Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche möglichst kompakten Verstärker

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Taulmarill
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:49

Suche möglichst kompakten Verstärker

Beitrag von Taulmarill »

Hallo,

ich versuche momentan, in relativ beengten Verhältnissen ein schönes Stereo-System aufzubauen. Als Boxen habe ich mir bereits die NuVero 4 ausgesucht. Jetzt suche ich noch nach einem Verstärker, der nicht viel breiter als 20cm sein sollte.

Was ich schon gefunden habe, ist das modulare System von Pro-Ject http://www.audiotra.de/index.php?idcatside=463. Hat da schon jemand Erfahrungen? Vor allem würde mich interessieren, wie sich die einzelnen Konfigurationen klanglich unterscheiden. Also wie viel besser z.B. Pre Box SE mit 2 x Amp Box SE Mono gegenüber einfach nur einer Stereo Box empfunden wird oder ob mir jemand sagen kann, wie viel evtl. Bi-Amping mit 2 x Amp Box SE Mono / Box bringt. Die Preisspanne zwischen den einzelnen Konfigurationen ist sehr groß und ich will nicht viele Euros in etwas investieren, was sich nachher sowieso nicht nennenswert auswirkt.

Empfehlungen anderer Verstärker nehme ich natürlich auch gerne entgegen, habe mir hier noch nicht festgelegt.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Herr

Beitrag von Surround-Opa »

In der aktuellen Audio 05/2010 wird ausführlich über die Pro-Ject Geräte berichtet. Als Alternative habe ich im Moment auch nix dagegen zu halten, bedingt durch die geringe Gehäusebreite.

Vielleicht kannst Du ja was hiermit anfangen.

http://hifiakademie.de/?id=1&si=MTI3MTk ... DQuMjEwfCA
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Die Frage ist, ob die beengten Platzverhältnisse wirklich bedeuten müssen, dass der zumeist immer gut unterbringbare Amp schrumpfen muss? Warum dann eine nuVero 4, die nun wirklich schon lange keine Kompaktbox mehr ist?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Du könntest dich allgemein nach Class-D Verstärkern umsehen (der genannte Project ist so einer), die können wesentlich kompakter gebaut werden als herkömmliche Class A/B Technik.
Ein Class A/B in der Größe hielte ich für unterdimensioniert an der NuVero 4.

HiFi Akademie wurde ja schon genannt. Da lässt sich aber bestimmt noch mehr finden.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
Monoendstufen SAC 60 + Beta Vorverstaerker. Hat Creek nicht gerade auch einen Class D rausgebracht?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Taulmarill
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:49

Beitrag von Taulmarill »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Die Frage ist, ob die beengten Platzverhältnisse wirklich bedeuten müssen, dass der zumeist immer gut unterbringbare Amp schrumpfen muss? Warum dann eine nuVero 4, die nun wirklich schon lange keine Kompaktbox mehr ist?
Naja, ich habe mir zu den Abmessungen schon einige Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein herkömmlicher Amp (>= 40cm Breite) nur mit größeren Umbaumaßnahmen möglich ist (Möbel wegschmeißen und neue Kaufen), das würde ich mir gerne ersparen. Ich könnte mir natürlich die nuBox 101 kaufen, den Fernseher noch ein bisschen verschieben und mit dann einen fetten Denon (oder was äquivalentes) da hin stellen. Meinst du das klingt dann besser?


Ansonsten vielen Dank erst mal für die Vorschläge. Werde mir die genannten Alternativen mal anschauen. Die aktuelle Audio hab ich mir eben auch schon gesichert und werde mir den Artikel nachher mal durchlesen. Falls noch andere Ausgaben der Audio Geräte in meinem Beuteschema besprechen, sagt mir bitte welche. Ich hab über unsere Stadtbibliothek zugriff auf so ziemlich alle Ausgaben der letzten paar Jahre.
forent
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Sa 17. Apr 2010, 23:46

Re: Suche möglichst kompakten Verstärker

Beitrag von forent »

Taulmarill hat geschrieben:Hallo,

ich versuche momentan, in relativ beengten Verhältnissen ein schönes Stereo-System aufzubauen. Als Boxen habe ich mir bereits die NuVero 4 ausgesucht. Jetzt suche ich noch nach einem Verstärker, der nicht viel breiter als 20cm sein sollte .(...) Empfehlungen anderer Verstärker nehme ich natürlich auch gerne entgegen, habe mir hier noch nicht festgelegt.
Falls es etwas Gebrauchtes sein darf: Traditionell sehr kompakt sind die Mission Cyrus - Verstärker. Legendäre Briten für Puristen:
http://www.fl-electronic.de/neuklang/cyrushistory.html
Inzwischen gebraucht gut bezahlbar:
http://cgi.ebay.de/MISSION-CYRUS-TWO-2- ... 53e0e11350
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Taulmarill hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Die Frage ist, ob die beengten Platzverhältnisse wirklich bedeuten müssen, dass der zumeist immer gut unterbringbare Amp schrumpfen muss? Warum dann eine nuVero 4, die nun wirklich schon lange keine Kompaktbox mehr ist?
Naja, ich habe mir zu den Abmessungen schon einige Gedanken gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein herkömmlicher Amp (>= 40cm Breite) nur mit größeren Umbaumaßnahmen möglich ist (Möbel wegschmeißen und neue Kaufen), das würde ich mir gerne ersparen. Ich könnte mir natürlich die nuBox 101 kaufen, den Fernseher noch ein bisschen verschieben und mit dann einen fetten Denon (oder was äquivalentes) da hin stellen. Meinst du das klingt dann besser?
Wenn der Platz drumherum fehlt, damit die Box sich entfalten kann: Ja, es werden keine Welten, die den Preisunterschied rechtfertigen, dazwischen stehen. [abgesehen von den normalen physikalischen Gegebenheiten der Größe halber, wie untere Grenzfrequenz etc . . .]
Benutzeravatar
Taulmarill
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 22. Apr 2010, 13:49

Beitrag von Taulmarill »

Hm... wie viel Platz brauchen die Boxen denn wohl? Also, das ganze soll auf einer Kommode links und rechts neben einen LCD-Fernseher aufgestellt werden, zwänge das ganze also nicht in ein geschlossenes Regal, falls du das vermutest. Nach links sollte ausreichend Platz sein, da ist es noch mind. ein Meter bis zur Wand. Nach rechts ist es weniger, müsste ich mal nachmessen. Nach oben ist das ganze dann offen bis zur Decke.
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Re: Herr

Beitrag von gerry09 »

Surround-Opa hat geschrieben:In der aktuellen Audio 05/2010 wird ausführlich über die Pro-Ject Geräte berichtet...
...die zu einem absolutem Discountpreis audiophile Qualitäten bieten. Probiers doch mal mit dem Pre Amp SE und 2x Mono Amp SE versus Pre Amp SE und 2x Stereo-Endstufe im Bi-Amping Modus. Lustvolles Vergleichshören garantiert. Mehr Sound für so schmales Geld findest du momentan nirgends. Und danach berichtest du bitte ausführlich, da ich selbst Interesse an Pro-Ject habe. Zumal die Aufteilung Vorstufe/Endstufe fürŽs ATM ideal ist... :wink:

Greetz G
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
Antworten