Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Samsung LCD 3D probegeschaut.....
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Hi,
Beamer mit Leinwand und Loewe bis an sein seliges Ende behalten.
Schau mal ob es im Bekanntenkreis einen Beamer gibt und schau dir da mal einen Film an. Du wirst nichts Anderes mehr wollen.
Ralf
Beamer mit Leinwand und Loewe bis an sein seliges Ende behalten.
Schau mal ob es im Bekanntenkreis einen Beamer gibt und schau dir da mal einen Film an. Du wirst nichts Anderes mehr wollen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Das wird es in absehbarer Zeit nicht geben.zftkr18 hat geschrieben:Also ich warte so lange bis dieses 3D auch ohne Zusatzbrille auf dem Markt erscheint.
Das Fraunhofer-Institut hat einen solchen Bildschirm entwickelt. Die Filme müssen aber mit 7 (!) Kameras aufgenommen werden und nicht nur mit zweien. Das wird für Hollywood sicherlich zu aufwendig. Zudem muss der Zuschauer einen fest definierten Abstand zum Bildschirm einhalten, um den 3D Effekt sehen zu können.
Also darauf würde ich in den nächsten 10 Jahren im Heimkinobereich nicht spekulieren.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hab nun auch mal 3D erleben dürfen (neben 3 bereits getätigten Kinogängen).
Allerdings: nur von 2D auf 3D hochgerechnet.
Der nette Verkäufer meinte: Es gäbe weder einen 3D fähigen Blu-Ray Player noch einen 3D Film auf Blu-Ray
(Ich hatte zwar in der "Blu-Ray und DVD Abteilung" einen in der Hand, wollte mich dann aber auf keine weitere Diskussion einlassen und hab mir einfach meinen Teil gedacht
)
Ergebnis:
Shutterbrillen: Verdammt leicht, merke ich kaum auf meiner Nase, wäre ok für mich.
Hochrechnung: Funktioniert erstaunlich gut. Konnte keine negativen Effekte ausmachen. Hätte aufgrund von diversen Testberichten schlimmeres erwartet.
3D Eindruck im Vergleich zum Kino: Beengt. Durch das kleine Bild kommt der Effekt weniger gut rüber. Die Ränder des TVs stören zusätzlich, begrenzen das Bild wie ein Rahmen um ein Bild.
Samsung TV: Zwischen dem Hintergrund und dem Vordegrund schwebte immer eine seltsame "Spiegelung". Diese konnte nach eingehender Analyse der "Glossy Scheibe" zugeordnet werden. Einfach grässlich. Vernichtet den ganzen 3D Effekt, sehr anstrengend für die Augen zwischen Film und "schwebender Spiegelung" zu unterscheiden -> auf Dauer nichts für mich
Mal abwarten wie sich die Konkurrenzmodelle so schlagen werden. Ganz heiß bin ich ja auf den Panasonic Plasma, aber bis der mal bei uns im Laden steht!?...
schönen Gruß
Hannes
Allerdings: nur von 2D auf 3D hochgerechnet.
Der nette Verkäufer meinte: Es gäbe weder einen 3D fähigen Blu-Ray Player noch einen 3D Film auf Blu-Ray

(Ich hatte zwar in der "Blu-Ray und DVD Abteilung" einen in der Hand, wollte mich dann aber auf keine weitere Diskussion einlassen und hab mir einfach meinen Teil gedacht

Ergebnis:
Shutterbrillen: Verdammt leicht, merke ich kaum auf meiner Nase, wäre ok für mich.
Hochrechnung: Funktioniert erstaunlich gut. Konnte keine negativen Effekte ausmachen. Hätte aufgrund von diversen Testberichten schlimmeres erwartet.
3D Eindruck im Vergleich zum Kino: Beengt. Durch das kleine Bild kommt der Effekt weniger gut rüber. Die Ränder des TVs stören zusätzlich, begrenzen das Bild wie ein Rahmen um ein Bild.
Samsung TV: Zwischen dem Hintergrund und dem Vordegrund schwebte immer eine seltsame "Spiegelung". Diese konnte nach eingehender Analyse der "Glossy Scheibe" zugeordnet werden. Einfach grässlich. Vernichtet den ganzen 3D Effekt, sehr anstrengend für die Augen zwischen Film und "schwebender Spiegelung" zu unterscheiden -> auf Dauer nichts für mich

Mal abwarten wie sich die Konkurrenzmodelle so schlagen werden. Ganz heiß bin ich ja auf den Panasonic Plasma, aber bis der mal bei uns im Laden steht!?...
schönen Gruß
Hannes
Ach ja? Welcher Film soll das denn gewesen sein? Die erste 3D-Blu-ray wird "Wolkig, mit Aussicht auf Fleischbällchen" sein, die im Juni erscheint. Vielleicht hast Du eine Blu-ray mit Anaglyphen-Film in der Hand gehabt, z.B. Coraline oder Final Destination 4.ramses hat geschrieben:Der nette Verkäufer meinte: Es gäbe weder einen 3D fähigen Blu-Ray Player noch einen 3D Film auf Blu-Ray
(Ich hatte zwar in der "Blu-Ray und DVD Abteilung" einen in der Hand, wollte mich dann aber auf keine weitere Diskussion einlassen und hab mir einfach meinen Teil gedacht)
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Falls du es nicht erwarten kannst, die 3D Panasonics werden auf der HIGH END 2010 (6. bis 9. Mai) offiziell vorgestellt.ramses hat geschrieben: Mal abwarten wie sich die Konkurrenzmodelle so schlagen werden. Ganz heiß bin ich ja auf den Panasonic Plasma, aber bis der mal bei uns im Laden steht!?...
schönen Gruß
Hannes

Vermute danach darf der Fachhandel auch seine Pakete öffnen.

