Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuBox681 oder NuVero4
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Apr 2010, 13:07
- Wohnort: Ennigerloh/Münsterland
NuBox681 oder NuVero4
Hallo zusammen,
hätte da mal eine Frage an Euch:
Bin seit gut 1 Jahr ein zufriedener Besitzer eines Boxensets aus der NuBox Serie und zwar folgender Zsammenstellung:
2x 381; 1x CS411; 1x AW411 und 2x DS301
Betreibe die Boxen über einen AVR von Onkyo des Typs 876. Der Raum hat ungefähr 20m² und ist von der Ausstattung
wohl eher als unkritisch zu bezeichnen.
Jetzt zum Punkt: vor einem Jahr konnte ich nur Regal- bzw. Kompaktboxen in meiner Schrankwand stellen, jetzt wird im Sommer renoviert - Schrankwand fliegt raus - Fernseher hängt frei an der Wand.
Jetzt kann ich eigentlich nur noch Standboxen stellen und daher kam ich natürlich sofort auf die Idee meine Kompakten 381er
gegen 681er auszutauschen.
Dann habe ich von den NuVero 4 gehört bzw. gelesen und nach den vielen positiven Tests und Aussagen hier im Forum/Netz
gedacht ob ich mich nochmals verbessern würde - zu den 681er.
Mal abgesehen von der Optik (die NuVeros auf den dazugehörigen Ständern würden mir besser gefallen als die doch wuchtigen
Standboxen), als auch vom Preis (die NuVero-Lösung würde rund 400,- - mit Ständern - mehr kosten)
würde es sich vom Klanglichen lohnen die NuVeros einzusetzen?
Oder sollte man nicht mischen?
Noch etwas: bin audiophiler Laie, höre aber Dank der Nubis seit 1 Jahr wieder wesentlich mehr Musik als TV.
Würde mich über Eure Kommentare freuen.
Gruß
Friedhelm
hätte da mal eine Frage an Euch:
Bin seit gut 1 Jahr ein zufriedener Besitzer eines Boxensets aus der NuBox Serie und zwar folgender Zsammenstellung:
2x 381; 1x CS411; 1x AW411 und 2x DS301
Betreibe die Boxen über einen AVR von Onkyo des Typs 876. Der Raum hat ungefähr 20m² und ist von der Ausstattung
wohl eher als unkritisch zu bezeichnen.
Jetzt zum Punkt: vor einem Jahr konnte ich nur Regal- bzw. Kompaktboxen in meiner Schrankwand stellen, jetzt wird im Sommer renoviert - Schrankwand fliegt raus - Fernseher hängt frei an der Wand.
Jetzt kann ich eigentlich nur noch Standboxen stellen und daher kam ich natürlich sofort auf die Idee meine Kompakten 381er
gegen 681er auszutauschen.
Dann habe ich von den NuVero 4 gehört bzw. gelesen und nach den vielen positiven Tests und Aussagen hier im Forum/Netz
gedacht ob ich mich nochmals verbessern würde - zu den 681er.
Mal abgesehen von der Optik (die NuVeros auf den dazugehörigen Ständern würden mir besser gefallen als die doch wuchtigen
Standboxen), als auch vom Preis (die NuVero-Lösung würde rund 400,- - mit Ständern - mehr kosten)
würde es sich vom Klanglichen lohnen die NuVeros einzusetzen?
Oder sollte man nicht mischen?
Noch etwas: bin audiophiler Laie, höre aber Dank der Nubis seit 1 Jahr wieder wesentlich mehr Musik als TV.
Würde mich über Eure Kommentare freuen.
Gruß
Friedhelm
Nein!Oder sollte man nicht mischen?
Wenn Du mit dem Rest soweit zufrieden bist, würde ich Standboxen addieren und in der nuBox-Reihe bleiben. Holst Du dir für die Front 2 nuVeros, dann machst Du das Klangbild kaputt. Alle Modelle der box-,line- und veroserien sind auf ihresgleichen abgestimmt. Also entweder nur nuBox oder vero

Am Rande: Die 511 sind nicht ganz so Gewaltig vom äusseren Aspekt, aber dennoch mächtig

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Mir drängt sich eindeutig eine einheitliche Front mit Nuline 102/CS-42 bzw CS-72 auf. Aus deinem Eingangsthread meine ich zu lesen das du die Nuvero noch nicht gehört hast. Mischen würde ich Nubox/Nuvero auf gar keinen Fall.
1. Für die 381er Ständer kaufen und gut is
2. Front komplett gegen Nuline tauschen, bei Bedarf auch die Rears gegen die DS-22 tauschen.
3. Front komplett gegen Nuvero 4, als Center Nuvero 5 tauschen und auf die Nuvero Dipole warten.
4. Nubox 681 wäre auch eine Alternative, würde auch noch den Sub einsparen.
Da du ja selbst sagst das du wieder mehr Musik hörst, wäre meine Wahl Vorschlag 2.
1. Für die 381er Ständer kaufen und gut is
2. Front komplett gegen Nuline tauschen, bei Bedarf auch die Rears gegen die DS-22 tauschen.
3. Front komplett gegen Nuvero 4, als Center Nuvero 5 tauschen und auf die Nuvero Dipole warten.
4. Nubox 681 wäre auch eine Alternative, würde auch noch den Sub einsparen.


