
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nu-line Interessent sucht Rat
Hey Hifibert!
Ist dieses Zimmer denn das Einzige, in dem du die Möglichkeit hast, in Ruhe Musik hören zu können? Wenn dem nicht so ist, folgende Empfehlung: HK ins Wohnzimmer mit Wandlautsprechern aus der nuBox-serie + zwei aw441 dazu. Der Surroundeffekt wäre durch gleiche LS perfekt und die fehlende Breite der Front würdest du weniger vermissen...
Und in z.B. das Arbeitszimmer 2 nuJus zum Musikhören mit ATM...
Wenn ich die Wahl nochmal hätte, würde ich es so machen...
Ist dieses Zimmer denn das Einzige, in dem du die Möglichkeit hast, in Ruhe Musik hören zu können? Wenn dem nicht so ist, folgende Empfehlung: HK ins Wohnzimmer mit Wandlautsprechern aus der nuBox-serie + zwei aw441 dazu. Der Surroundeffekt wäre durch gleiche LS perfekt und die fehlende Breite der Front würdest du weniger vermissen...
Und in z.B. das Arbeitszimmer 2 nuJus zum Musikhören mit ATM...
Wenn ich die Wahl nochmal hätte, würde ich es so machen...
Yoah Edgar
das ist das Wohnzimmer, wo auch der Fernseher steht
Die linke Seite wird durch den Mauerstümmel ruiniert, sonst hätte ich die Breite, die mir fehlt. Links ist ja gleich der "Flur" gefolgt von der nach links gehenden Küche. Also eine offene Wohnfläche ohne Türen. Habe zwar noch 3 Zimmer, welche aber Schlaf- und Kinderzimmer sind. Unser Schlafzimmer ist auch zugleich mein Musikzimmer, wo Gitarre und Zubehör genutzt wird.Also durch den grossen Kleiderschrank + Equipment eher die schlechtere Lösung Die Küche ist recht groß. Da würd ich auch noch gern zwei Nuberts reinverfrachten, aber nur für den Stereobetrieb. Die Surroundangelegenheit kann also nur im Wohnzimmer ausgetragen werden. Aber sag mir bitte, das diese offene "Sache" mehr oder weniger gut für einen Sub ist, da der Bass sich besser ausbreiten kann aufgrund der links fehlenden Wand
Das wäre schon ein kleiner Trost für Berti 
das ist das Wohnzimmer, wo auch der Fernseher steht



Moin Moin Bert,
Das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Daher...
der Rudi

Ein Direktstrahler zwischen zwei Dipolen als einzelner SB-Kanal versaut dir völlig die Surround-Kulissehifibert hat geschrieben:Hab noch einen nW-cs65 hier den ich dann wohlmöglich als SB-LS aufstellen könnte

Das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Daher...
bis denn dann,bereits per PN / zum CS-65 / der Rudi hat geschrieben:Falls du dich für nuLine72/82/102 als Front-LS entscheiden solltest, kannst du diesen perfekt als Center weiter nutzen
der Rudi

Aha, dann hätte sich das SB-Problem gelöst^^
Nun zu dem Center. Der lässt sich also auch mit nuLine kombinieren? Wäre einerseits ein kleines Ersparnis, aber andererseits würde es mich skeptisch machen, da es ja kein liner is
Den würde ich dann eher für die Küche verwenden wenn ich einen zweiten davon i-wo ersteigern könnte 
Nun zu dem Center. Der lässt sich also auch mit nuLine kombinieren? Wäre einerseits ein kleines Ersparnis, aber andererseits würde es mich skeptisch machen, da es ja kein liner is


Moin Moin,
bis denn dann,
der Rudi

Definitiv ja, sonst hätte ich das nicht geschrieben (der CS-65 ist wie ein CS-72 bestückt)hifibert hat geschrieben:Nun zu dem Center. Der lässt sich also auch mit nuLine kombinieren?

Keine unbeträchtliche, wie ich finde.hifibert hat geschrieben:Wäre einerseits ein kleines Ersparnis
bis denn dann,
der Rudi

Nochmal: Nur weil LS die gleichen Chassis verwenden, heißt das noch lange nicht, dass sie gleich klingen. Ähnlich. Vielleicht.hifibert hat geschrieben:Hast Du für Dein "Abraten" eine plausibele Erlärung? Ihr macht es einem nicht leicht, obwohl ich persönlich auf ne reine linefront tendiere![]()
Rudi meint ja das sie baugleich sind
Ich kenne die Lines und auch die Waves [stehen glücklich in meinem Hörzimmer], aber ich würde sie im Leben nicht in einem Surroundset mischen...
Aber wenn dir absolut homogenes HK nicht so wichtig is, dann würde es auch eine Kombination gemäß Rudis Empfehlungen tun...
Wie schon geschrieben: Ich halte die Wandlautsprecher für ein Wohnzimmer Heimkino immer noch für die beste Variante, wenn man zum Musikhören in einen anderen Raum ausweichen kann.
Da letzteres bei dir nicht der Fall ist, musst du dir darüber im Klaren sein, dass du in bestimmten Punkten Abstriche machen musst, wenn es um eine Lösung geht, die sowohl HK, als auch Stereohören verbinden soll.
Für Surround ist es halt das beste überall gleiche LS zu haben... Für Musik darf's ruhig auch ne feine Standbox sein, die aber Platz haben möchte...
Am Ende musst du entscheiden, mit was du am besten leben kannst