Gruss
A
Aso ist das. Sowas gibts auch schon? Oh mein Gott...eyeball hat geschrieben:Final Destination 4.
Dann muss ich meinen Kommentar bezüglich des Verkäufers zurückziehen.

Dann wünsche ich viel Spaß beim betrachten.Aquarius hat geschrieben: Falls du es nicht erwarten kannst, die 3D Panasonics werden auf der HIGH END 2010 (6. bis 9. Mai) offiziell vorgestellt.![]()
Vermute danach darf der Fachhandel auch seine Pakete öffnen.![]()
Ich wäre gerne hingefahren, der Termin fällt bei mir wegen prüfungstechnischer Vorbereitung leider aus.
schönen Gruß
Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Ich kann da auch nicht hin....ramses hat geschrieben:Dann wünsche ich viel Spaß beim betrachten.Aquarius hat geschrieben: Falls du es nicht erwarten kannst, die 3D Panasonics werden auf der HIGH END 2010 (6. bis 9. Mai) offiziell vorgestellt.![]()
Vermute danach darf der Fachhandel auch seine Pakete öffnen.![]()
Ich wäre gerne hingefahren, der Termin fällt bei mir wegen prüfungstechnischer Vorbereitung leider aus.
schönen Gruß
Hannes
Aber, wie schon vermutet wird es ein paar Tage später plötzlich ganz viele bei den Händlern geben

http://kress.de/tagesdienst/detail/beit ... in-3d.html
gestern war ein kurzer beitrag über die künftigen 3D fernseher bei ntv, ging vom test der zeitschrift ct aus.
insgesamt wurde 3d fernsehen sehr positiv und euphorisch betrachtet, der beste tv war ein panasonic.
der zweite ein samsung, den dritten weis ich nicht mehr.
was mich amüsiert hat war die aussage des ct testers bezüglich software und "zukunftstauglichkeit" der hardware.
seiner ansicht nach wird 3d im softwarebereich erst in ein bis 2 jahren eine bedeutung spielen, heute gekaufte geräte werden aber auch in 4 jahren noch "tauglich" sein.
wenn man dies mal von lcd/plasma überträgt, wo neue geräte bereits innerhalb von 6 monaten schon wieder mehr oder weniger zum alten eisen gehören eine etwas seltsame und fragwürdige betrachtungsweise.
heute über 2000 euro ausgeben, um in ein oder 2 jahren dann wirklich ein paar filmchen in 3D sehen zu können?
die beiden testpersonen- ein junges pärchen, waren geteilt was die meinung zu 3D betrifft.
Er ("wie immer") war recht begeistert, sie weniger.
als nicht brillenträger kann ich ihre ansicht nachvollziehen.
interessant ist dazu auch die empfehlung zum 3D konsum von samsung, die schon sehr nach medikamentenbeipackzettel klingt, wie auch areadvd erkennt.
http://www.areadvd.de/news/2010/04/16/s ... 3d-konsum/
insgesamt wurde 3d fernsehen sehr positiv und euphorisch betrachtet, der beste tv war ein panasonic.
der zweite ein samsung, den dritten weis ich nicht mehr.
was mich amüsiert hat war die aussage des ct testers bezüglich software und "zukunftstauglichkeit" der hardware.
seiner ansicht nach wird 3d im softwarebereich erst in ein bis 2 jahren eine bedeutung spielen, heute gekaufte geräte werden aber auch in 4 jahren noch "tauglich" sein.
wenn man dies mal von lcd/plasma überträgt, wo neue geräte bereits innerhalb von 6 monaten schon wieder mehr oder weniger zum alten eisen gehören eine etwas seltsame und fragwürdige betrachtungsweise.
heute über 2000 euro ausgeben, um in ein oder 2 jahren dann wirklich ein paar filmchen in 3D sehen zu können?
die beiden testpersonen- ein junges pärchen, waren geteilt was die meinung zu 3D betrifft.
Er ("wie immer") war recht begeistert, sie weniger.
als nicht brillenträger kann ich ihre ansicht nachvollziehen.
interessant ist dazu auch die empfehlung zum 3D konsum von samsung, die schon sehr nach medikamentenbeipackzettel klingt, wie auch areadvd erkennt.
http://www.areadvd.de/news/2010/04/16/s ... 3d-konsum/
Vielleicht sollte man die Aussage einfach so interpretieren, wie sie am meisten Sinn machtamerico hat geschrieben:....
was mich amüsiert hat war die aussage des ct testers bezüglich software und "zukunftstauglichkeit" der hardware.
seiner ansicht nach wird 3d im softwarebereich erst in ein bis 2 jahren eine bedeutung spielen, heute gekaufte geräte werden aber auch in 4 jahren noch "tauglich" sein.
wenn man dies mal von lcd/plasma überträgt, wo neue geräte bereits innerhalb von 6 monaten schon wieder mehr oder weniger zum alten eisen gehören eine etwas seltsame und fragwürdige betrachtungsweise.
heute über 2000 euro ausgeben, um in ein oder 2 jahren dann wirklich ein paar filmchen in 3D sehen zu können?
/

Wer demnächst einen neuen TV oder BD-Player braucht (weil alter kaput oder....) kann getrost schon zu einem der neuen, offenbar bereits vernünftig funktionierenden 3D-Geräte greifen.
Es soll ja doch noch Leute geben, die nicht alle paar Monate ihre Geräte austauschen

Gruß
A
stimmt auch wieder. oder er spart sich z.b. beim fernseher 1000 euro und kauft sich einen lcd ohne 3D auf referenzniveauWer demnächst einen neuen TV oder BD-Player braucht (weil alter kaput oder....) kann getrost schon zu einem der neuen, offenbar bereits vernünftig funktionierenden 3D-Geräte greifen.