Da du ja selbst sagst das du wieder mehr Musik hörst, wäre meine Wahl Vorschlag 2.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: NuBox681 oder NuVero4
Soundfan, bist Du es?Emmerson hat geschrieben: Oder sollte man nicht mischen?

Sorry for Spam!

Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 12. Apr 2010, 13:07
- Wohnort: Ennigerloh/Münsterland
Erst einmal recht herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge.
Scheint sich ja eine einhellige Meinung zu bilden: Boxensets verschiedener Serien nicht mischen.
Probegehört habe ich die NuVeros bis jetzt noch nicht... scheue da im Moment den Aufwand dafür.
Wollte vorher mal die Meinung von einigen Experten hier einholen.
Also ein Umstieg auf die NuLine Serie kommt im Moment nicht in Frage, da mein Budget begrenzt
ist (steht ja noch eine Wohnzimmerrenovierung an). Ich glaub, meine Frau würde wenig Verständnis
dafür aufbringen, wenn ich mir eine komplett neue Serie leisten würde und dafür keine Gardinen vor
die Fenster kommen (wenn sie wüßte was ich letztes Jahr wirklich dafür bezahlt habe, läuft mir ein
Schauer über den Rücken...).
Hatte nur gedacht, das im Sterobetrieb die NuVeros besser wären, als die Nubox 681.
Die Optik wäre eigentlich nur sekundär, Platz zum Stellen hätte ich ja jetzt.
Aber auch die anderen Vorschläge hören sich nicht schlecht an und sind es wert sich damit intensiver zu
beschäftigen.
Vieleicht sollte ich ja nach Umbau erst einmal die 681er zum Probehören kommen lassen und dann mal weitersehen...
Scheint sich ja eine einhellige Meinung zu bilden: Boxensets verschiedener Serien nicht mischen.
Probegehört habe ich die NuVeros bis jetzt noch nicht... scheue da im Moment den Aufwand dafür.
Wollte vorher mal die Meinung von einigen Experten hier einholen.
Also ein Umstieg auf die NuLine Serie kommt im Moment nicht in Frage, da mein Budget begrenzt
ist (steht ja noch eine Wohnzimmerrenovierung an). Ich glaub, meine Frau würde wenig Verständnis
dafür aufbringen, wenn ich mir eine komplett neue Serie leisten würde und dafür keine Gardinen vor
die Fenster kommen (wenn sie wüßte was ich letztes Jahr wirklich dafür bezahlt habe, läuft mir ein
Schauer über den Rücken...).
Hatte nur gedacht, das im Sterobetrieb die NuVeros besser wären, als die Nubox 681.
Die Optik wäre eigentlich nur sekundär, Platz zum Stellen hätte ich ja jetzt.
Aber auch die anderen Vorschläge hören sich nicht schlecht an und sind es wert sich damit intensiver zu
beschäftigen.
Vieleicht sollte ich ja nach Umbau erst einmal die 681er zum Probehören kommen lassen und dann mal weitersehen...
-
- Semi
- Beiträge: 159
- Registriert: Do 15. Feb 2007, 16:53
- Wohnort: Heinsberg (NRW)
- Been thanked: 1 time
So würd ich das auch machen.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:3 nuJus nach vorn, den 411 als Backcenter und die 381 ins Arbeitszimmer? Riesenschritt nach vorn und dazu noch harmonisch
Bzw. die NuBoxen verkaufen, statt irgendwoanders hinzustellen.
Kurz die eigene Erfahrung:
Auf meinen Nubox 400 Standlautsprechern stehen seit einiger Zeit NuWave 35. Im Stereo laufen seitdem nur noch NuWave 35 + AW 440 statt Nubox 400 + AW-440.
Hört sich einfach wesentlich besser an.
Klar, meine 400er sind ne ganze Ecke kleiner als die mächtigen 681er, aber wenn du Wert auf eine tolle Stimmwiedergabe, eine feine Auflösung und mehr Details legst, dann wären die NuJus wohl ne sehr günstige Alternative.
Hab die 681er aber noch nie selbst gehört und weiß nicht wieviel sie in oben genannten Punkten meinen 400ern vorraus ist.
NuWave 35 und NuJu 35 dürften ziemlich ähnlich klingen.