Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Set für's Büro | Schreibtisch

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
niclasm
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:33

Nubert Set für's Büro | Schreibtisch

Beitrag von niclasm »

Hi

Undzwar bin ich absehbarer Zeit mit meinem ersten Nubert 5.1 / 5.2 Set fertig... , was ne geburt :-P
Und natürlich hörts da nicht auf :D . Möchte gerne für meinen Schreibtisch eine kleine 2.0 / 2.1 Anlage da ich keine Lust hab immer im Nebenzimmer zu sein um Musik zu hören.

Ist halt die Frage : Welche Boxen und Welcher Verstärker und Brauche ich da einen Subwoofer ? Bin ich etwas zwispaltig ...
Und wie siehts mit einem Verstärker aus ? Muss ich wieder einen Vollverstärker kaufen für 400 Euro oder gibts billigere Quallitativ Bessere / Gleichwerte Alternativen halt für Stereo ?


EDIT :

Hab mich schon fast in die nuLine 32 in Weiß verliebt. Kann ich den nuLine AW-560 als Verstärker benutzen ?
Dieser hat ja wie der AW-441 High Level Ausgänge. Oder ist das was anderes ? Wie sind die nuLine 32 im vergleich zu den nuBox 101 ?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubert Set für's Büro | Schreibtisch

Beitrag von g.vogt »

Hallo Niclasm,
niclasm hat geschrieben:Möchte gerne für meinen Schreibtisch eine kleine 2.0 / 2.1 Anlage da ich keine Lust hab immer im Nebenzimmer zu sein um Musik zu hören.

Ist halt die Frage : Welche Boxen und Welcher Verstärker und brauche ich da einen Subwoofer ? Bin ich etwas zwiespaltig ...
Und wie siehts mit einem Verstärker aus ? Muss ich wieder einen Vollverstärker kaufen für 400 Euro oder gibts billigere qualitativ bessere / gleichwerte Alternativen halt für Stereo?
im Nahbereich braucht man vielleicht nicht unbedingt allzu viel Power, erst recht wenn die leistungszehrenden Bässe von einem Subwoofer übernommen werden sollten. Es gibt da z.B. ein witziges kleines Digitalverstärkerchen, das man auch direkt in den PC einbauen kann.

Hab mich schon fast in die nuLine 32 in Weiß verliebt.
Was für einen feudalen Schreibtisch hast du denn?

Für normale Schreibtische scheinen mir eher Lautsprecher vom Format einer nuBox 311, 301 oder WS-201 geeignet.
Kann ich den nuLine AW-560 als Verstärker benutzen ?
Nö, der hat nur eine Monoendstufe für das Basschassis, die "Lautsprecherausgänge" sind nur die durchgeleiteten Lautsprechereingänge mit einem simplen Hochpass dazu.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
niclasm
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:33

Beitrag von niclasm »

Ok, die idee ist nicht schlecht.
Aber reichen 10W das das teil produzieren kann?
Mit und ohne Subwoofer ?

Also dann 311 + Kama Bay AMP Kro ( + AW-441 )

Evtl. benötige ich einen Sub nicht für den Anfang.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

niclasm hat geschrieben:Aber reichen 10W die das Teil produzieren kann?
Das kann man nie so allgemeingültig sagen.
Meine Wohnzimmeranlage kommt bei normaler "Zimmerlautstärke" nicht über 10 Watt.

Und wenn man am Schreibtisch gerade mal 1m von den Lautsprechern wegsitzt sollte das IMHO meist schon genügen. Schau doch nur mal ins Datenblatt der nuBox 311, die bringts mit 1W in 1m Entfernung auf 85dB. Bei 10W statt 1W müsstens dann 10dB mehr sein, also 95dB. Das reicht eigentlich schon für dauerhafte Hörschäden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Hi zusammen!

Dann möchte ich noch den Dynavox Verstärker ins Spiel bringen.
Dieser hat 2 * 50 W. Ich ahbe die Nubox 310 im Schlafzimmer mit diesem Verstärker und bei der Leistung kannst Du sogar schon eine kleine Party feiern!

http://www.amazon.de/Dynavox-CS-PA1-Min ... B0016KO9V4

oder

http://www.amazon.de/Sound-Invader-Watt ... d_sim_ce_1

Das sind antürlich keine Highender aber sehr schön klein und dennoch kraftvoll :-)

Viele Grüße,

Andre
Herr E aus A
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 15:16

Beitrag von Herr E aus A »

Hallo,

wenn du einen edlen kleinen Verstärker für deinen Schreibtisch suchst, schau dir diesen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0356555758 mal an.
Ich habe ihn selber und bin sehr zufrieden. Nur die LED ist etwas hell.
Der Verkäufer hat noch andere tolle Sachen ;)
Zuletzt geändert von Herr E aus A am Sa 10. Apr 2010, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe den Dynavox bei mienen Eltern im Keller - Und wenn du da NuBoxen dran hängst, ist das Perlen vor die Säue geschmissen!
Das Ding ist qualitativ sehr bescheiden, wenn man das Niveau der NuBoxen dagegen setzt!

Weniger Geld in LS und mehr in Verstärker ist da definitiv sinnvoll!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Herr E aus A
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 15:16

Beitrag von Herr E aus A »

JensII hat geschrieben:Ich habe den Dynavox bei mienen Eltern im Keller - Und wenn du da NuBoxen dran hängst, ist das Perlen vor die Säue geschmissen!
Das Ding ist qualitativ sehr bescheiden
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Das Ding war schneller wieder weg, als es da war.
niclasm
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 18:33

Beitrag von niclasm »

Ja da wollte ich gerade drauf ansprechen, dass die Quallität doch dann abnimmt...

Ich habe hier mom noch einen Pioneer VSX-808RDS auf dem Schreibtisch mit 2 Selbstbau boxen vom Nachbarn.
Kommt der Pioneer and die Stereo Quallität eines heutigen guten Verstärkers ? z.B. Denon 1610 (hab ich im 2. Zimmer)

Wenn ja könnte ich den verwenden...
Erwin Opsch
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Mär 2010, 11:07

Beitrag von Erwin Opsch »

Bitte nicht steinigen ... ich habe meinen Schreibtisch vor kurzem "aufgeräumt", vormals hatte ich DS50 und einen Onkyo Miniamp im Einsatz. Klanglich gut, aber zwangsläufig kabelintensiv.

Für den Schreibtisch habe ich jetzt Logitech Z10 stehen, die auch mich alten Nubertfan wirklich faszinieren. (Aktiv, integrierte Soundkarte, USB-Anschluss, LineIn, Out, Display, Touchscreen / guter Klang mit richtig Tiefton).

Die sollten sich H. Spiegler und H. Nubert mal anschauen ob sowas auf Nubert-Level machbar ist ... das wäre die Nachfolge für das nie wirklich eingeführte Nubert Aktivböxlein!

Die DS50 und der Amp sind mittlerweile verkauft, das Geld fließt natürlich in ein NuVero Upgrade für's Musikzimmer.
Antworten