des Stereosounds ist vermutlich hier der Schuldige zu suchen, auch wenn ich dein Gerät leider nicht kenne. Hierfür gibt es ja die einen oder andern Profis hier, die dir das sicherlich genauer sagen können.
Wenn du eine echte Klangverbesserung suchst, wirst du wahrscheinlich um eine nuLine-Front nicht umherkommen. Von dieser Art der Klangverbesserung mal ab - wie sieht es denn mit deiner Raumbeschaffenheit aus und damit, wie die Boxen stehen? Vielleicht kann man hier sogar mehr reißen, als mit der Anschaffung von Neugeräten....
Gruß,
Christian
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Aufrüstung Nubox380 - Nubox 511 sinnvoll?
Wie schon gesagt: ein Tausch innerhalb der nuBoxen dürfte Dir nicht die große Verbesserung bringengerd hat geschrieben:...Austausch meiner Nuboxen 380 gegen die Nuboxen 511 (oder andere Modelle) bringen würde. Ich erhoffe mir auch eine Stereoklangverbesserung in diesem Zusammenhang. Hat da jemand Erfahrungen gesammelt? Mein vollständiges Set seht Ihr unten in der Signatur...

Auch wenn andere behaupten, der Verstärker macht klanglich kaum etwas aus, habe ich doch eine andere Einschätzung. Ich hatte genau den Denon 2807 (UVP 1100 EUR) und war auch mit dem Stereoklang nicht so zufrieden. Ich habe mir dann mal testweise den Yamaha RX-V765 (UVP 600 EUR) geholt, und eine deutliche Verbesserung bei Stereo empfunden.
Ich habe dann nicht nur meine LS Front und Center in nuLines getauscht, sondern auch gleich einen Yamaha RX-V2065 (UVP 1100) bei Nubert mitbestellt und bin seitdem sehr zufrieden.
Die Rears habe ich gelassen (sind keine Nuberts

Danke für Eure Tipps. Receiver und Lautsprecher neu wird mir so auf einen Rutsch doch ein wenig teuer. Womit sollte man beginnen? Wie unterscheiden sich der 1065 und der 2065 von Yamaha voneinander? Wie ordnet sich der RX-V765 hier ein?
mfg
gerd
mfg
gerd
1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Ich kann nur von meinen persönlichen Eindrücken berichten. Ich habe mit dem Receivertausch begonnen. Zu Hause den Marantz SR6003 und den Yamaha RX-V765 an meinen vorhandenen LS (Fremdfabrikat) getestet. Ergebnis: Marantz bei Surround eher schlechter als der Denon 2807, der Yamaha etwa gleichauf mit dem 2807, bei Stereo beide nach meinem Empfinden deutlich besser als der Denon 2807. So wurde es im ersten Schritt der 765. Da ich zu der Zeit auch die Vergleiche bei areadvd verfolgte und Gelegenheit hatte, auch den 2065 zu hören, habe ich mich letztlich für den entschieden.gerd hat geschrieben:... Womit sollte man beginnen? Wie unterscheiden sich der 1065 und der 2065 von Yamaha voneinander? Wie ordnet sich der RX-V765 hier ein?..
Vergleiche zwischen 765, 1065 und 2065 kannst Du sehr gut auf der Homepage von Yamaha sehen.
Im 2.Schritt habe ich dann die komplette Front mit nuLines ausgestattet.
Aber wie gesagt: mein subjektives Empfinden. Ich würde wirklich mal versuchen, einen anderen Receiver auszuleihen oder wenn Du Dich so weit vor-informiert und -entschieden hast, einfach schicken lassen und testen, ob es Dir Verbesserungen bringt.