Hallo,
ich habe etwas länger nicht mehr von mir hören lassen, da mich leider ein Grippevirus etwas lahmgelegt hatte.
In der Zwischenzeit habe ich versucht mehr und mehr zu vergleichen und war am Ende ehrlich gesagt schon etwas "genervt".
Das Wohnzimmer war zu rummelig und das ganze Hi- und Her führte nicht weiter. Außerdem grübelt man mehr als einfach zu genießen.
Ich habe dann ausführlich nur die Nuline 102 gehört - also meine Lieblingsmusiker sowie 5-6 "Referenztitel", die mir als Vergleich dienen sollten (Evanesence, Creed, Fun Loving Criminals, Tiesto und etwas "härtere" SAchen wie Fear Factory und Devil Driver).
Es hat sich bei mir wirklich eine Zufriedenheit eingestellt, ich erwische mich immer dabei, dass ich lieder mitsumme, oder per wackelndem Fuß begleite.
Außerdem wollte ich mich erneut von der Heimkinotauglichkeit überzeugen und habe bei Transformers, 2 Szenen mehrmals ohne und dann mit Subwoofer gehört (also mit den Nulines). Spätestens als in einer Szene ein Amischlitten durch das Bild fuhr und das Blubbern des V8 das Wohnzimmer zum Beben brachte war ich wieder beruhigt. Mehr kann ich hier einfach den Nachbarn nicht zumuten und mehr will ich auch in einer Wohnung nicht.
Meine Freundin kam verfrüht nach Hause und hat mich sozusagen "erwischt" und meinte nur, dass man das Dröhnen bis zur Haustüre gehört - also nicht von der Wohnung, sondern vom ganzen Haus (wir wohnen im ersten Stock). Krass!
Der AW brachte hier etwas mehr, jedoch nicht sooo viel.
Dann habe ich als (hoffentlich) finalen Vergleich die 511 wieder angeschlossen - zuerst war der Unterschied nicht sooo groß. Die schmalen machen ihre Sache wirklich gut, aber "schmal" ist das Stichwort.
Ich versuche mit meinen Worten einfach mein Empfinden widerzugeben. Mir fehlte einfach das Solide, der Grundton, das Körperhafte.
Ebenso hatte ich immer das Gefühl, dass die Breite im Raum fehlte - ein Ohr fühlte sich immer vernachlässigt.
Die Nubox macht alles gut - aber die Nuline bringt MIR einfach den Spaß an der Musik.
Bitte nicht falsch verstehen Nubox-Fans, aber so ist nunmal mein Gehör (anscheinend).
Hinzu kommt, dass mich das "Gehampel" mit dem Subwoofer mehr stört, als dass es mir hilft. Noch ein Gerät ausrichten, einstellen, laufend nachjustieren. Noch eine Fernbedienung....
Ich möchte einfach die Musik genießen und im DVD-Betrieb nicht auf Bass verzichten. Für Musik finde ich den Subwoofer ebenso nicht optimal. Mal kommt nix - dann dreht man etwas zu weit auf und schön bebt die Bude. Kann man bestimmt weiter optimieren, möchte ich aber ehrlich gesagt nicht.
Die Optik spielt auch ein größere Rolle, als ich mir eingestehen wollte. Die Nuboxen sehen schon sehr gut aus - tolle Proportionen, nette Front (b&b). Die Nuline sind jedoch einfach "gediegen". Ich stelle mich davor und freue mich am Lack, an den Kanten, an den Chassis - schön, schön, schön. Ist wirklich eine Augenweide, wie mir unser Besuch gestern nochmals bestätigt hat.
Es läuft also zu 99,9% auf die Nulines hinaus. Eventuell mache ich einen letzten Vergleichstest, aber wozu? Das Ergebnis wird sich denke ich nicht ändern. Es muss jeder wissen, ob er bereit ist, den Mehrpreis zu zahlen. Ich denke, ich werde mir es einfach gönnen. Es ist viel Geld, aber es macht mir tierisch Spass und ich habe nicht den kleinen Mann im Ohr, der mir ständig zuflüstert: "weißt du noch wie toll sich die Nulines angehört haben." ^^
Damit ist meine Suche denke ich beendet. Sollte unerwartet der Geldregen einsetzen, teste ich mal die Nuveros - bis dahin habe ich fertig
Ich danke nochmal allen Forumsmitgliedern, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben, oder hier ihre Meinung gepostet haben!
P.S. Es gab auch Situationen, dass jemand zu Besuch kam und meinte, ok, die Boxen (Nulines) sind nett, aber ich würde nie so viel Geld für Boxen ausgeben. Außerdem meinte er, keinen großen Unterschied zu seinem "Brüllwürfel" System zu hören.
Ok, muss man so akzeptieren
P.P.S. Vielen Dank auch nochmal an "Nick900" der mich sozusagen auf die Nuline 102 gebracht hat.
Nun geht für mich die Frage nach der "richtigen" Aufstellung weiter. Ihr habt ja die Bilder von den Gegebenheiten auf den vorherigen Seiten gesehen. Hier die Situation z.Z.
[img=http://www.abload.de/thumb/dsc00165922v.jpg]
[img=http://www.abload.de/thumb/dsc00164n442.jpg]
Würdet ihr an der Aufstellung etwas optimieren? Ein Stereodreieck ist es ja nicht. Oder soll ich mit der Frage ins Akustik Forum wechseln?