Hallo Forum,
als Neuling in Sachen AVR habe ich mal eine Frage zu den Werten die bei der Einmessung rauskommen.
Ich habe ein Nubox Set (511, 301, 411) + derzeit noch altem SW von Teufel an einem Onkyo 607 haengen. Bei der automatischen Einmessung kommen fuer die vorderen 3 LS überall -7 db raus, fuer die hinteren -6 db.
Was bedeuten diese Werte denn tatsaechlich fuer den Betrieb? Nach meinem Laienverstaendnis sind doch die relativen Werte der LS zueinander ausschlaggebend, oder? Warum kann ich nicht die vorderen auch z.B. auf +5 db und die hinteren auf + 6 db setzen? In meiner BDA stand leider dazu nix drin und im Forum habe ich nach kurzer Suche auch keine Infos gefunden (evtl falsche Suchbegriffe).
Nach der Einmessung muss ich den AVR logischerweise auch viel weiter aufdrehen, damit ich die selbe gefuehlte Lautstaerke erhalte. Braucht er dann auch mehr Strom, weil die Versterkerleistung hoeher sein muss?
Sorry fuer die etwas naiven Fragen, aber mir erschliesst sich das Thema noch nicht so einfach von selbst.
Vielen Dank schonmal fuer die Antworten,
Jo
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einmesswerte bei AVR
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
die automatische Einrichtung versucht einen vorgegebenen Pegel zu erreichen. Referenz ist meistens 75dB und wenn es zu laut ist wird halt nicht so weit verstärkt und es gibt negative Werte.
Das ist meine Erklärung für mich.
Ich habe die Einstellungen bei mir so verändert das Max bei 0 liegt.
Ralf
die automatische Einrichtung versucht einen vorgegebenen Pegel zu erreichen. Referenz ist meistens 75dB und wenn es zu laut ist wird halt nicht so weit verstärkt und es gibt negative Werte.
Das ist meine Erklärung für mich.
Ich habe die Einstellungen bei mir so verändert das Max bei 0 liegt.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20
Hallo, ich habe meinen 607 nach der Installation eines neuen NuLine-Sets incl. des AW-1000 durch das Mikro einmessen lassen. Die Lautstärke war anschließend viel geringer als vor dem Einmessen. Mein Tipp: im Setup die Einstellung "Dynamische Lautstärke" suchen und diese auf die Einstellung "Light" einstellen. Du wirst Dich wundern! Plötzlich geht es um etliche dB lauter!!!
Gruß
Gruß