Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 511 oder nuLine 32

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
MrBo
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 15:12

nuBox 511 oder nuLine 32

Beitrag von MrBo »

Hallo zusammen,

der Titel mag jetzt den ein oder anderen erstaunen, aber ich vergleiche für mich in der Tat die beiden Boxen (Stand gegen Kompakt quasi) miteinander.

Grds. hatte ich mich schon für die 511er entschieden. Nun ist mir eine gewisse Unaufdringlichkeit von Boxen in meinem Wohnraum (etwa 20qm) wichtig und möbeltechnisch bin ich eher modern schlicht eingerichtet. Da fielen mir also die weißen nuLine 32 ins Auge.

Ich höre alle Musikstile gerne, durchaus auch viel Klassik. Ein heftiger Bass also steht für mich nicht im Vordergrund, eher die Feinheit und Brillianz im Ganzen. Ich betreibe auch kein Heimkinosystem, sondern es wären die einzigen beiden LS an meiner Anlage.

Wären die Nuline32 also klanglich und als einzige LS im Wohnraum eine echte Alternative? Oder gibts doch noch mehr Argumente für die 511er? Was mich bei den Tests der 32er etwas irritiert, ist, dass dieses fast immer als Bestandteil von Heimkinosystemen als Rear-Lautsprechern und oft auch mit dem ATM Modul getestet wurden. Die Anschaffung des ATM Moduls hatte ich erstmal nicht mitgeplant und wie gesagt, es wären die beiden einzigen Lautsprecher zum Musikhören.

Danke vorab für möglichst hilfreiche Kommentare.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo MrBo,

betreibe selbst die NiLine 32 (mit ATM). Kann Dir diese Speakers nur empfehlen.

Optisch unaufdringlich, fein auflösender Klang mit feiner tonaler Balance.

Ein sehr guter Wurf aus dem Hause Nubert; mit ATM gehen die richtig tief in den Keller.

Welchen Verstärker ist vorgesehen :?:

Grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
MrBo
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 15:12

Beitrag von MrBo »

Danke schonmal für die Antwort.


Nicht erschrecken, aber Neuanschaffung Receiver war auch erstmal nich geplant.

Ich habe einen etwas äleren Sony F519R

2x 110 Watt 4-8 Ohm
5 - 100 000 Hz Frequenzbereich
0,008 Klirr

*zwei Paar Lautsprecher getrennt an der Front schaltbar (A, B, A+B)
* Eingänge: DAT/Tape1, Tape2, CD, Tuner, Aux
* Aux-Umschalter auf alle Eingänge
* stabile Schraubklemmen, Subsonic-Direct
* Sinus-Dauertonleistung, DIN, 1kHz, an 4 Ohm, 2 x 105 Watt.
* an 8 Ohm, 2 x 85 Watt.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo MrBo,

auch wenn ich selbst eingefleischter 511 Fan bin 8) . halte ich in Deinem Fall die NuLine 32 für die ideale Wahl - auch ohne ATM ein sehr filigran aufspielender Lautsprecher, dem es dann eben nur ein wenig an Tiefgang "fehlt". An Deiner Stelle würde ich ihn auf alle Fälle testen. :wink: Vergiss die Stands für eine möglichst freie Aufstellung nicht!:roll:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo MrBo,

Du brauchst keinen neuen Verstärker.
Gehe die Angelegenheit ruhig mit Deinem Sony an, denke mir das wird, zumindest vorerst, (der Appetit kommt beim essen :D )
ausreichen.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuBox 511 oder nuLine 32

Beitrag von robsen »

MrBo hat geschrieben:
Ein heftiger Bass also steht für mich nicht im Vordergrund, eher die Feinheit und Brillianz im Ganzen.

Die Anschaffung des ATM Moduls hatte ich erstmal nicht mitgeplant...
Hallo,

ich würde dir die 32er dann klar empfehlen, wenn du das ATM früher oder später nachrüsten kannst/willst. Ohne ATM fehlt es der 32er einfach zu deutlich an Fundament und damit an einer "ganzheitlichen" Musikwiedergabe. Das ist jedenfalls meine Erfahrung mit der 32er, die ich anfangs ohne ATM betrieben habe. Eventuell bietet die NuJubilee ohne ATM eine eine ähnlich gute Leistung wie die 32er mit ATM.

Viele Grüße,
Robert
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Re: nuBox 511 oder nuLine 32

Beitrag von gerry09 »

robsen hat geschrieben:... Eventuell bietet die NuJubilee ohne ATM eine eine ähnlich gute Leistung wie die 32er mit ATM.

Viele Grüße,
Robert
Wohl kaum. 53 oder 42 Hz sind ein gewisser Unterschied im Tiefgang.
Mir gefallen die 32er mit ATM auch bei Klassikmusik richtig gut, weil ich überwiegend bei Zimmerlautstärke höre und damit die Klangregelung hervorragend anpassen kann. Nochmal: das ATM ist kein Bassbooster, sondern ein KLANGREGLER! allererster Güte. Grade wenn du viel Klassik hörst, solltest du ein ATM haben. Wenn du die 32er noch frei auf Stands stellst, hast du nach ein paar Einstellungsarbeiten ein phantastisches Klangerlebnis.
Vor meinem Kauf habe ich alles mögliche durchprobiert. In dieser Preiskategorie klang nichts besser als diese Lösung.

Greetz G.
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Naja, das ATM ist schon ein Bass-Booster, aber nur für die Frequenzen, die physikbedingt nicht mehr so laut abgestrahlt werden können. Die werden schon angehoben. Aber das wird nur in dem Umfang betrieben, dass hinterher wieder ein gerader Frequenzganz rauskommt.
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuBox 511 oder nuLine 32

Beitrag von robsen »

gerry09 hat geschrieben:
robsen hat geschrieben:... Eventuell bietet die NuJubilee ohne ATM eine eine ähnlich gute Leistung wie die 32er mit ATM.

Viele Grüße,
Robert
Wohl kaum. 53 oder 42 Hz sind ein gewisser Unterschied im Tiefgang.

Greetz G.

Sicher hast du Recht, aber das habe ich auch nicht geschrieben. Sieht man mal von der Möglichkeit der Klangregelung des ATM ab, hat man mit der NuJub auch ohne ATM eine -3dB Frequenz, die für ein erwachsenes Klangbild sorgt. Ob zusätzliche 11 Hz für ein noch erwachseneres Klangbild sorgen, kann ich nicht beurteilen.

Wenn aber jemand die Anschaffung einer NuLine 32 ohne ATM plant, dann könnte man ihm dabei helfen, nach eventuell besseren Alternativen zu suchen. Ich finde die NuJub ist eine solche, da sie auch ohne ATM recht tief spielt, jedenfalls im Vergleich zur NuLine 32. Auch in den übrigen Disziplienen, die einen guten Lautsprecher von der Klasse einer Nuline 32 ausmachen, muss sich die NuJub sicher nicht verstecken. Allerhöchstens beim Design, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

Viele Grüße,
Robert
Antworten